Höhere Stromstärke Juraleitung: Temporäre Höherauslastung NÜRNBERGER LAND - Der Stromnetzbetreiber Tennet darf ab Dienstag, 9. Mai, die Juraleitung zwischen Ludersheim und Aschaffenburg temporär hochfahren. Das Bayerische Landesamt für Umwelt und die Regierung von Mittelfranken haben dem Landratsamt Nürnberger Land übereinstimmend die ...
Kritik an Abgeordneten Trassengegner entzünden Protestfeuer gegen das Umspannwerk LUDERSHEIM/ALTDORF - Zu einer Mahnwache gegen das geplante Umspannwerk bei Ludersheim für die Juraleitung haben sich zahlreiche Menschen am vergangenen Samstag versammelt. Ein „Zeichen der Solidarität“ sollte die Mahnwache in Ludersheim sein, Mitglieder zahlreicher Bürgerinitiativen ...
Mahnwache Bürgerinitiative protestiert gegen Umspannwerk in Ludersheim LUDERSHEIM - Die Bürgerinitiative Raumwiderstand Winkelhaid – keine Trasse – kein Umspannwerk, veranstaltet am Samstag, 4. Januar, um 17 Uhr eine Protestaktion am geplanten Standort des Umspannwerks Ludersheim West. Wie ein Sprecher der BI in der Ankündigung mitteilt, werde durch das ...
Juraleitung Tennet will das Umspannwerk für die Stromtrasse in Ludersheim bauen LUDERSHEIM - Das neue Umspannwerk für die Juraleitung soll im Bereich von Ludersheim entstehen. Darüber hat Netzbetreiber Tennet die Bürgermeister von Altdorf und Winkelhaid am Donnerstag informiert. Am Donnerstagmorgen hat Tennet Altdorfs Bürgermeister Martin Tabor (SPD) und Winkelhaids ...
Tennet Trassengegner setzen ihren Protest gegen das Umspannwerk fort NÜRNBERGER LAND - Noch diese Woche will Übertragungsnetzbetreiber Tennet seinen Vorzugsstandort für den Bau eines Umspannwerks an der Juraleitung präsentieren. Für die Gegner des Infrastrukturprojekts viel zu spät. „Der Standort hätte eigentlich vor dem im Sommer 2022 abgeschlossenen ...
Brief an Minister Winkelhaids Bürgermeister legt sich in Sachen Umspannwerk mit Habeck an WINKELHAID - Michael Schmidt setzt dem Wirtschaftsminister eine Frist. Der Kommunalpolitiker fordert vom Vize-Kanzler in Sachen Information zu Juraleitung und Umspannwerk eine "Begegnung auf Augenhöhe". Bürgermeister Michael Schmidt lässt sich nicht gefallen, wie das ...
Juraleitung Trassengegner setzen Felder in Winkelhaid mit Feuer in Szene WINKELHAID - Bei einer Protestaktion in Winkelhaid veranschaulichen die Gegner der Juraleitung die Dimension eines möglichen Umspannwerks. Rund 80 Personen haben am späten Freitagnachmittag in Winkelhaid gegen den Bau eines Umspannwerks demonstriert. Die Felder auf Winkelhaider ...
Plobner zu Gast Hilfe aus Berlin bei der Frage um ein Umspannwerk in Winkelhaid? WINKELHAID - Bundestagsabgeordneter Jan Plobner war zu Gast in Winkelhaid. Mit ihm als Vermittler möchte die Gemeinde Lösungen für das geplante Umspannwerk finden. Ein Thema, das die Menschen in der Region beschäftigt, ist die geplante Stromtrasse der Juraleitung im Nürnberger Land ...
Bürger wollen Stromtrasse verhindern „Das machen wir nicht mit“: Winkelhaider gründen Initiative gegen Umspannwerk WINKELHAID - Rund 130 Bürger haben in Winkelhaid an einer Informationsveranstaltung zu dem von Tennet geplanten Umspannwerk und der Stromtrasse teilgenommen und eine Bürgerinitiative gegründet. Peter Fischer, Obmann des bayerischen Bauernverbandes erklärte in der Grünen Linde: „Diese ...
„Positive Bewertung ist nicht haltbar“ Juraleitung: Altdorfs Bürgermeister schickt Brandbrief an Regierung ALTDORF - Altdorfs Bürgermeister Martin Tabor wendet sich in Sachen Juraleitung mit einem Brandbrief an die Regierung. Die Stadt Altdorf hat die Regierungspräsidentin von Mittelfranken, Dr. Kerstin Engelhardt-Blum, in einem Schreiben aufgefordert, sämtliche Maßnahmen der Firma ...
Großdemo in Dörlbach Gegner des Stromtrassenbaus versammeln sich ALTDORF - Altdorfs Bürgermeister Martin Tabor lädt Gegner des Stromtrassenbaus zu einer Kundgebung ein. Die Großdemo findet am 23. Mai abends in Dörlbach statt. „Die Pläne für die Energieversorgung sind derzeit weder dezentral noch nachhaltig. Was uns die aktuelle Lage klar ...
