Ihr Browser ist veraltet!

Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser, um diese Website korrekt darzustellen.Jetzt aktualisieren

×

  • Abo
  • Anzeigen
  • Leserreisen
  • Jobs
  • Trauer
  • Gewinnspiele
  • Magazine
  • Partner
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
Sonntag, 28. Februar 2021
-3 | 8 °C
Lauf
  • Alfeld
  • Altdorf
  • Burgthann
  • Engelthal
  • Feucht
  • Happurg
  • Hartenstein
  • Henfenfeld
  • Hersbruck
  • Kirchensittenbach
  • Lauf
  • Leinburg
  • Neuhaus
  • Neunkirchen
  • Offenhausen
  • Ottensoos
  • Pommelsbrunn
  • Reichenschwand
  • Röthenbach
  • Rückersdorf
  • Schnaittach
  • Schwaig
  • Schwarzenbruck
  • Simmelsdorf
  • Velden
  • Vorra
  • Winkelhaid
Logo N-Land Logo Hersbrucker Zeitung Logo Der Bote Logo Pegnitz Zeitung
  • Logo Hersbrucker Zeitung
  • Logo Der Bote
  • Logo Pegnitz Zeitung
Suche
  • Login

  • Service
    • Abo
    • Anzeigen
    • Leserreisen
    • Jobs
    • Trauer
    • Gewinnspiele
    • Magazine
    • Partner
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
  • Lokales
    • Nürnberger Land
    • Alfeld
    • Altdorf
    • Altenfurt
    • Burgthann
    • Eckental
    • Engelthal
    • Etzelwang
    • Feucht
    • Fischbach
    • Happurg
    • Hartenstein
    • Henfenfeld
    • Hersbruck
    • Hirschbach
    • Kirchensittenbach
    • Lauf
    • Leinburg
    • Neuhaus
    • Neunkirchen
    • Offenhausen
    • Ottensoos
    • Pommelsbrunn
    • Reichenschwand
    • Röthenbach
    • Rückersdorf
    • Schnaittach
    • Schwaig
    • Schwarzenbruck
    • Simmelsdorf
    • Velden
    • Vorra
    • Weigendorf
    • Winkelhaid
  • Sport
    • Fußball
    • Fußballtabellen
    • Fußball-Tippspiel
    • Handball
    • Volleyball
    • Basketball
    • Kampfsport
    • Radsport
    • Tischtennis
  • Kultur
    • Musik
    • Theater
    • Kabarett
    • Kunst
    • Museum
    • Veranstaltungen
  • Wirtschaft
    • #gemeinsamgegencorona
    • Arbeit
    • Bauen und Wohnen
    • Auto und Verkehr
    • Gastronomie
    • Land- und Forstwirtschaft
    • 24 Stunden/24 Unternehmen
    • Wirtschaftsbeilage 2019
    • Wirtschaftsbeilage – Zahlen, Daten und mehr
  • Themen
    • Umfrage
    • Newsletter
    • Kommentar
    • Heimatgutschein
    • Coronavirus
    • #nlandhilft
    • Blaulichtkarte
    • Garten
    • Gesundheit
    • Recht und Steuern
    • Senioren
  • Veranstaltungen
    • Kirchweihkalender
  • Fotos
    • Videos
  • Podcast
  • Login
  • Logo N-Land
  • Logo Hersbrucker Zeitung
  • Logo Der Bote
  • Logo Pegnitz Zeitung

Förderung für Imkerverein Hersbruck

Letztes Puzzleteil für „Mitmach-Imkerei“ ist da

29.04.2020
  • Bienen
  • Imkerverein Hersbruck
ELLENBACH – Freude beim Imkerverein Hersbruck: Vor ein paar Tagen kam der heiß ersehnte Förderbescheid von Leader und damit der „Startschuss“ für den Bau der Mitmach-Imkerei am Ellenbacher Hutanger. „Jetzt können wir endlich anfangen“, sagt Vorsitzender Thomas Reichel, einer der ...

Kunstwerk

Eine Banane voller Bienen

08.10.2019
  • Kunst
  • Bienen
SCHWARZENBRUCK - Figurenbeuten sind Skulpturen, in denen Bienenvölker verborgen leben können. Solche Figurenbeuten wurden als Volkskunst im 17. Jahrhundert hauptsächlich im osteuropäischen Raum gestaltet und genutzt: Die Figuren standen früher sozusagen Wache gegen Honigdiebe. Die ...

TV-Beitrag im BR

Was macht ein Wanderimker?

31.07.2019
  • Wandern
  • Bienen
KAINSBACH – Der BR zeigt am Mittwoch, 31. Juli, eine Kurzreportage über zwei Wanderimker aus Kainsbach. Wie und wo erntet man Sortenhonige? Was verbirgt sich hinter dem Begriff „Wandern mit Bienenvölkern“? Diese und viele weiteren Besonderheiten wollte ein Team des Bayerischen ...

