LUDERSHEIM – Das neue Umspannwerk für die Juraleitung soll im Bereich von Ludersheim entstehen. Darüber hat Netzbetreiber Tennet die Bürgermeister von Altdorf und Winkelhaid am Donnerstag informiert.
Am Donnerstagmorgen hat Tennet Altdorfs Bürgermeister Martin Tabor (SPD) und Winkelhaids Bürgermeister Michael Schmidt (CSU) über den Vorzugsstandort für das geplante Umspannwerk informiert, das im Zuge der Juraleitung entstehen soll. Später holte der Netzbetreiber auch die Öffentlichkeit ins Boot.
Was die Bürgermeister und Tennet-Vertreter dazu sagen lesen Sie hier auf NN.de im Abobereich.
Der Neubau des 14 Hektar großen Umspannwerks ist in Ludersheim-West auf dem Gebiet der Variante 3 geplant. Genauer gesagt: Östlich der A3 und nördlich der Bahnstrecke Feucht-Altdorf auf dem Gebiet der Stadt Altdorf und einem kleinen Teil der Gemeinde Winkelhaid.
Das sei das Ergebnis einer umfassenden, vergleichenden Analyse von vier möglichen neuen Standorten in der näheren Umgebung des bereits bestehenden Umspannwerks in Ludersheim, teilt das Projektteam von Tennet in einer Pressemitteilung mit.
Gründe für die Entscheidung
Der neue Standort weise deutliche Vorteile gegenüber den anderen drei untersuchten Standorten auf, so das Unternehmen. Insbesondere seien die Eingriffe in privates Eigentum bei der Variante 3 am geringsten. „Auch aus technischer Sicht hat Variante 3 Vorteile, da die Verknüpfung mit den bestehenden sowie mit den neu zu bauenden Leitungen einfacher zu verwirklichen ist“, so Tennet weiter.
Etwas weiter südöstlich neben dem neu geplanten Standort befindet sich nämlich bereits das alte, 1940 fertiggestellte Umspannwerk. Laut Tennet sei dieses zwar nach wie vor eines der wichtigsten elektrischen Versorgungspunkte Nordbayerns. Allerdings könne die 82 Jahre alte Anlage den Anforderungen nicht mehr gerecht werden, weshalb an anderer Steller der Bau des neuen, moderneren Umspannwerks nötig wird.
Am Altstandort sollen das Bayernwerk und das Unternehmen N-Ergie mit den vorhanden Schaltanlagen und Leitungen verbleiben, so dass zwischen altem und neuem Standort eine Verbindungsleitung gelegt werden muss. Tennet wird nun auf die Eigentümerinnen und Eigentümer der in Frage kommenden Fläche zugehen, um die Planungen sowie das weitere Vorgehen zu erläutern.
Info
Bei Fragen zum Umspannwerk in Ludersheim können Bürger unter 09187-7069971 und per Mail an [email protected] einen Termin zum persönlichen Austausch im Bürgerbüro Energiewende in Altdorf vereinbaren.