Widerstand gegen die Juraleitung Vorgeschmack auf das Protestcamp LUDERSHEIM - Die Trassengegner lassen nicht locker und versammeln sich erneut in Ludersheim. Mit dabei sind auch Bundestagskandidaten und Bürgermeister Martin Tabor. Im kommenden Monat planen die Aktivisten ein Protestcamp. In Ludersheim fand erneut eine Kundgebung gegen die Juraleitung P53 ...
Feuchter Aufruf zum Widerstand „Da wird man verrückt“ FEUCHT - Auf einer Kundgebung gegen die Juraleitung fordern Feuchts Bürgermeister Jörg Kotzur und Dr. Herbert Barthel vom Bund Naturschutz die Bürger dazu auf, sich weiterhin aktiv am Raumordnungsverfahren zu beteiligen. Noch bis kommenden Donnerstag, 24. Juni, liegen die Unterlagen für ...
Altdorf erwartet Rückmeldung der Regierung „Unvollständig und ungeeignet“ ALTDORF - Aufgrund von Verfahrensfehlern sind die vorliegenden Unterlagen zum P53-Raumordnungsverfahren nicht für die Öffentlichkeitsbeteiligung geeignet, heißt es in einer juristischen Beurteilung. Bürgermeister Tabor sieht nun die Regierung am Zug. Die Stadt hat die ...
Die zweite Mahnwache ist bereits für Mitte Juni geplant „Keine Trasse, nirgends!“ LUDERSHEIM - Rund 100 Personen nehmen in Ludersheim an der Mahnwache gegen die Juraleitung teil. Bürgerinitiativen und Aktionsbündnisse werfen nicht nur Tennet unausgereifte Planungen für das Raumordnungsverfahren vor, auch Winkelhaids Bürgermeister Michael Schmidt wird kritisiert – doch ...
„Sind zuversichtlich, einvernehmliche Lösung zu finden“ Platz für Umspannwerk gesucht NÜRNBERGER LAND - Tennet hat die Raumordnungsunterlagen für die Juraleitung bei der Regierung von Mittelfranken eingereicht und sucht ein Grundstück westlich von Ludersheim. Tennet hat in der vergangenen Woche Mandatsträger, Vertreter von Verbänden und Fachbehörden über die ...
Reaktionen auf Tennets Trassenverlauf Nördliche und östliche Trasse NÜRNBERGER LAND - Netzbetreiber Tennet hat sich für den Verlauf der Juraleitung P 53 entschieden. Feucht und Schwarzenbruck bleiben verschont, für Ludersheim und Weinhof sieht Bürgermeister Martin Tabor hohe Belastungen. Netzbetreiber Tennet hat sich für eine Trassenvariante für die ...
Unterschiedliche Ziele der Bürgerinitiativen Ablehnung oder Mitspracherecht? SCHWARZENBRUCK - Vertreter der Bürgerinitiativen Aktionsbündnis Trassengegner und BI-Allianz P 53 legen im Gemeinderat ihre Standpunkte und Ziele dar. Im Zuge des in den nächsten Monaten bevorstehenden Raumordnungsverfahrens zum Bau der Juraleitung P 53 haben in der jüngsten ...
Fachanwalt soll die Gemeinde unterstützen Wer erhält den Zuschlag? BURGTHANN - Auf Anraten des Arbeitskreises Juraleitung beschließt der Burgthanner Gemeinderat, Rechtsvertreter hinzuzuziehen. Zwei Kanzleien sollen sich dem Hauptausschuss präsentieren – darunter das Würzburger Anwaltsbüro, das bereits Feucht und Altdorf vertritt. Wie zu erwarten war ...
Bürger gegen Stromautobahnen Leuchtendes Beispiel für Trassenprotest MOOSBACH - Bürgerinitiativen wehren sich – unterstützt vom SV Moosbach – gegen die geplanten Stromautobahnen mit einer aufsehenerregenden Aktion. Spektakulärer Protest in Moosbach gegen die geplante Stromtrasse durch den Reichswald: Mit Taschenlampen und Fackeln wurde auf dem ...
Anti-Trassen-Tage in Altdorf „Erdgas ist sexy“ ALTDORF - Nach der Absage von Tennet rückt Rainer Kleedörfer bei Altdorf unter Strom in den Mittelpunkt. Er sieht das deutsche Erdgasnetz als Speicher von der Politik ignoriert und den Bau neuer Stromtrassen als Gefahr für den Klimaschutz. Welches Stomnetz braucht die Energiewende? Diese ...
Diskussion um Umspannwerk Ludersheim Neuer Standort oder Plan B? LUDERSHEIM. Die Frage treibt in erster Linie die Ludesheimer um, aber auch die Altdorfer und die Nachbarn: Was geschieht mit dem Umspannwerk, wenn die Juraleitung kommt? Wird es verlegt? Und wenn ja - wohin? Oder wird es erweitert? Antworten erhoffen sich die Altdorfer von Tennet, dem ...
Protest gegen die Juraleitung Tennet und Trassengegner auf einem Podium ALTDORF - Die Stadt Altdorf macht mit einem ganzen Aktionswochenende mobil gegen die Juraleitung. Höhepunkt ist eine Podiumsdiskussion am kommenden Samstag. „Die Stromtrasse P53 ist eine akute und weitreichende Bedrohung für Altdorf“, sagt Bürgermeister Martin Tabor zum Planungsstand ...