Auf ehemaligen Äckern entstehen bunte Blumenwiesen

Den Bienen blüht was

17.07.2019
  • Bienen
HEGNENBERG - Was ist eigentlich aus den Bienenweiden geworden, für die zahlreiche Bürger aus dem Verbreitungsgebiet des Boten Patenschaften übernommen haben? Die haben sich prächtig entwickelt. Wer von Hegnenberg hinauf fährt auf den Ernhofer Berg findet linker Hand ein 2,3 Hektar ...

Gärtner geben Ratschläge zu insektenfreundlichen Pflanzen

Wie kommen mehr Bienen in meinen Garten?

27.05.2019
  • Garten
  • Umweltschutz
  • Umwelt
  • Bienen
Ein Garten, in dem die Kirschbäume blühen, der Salbei wächst und die Schmetterlinge auf den Brennnesseln sitzen. Das ist das Paradies für Bienen und andere Insekten. Die aktuellen Debatten um Klimaschutz und Artenerhaltung sorgen dafür, dass sich die Bewohner des Nürnberger Lands ...

Bayerische Meisterschaft in Feucht

Bienenfleißige Nachwuchsimker

18.03.2019
  • Bienen
FEUCHT – Wie überwintert eine Honigbiene? Was muss auf dem Etikett eines Honigglases vermerkt sein? Was ist ein Bien? Wen attackiert der Bienenwolf? Solchen und noch schwierigeren Fragen mussten sich die 30 Nachwuchsimker stellen, die am Samstag an der Fünften Bayerischen Meisterschaft der ...

Aktuelle Nachrichten

Wegen der Pandemie

Auch die Feuerwehr sagt ihr Jubiläum ab

Bau- und Gartenmärkte und Blumenläden öffnen

Die Hobbygärtner stehen in den Startlöchern

  • Garten
  • Blumen
  • Lockdown

Haushaltssitzung

Kreisausschuss erhöht freiwillige Leistungen

  • Haushalt
  • Kreistag Nürnberger Land

Bier-Aktion mit Hintergedanken

Michelmühler im Kaufrausch

  • Kirwa
  • Corona-Maßnahmen

Marktgemeinde nimmt 5,4 Millionen Kredite auf

Auf Pump

  • Haushalt
  • Marktgemeinderat Feucht

Viele Anfragen an Altdorfer Landwirt

Viel mehr Blumenwiesen-Pächter als erwartet

28.02.2019
  • Menschen
  • Umweltschutz
  • Land- und Forstwirtschaft
  • Bienen
  • Volksbegehren
HEGNENBERG – Am Anfang war es nur ein trotziges Experiment von Thomas Bobisch, eine Reaktion auf das Volksbegehren „Rettet die Bienen“. Der junge Hegnenberger Landwirt war der festen Überzeugung, dass viele Bienenretter zwar schnell für ihr Anliegen unterschreiben aber sehr zögerlich ...

Endergebnis steht fest

Hohe Beteiligung beim Volksbegehren

15.02.2019
  • Bienen
  • Volksbegehren
NÜRNBERGER LAND (ws) – Die Spatzen pfiffen das Ergebnis schon einen Tag vorher von den Dächern, seit Mittwochabend ist es allerdings fix: Das Volksbegehren „Artenvielfalt“ war erfolgreich. Eintragungsfreudig zeigten sich die Bürger auch im Landkreis Nürnberger Land. In jeder Gemeinde ...

Volksbegehren

Feucht muss Aufruf zurücknehmen

08.02.2019
  • Marktgemeinderat Feucht
  • Bienen
  • Volksbegehren
FEUCHT – Die Marktgemeinde Feucht ist in Sachen Volksbegehren „Rettet die Bienen!“ einen Sonderweg gegangen - der allerdings in eine Sackgasse führte. Als einzige Kommune im Nürnberger Land hatte sie einen Beschluss des Marktgemeinderats, das Begehren offiziell zu unterstützen. Wie ...
Die Zahl der Bienenvölker nimmt bayernweit zu, sagt der Behördenleiter. Insofern vermittle das Volksbegehren ein falsches Bild.

„Wird der Realität nicht gerecht“

Volksbegehren: Amt hat Bedenken

05.02.2019
  • Bienen
  • Volksbegehren
NÜRNBERGER LAND — In der Debatte um das Volksbegehren „Rettet die Bienen“ meldet sich das Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Roth/Hersbruck zu Wort: „Das Bild, das von den Befürwortern verbeitet wird, stimmt mit der Realität nicht überein“, sagt Werner Wolf, der ...
Die Naturschutzjugend warb – zum Teil als Bienen verkleidet – für das Volksbegehren.

