Am Mittwoch, 1. Oktober

Woche der Nachhaltigkeit: Bienenspaziergang in Schwaig

Was hat Schwaig mit Bienen zu tun? Das erfahren die Teilnehmer bei einem „Bienenspaziergang“ am Mittwoch, 1. Oktober.
Was hat Schwaig mit Bienen zu tun? Das erfahren die Teilnehmer bei einem „Bienenspaziergang“ am Mittwoch, 1. Oktober. | Foto: Daniel Decombe2025/09/bieneanderwassertrnkedanieldecombe__1.jpg

SCHWAIG – Die Biene ist für die Gemeinde Schwaig ein historisches und symbolträchtiges Tier: „Im 14. Jahrhundert gab es hier sehr viele Zeidler, diese Waldbienenzüchter haben im Wald Honig gesammelt“, erklärt Katharina Pöhler, Umwelt- und Klimaschutzbeauftragte. Und haben damit den Grundstein für die heutigen Imker gelegt, von denen es etwa 15 aktive in Schwaig gibt. „Dieser Honig aus dem Nürnberger Reichswald war damals ein entscheidender Rohstoff für die Nürnberger Lebkuchen.“

Geschichte der Zeidlerei

Doch nicht nur Spannendes über die Geschichte der Zeidlerei in Schwaig will ein naturhistorischer Bienenspaziergang am Mittwoch, 1. Oktober, bieten, auch die Praxis kommt nicht zu kurz. Die Teilnehmer besichtigen unter anderem das Bienenschauhaus auf der Streuobstwiese, bei dem man kleine Honigbienen sehen, hören und riechen kann. 

An Wildbienenhotels kann über das Leben von solitär lebenden Bienen diskutiert werden. In der Gemeinde befindet sich zudem ein Wildbienenlehrpfad, über den Katharina Pöhler an ein oder zwei Stationen berichten wird. Zum Abschluss steht der Besuch der Wildblumenwiese am Schloss an, wo man erfährt, wie wichtig verschiedene Lebensräume für Wildbienen sind und das neben einem Nistplatz auch ein entsprechendes Nahrungsangebot vorhanden sein muss.

Die erste Nachhaltigkeitswoche im Nürnberger Land findet als landkreisweite Veranstaltungsreihe rund um Nachhaltigkeit, Umwelt- und Klimaschutz sowie Klimaanpassung statt. Ziel ist es, vorbildliches, nachhaltiges Engagement im Landkreis sichtbar zu machen, öffentliche Aufmerksamkeit für das Thema Nachhaltigkeit zu erregen und durch vielfältige Aktionen mehr Menschen zu einem nachhaltigen Handeln zu bewegen. 

Info: Weitere Informationen unter https://www.nuernberger-land.de/landkreis/kreisentwicklung/regionalmanagement/nachhaltigkeitswoche/28-september. Weil die Plätze für den Bienenspaziergang begrenzt sind, bittet Katharina Pöhler um Anmeldung per E-Mail an k.poehler-schwaig.de.

Nichts Neues verpassen! - Newsletter abonnieren