Volksbegehren

Demo für „Rettung der Bienen“

05.02.2019
  • Bienen
  • Volksbegehren
SCHWAIG/RÜCKERSDORF — Mit einer Kinder-Demo hat in Schwaig die örtliche Naturschutz-Jugend auf das Volksbegehren „Rettet die Bienen" aufmerksam gemacht. In Rückersdorf warben am Wochenende die Grünen und der Bund Naturschutz mit einem Stand an der Hauptstraße für das Volksbegehren ...

Volksbegehren

Feucht unterstützt „Rettet die Bienen!“

01.02.2019
  • Marktgemeinderat Feucht
  • Bienen
  • Volksbegehren
FEUCHT – Der Marktgemeinderat unterstützt in zweifacher Hinsicht das Volksbegehren „Rettet die Bienen!“. Zum einen ermächtigten die Kommunalpolitiker den Umweltbeirat, für das Volksbegehren zu werben. Zum anderen stellten sie sich selbst mehrheitlich hinter die Initiative ...

Volksbegehren

Eintragen ab sofort möglich

31.01.2019
  • Bienen
  • Volksbegehren
NÜRNBERGER LAND – Am heutigen Donnerstag beginnt der Eintragungszeitraum für das Volksbegehren „Rettet die Bienen!“. Unterschreiben kann man ausschließlich im Rathaus seines Wohnorts und gegen Vorlage des Personalausweises. Welche Sonderöffnungszeiten die Kommunen ihren Bürgern ...

Start am 31. Januar

Volksbegehren für Artenvielfalt

27.01.2019
  • Naturschutz
  • ÖDP
  • Bienen
  • Volksbegehren
HERSBRUCKER SCHWEIZ – Die Vorbereitungen für das bayernweite Volksbegehren „Artenvielfalt - Rettet die Bienen“ laufen auf Hochtouren. Im Landkreis Nürnberger Land formierte sich bereits ein Aktionsbündnis, das mit vereinten Kräften die Werbetrommel rühren soll, damit sich vom 31 ...

Bauausschuss vergibt Auftrag für Brücke

Nächster Schritt für Millionenprojekt

16.11.2018
  • Stadtrat Hersbruck
  • Bauarbeiten
  • Bienen
HERSBRUCK – Im Bauausschuss des Hersbrucker Stadtrates wurden die Kosten für die neue Brücke über die „Kuhpegnitz“ genannt. Außerdem kann der Imkerverein bald in Ellenbach zum Honig-Schleudern einladen: Der Weg für ein neues Mehrzweckhaus in „Scheunenoptik“ ist geebnet. „Das ...

Milbenbefall bei Bienen

Mit dem Smartphone gegen Schädlinge

26.10.2018
  • Bienen
DIEPERSDORF – Beim Bezirksimkertag der Bayerischen Imkervereinigung (BIV) hat Fritz Höfler eine App zum richtigen Umgang mit der Varroa-Milbe vorgestellt. Die Digitalisierung hält Einzug in der Imkerei. Der stellvertretende Bezirksvorsitzende Fritz Höfler ist in Triesdorf angestellt und ...

Imker Jonas und Daniel Scholz

Zu Besuch bei den Honigwanderern

14.09.2018
  • Sommergeschichten
  • Sommerserie
  • Bienen
KAINSBACH – Das Haus schmiegt sich an den Hang am Ortsrand von Kainsbach. Dahinter erstrecken sich ein idyllischer Garten mit Teich, Wiesen und Felder. Rundherum blühen Blumen und Sträucher. Es summt und brummt überall. Ein kleines, grünes Schild, fast etwas versteckt an der ehemaligen ...

Umweltprojekt der Realschule Feucht

Im Raumanzug zum Bienenstock

17.07.2018
  • Realschule Feucht
  • Umwelt
  • Bienen
FEUCHT – Wie sieht eine Ringelblume aus? Mögen Bienen Kuchen? Und der Honigraum von innen? Wie schaut der aus? Diese und andere Fragen haben die Schüler der Umweltklasse 5A der Feuchter Realschule Grundschülern aus Röthenbach bei St. Wolfgang beantwortet. Die Fünftklässler stellten ...

Thema

  • Polizei
  • Feuerwehr
  • Unfall
  • Gericht
  • Bauen und Wohnen
  • Senioren
  • Auto und Verkehr

Nachrichten

  • Der Bote
  • Hersbrucker Zeitung
  • Pegnitz-Zeitung
  • Lokales
  • Sport
  • Kultur
  • Wirtschaft

Freizeit

  • Veranstaltungen
  • Fotos
  • Fußball-Tippspiel
  • Fußball-Tabellen
  • Leserreisen
  • Essen und Trinken

Service

  • Newsletter
  • Abo-Angebote
  • Anzeigeninfo
  • Gewinnspiele
  • Trauerportal
  • Jobs
  • Bürgerservice

Footer

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Informationspflichten
  • Kontakt
  • Partner
© Medienverbund Nürnberger Land GmbH & Co.KG