Spiele, Rätsel und Wissen Ferienprogramm: Wer kennt die Burg Reicheneck am besten? KAINSBACH - Einen erlebnisreichen Vormittag verbrachten die Kinder und Jugendlichen im Rahmen des Ferienprogramms bei einer Veranstaltung des Obst- und Gartenbauvereins Kainsbach. Im Mittelpunkt der Veranstaltung standen Spiele, Rätsel und Wissen rund um die Burg Reicheneck, die die ...
Bienen und Basteln Der Obst- und Gartenbauverein vermittelt das Leben mit der Natur KIRCHENSITTENBACH - Kinder brauchen Anregungen und Abwechslung, deshalb hat der Obst- und Gartenbauverein Kirchensittenbach sie gleich zu mehreren Aktiv-Nachmittagen in den Ferien eingeladen. Da die Bienen bereits Anfang August mit den Vorbereitungen für die Winterruhe beginnen, hat Imker ...
Konzert Rockmusik zum Weltkindertag ALTDORF - Zum diesjährigen Weltkindertag veranstalten die Rummelsberger Diakonie und die Offene Behindertenarbeit in Altdorf ein Kinderkonzert. Am Sonntag, 24. September, tritt um 15 Uhr die Kindermusikband „Andi und die Affenbande“ im Kulturtreff auf. Viele kennen sie noch von den ...
Imkerei Einblick in die Welt der Bienen SCHNAITTACH - Selbst Honig schleudern und anschließend probieren: Unter dem Thema „Wie entsteht Honig“ verbrachten Kinder der Marktgemeinde Schnaittach beim Imkerverein Schnaittach einen Nachmittag. Nach einer theoretischen Einführung durch Arno Buchner durften die Kinder unter ...
Aktionen Ferienprogramm: Vom Schießstand in den Zauberwald DIETERSHOFEN - Der SSV Dietershofen hat sich in Kirchensittenbach gleich mit zwei Aktionen beteiligt. Los ging es mit einem Schnupperschießen für 12 Kinder von sechs bis zehn Jahren mit Lichtgewehren, um ihnen erste Einblicke in das Thema Sportschießen zu ermöglichen. Nach einer ...
Pilotprojekt Erfolgsgeschichte: Großer Zuspruch für die betriebliche Ferienbetreuung ALTDORF - Sechs Wochen Sommerferien stellen viele Eltern vor eine große Herausforderung: Wie soll mit wenigen Urlaubstagen die schulfreie Zeit überbrückt werden? Die Rummelsberger Diakonie stellte sich bereits vor vier Jahren dieser Frage und griff die Idee des Bündnisses für Familie im ...
Sieben Kinder Der Bundespräsident als Ehrenpate NÜRNBERGER LAND - Der kleine Diyan ist noch kein Jahr alt, er hat aber schon jetzt einen ganz besonderen Ehrenpaten: Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier. Wie kommts? Diyan ist das siebte Kind des Laufer Ehepaars Rabiye und Benjamin Günal - und erst bei dieser besonderen Zahl an Kindern ...
Kinderschutz Austauschtreffen der Träger der Jugendhilfe NÜRNBERGER LAND - Das Jugendamt Nürnberger Land hat die Träger der Jugendhilfe am 21. Juni zum Austauschreffen nach Schnaittach eingeladen. Auf der Tagesordnung stand der Kinderschutz mit den Instrumenten der Gefährdungseinschätzung. Um der verantwortungsvollen Aufgabe des Kinderschutzes ...
Festspiele Kinder im Eppelein-Fieber BURGTHANN - Die Vorbereitungen auf die diesjährigen Burgthanner Eppelein Festspiele laufen auf Hochtouren, und das nicht nur bei den „Großen“. An zwei Wochenenden im Juli wird auch die Kinderkantate „Eppelein von Gailingen“ für Kinderchor, Erzähler, Instrumente und Szene im ...
Vortrag und Beratung Risiken von Alkoholkonsum in der Schwangerschaft NÜRNBERGER LAND - Wenn Frauen während der Schwangerschaft und Stillzeit Alkohol trinken oder andere Rauschmittel zu sich nehmen, kann dies schwere Auswirkungen auf die Gesundheit des ungeborenen Kindes haben. Die Schwangerenberatungsstelle am Landratsamt berät kostenlos und vertraulich zu ...
Nachkirchweih Premiere: Kinder tanzen den Baum aus LEINBURG – „Wer hat Kirwa? Mir ham Kirwa!“ – So schallte es am Dienstagabend vom Leinburger Kirchweihplatz. Nachdem am Montag bereits die „Großen“ ihren 36-Meter-Baum ausgetanzt hatten, hatte sich der „Kirwaverein“ Leinburg in diesem Jahr für die Nachkirchweih etwas ...
Pflegeeltern Landrat: „Menschen wie Sie sind unverzichtbar“ NÜRNBERGER LAND – Rund 70 Pflegefamilien im Raum Nürnberg nehmen kurzfristig Kinder auf, die nicht mehr in ihren Ursprungsfamilien bleiben können. Landrat Armin Kroder, das Jugendamt des Nürnberger Landes und die Caritas dankten den Bereitschaftspflegeeltern für die Übernahme dieser ...
Ehrenamtliche Hilfe Lernpaten im Nürnberger Land gesucht NÜRNBERGER LAND - Grund- und Förderschulen im Landkreis suchen gemeinsam mit dem WinWin Freiwilligenzentrum und der Altdorfer Freiwilligenagentur ehrenamtliche Lernpaten. „Lernpaten brauchen keine pädagogischen Kenntnisse zu haben“, betonen Martina Reit von der Richard-Glimpel-Schule ...
Änderung der Organisationsstruktur Was es nach einem Jahr Naturkindergarten in Vorra Neues gibt VORRA – Den Naturkindergarten "die Buntfinken" gibt es in Vorra seit einem Jahr. Was sich im ersten Jahr alles getan hat und was geplant ist. Seit erstem September gibt es eine neue Organisationsstruktur: Die Gruppe, die bisher eigenständig organisiert war, ist nun als Außengruppe dem ...
Trend geht zu Nachhaltigkeit 30 Jahre Windelgeld im Nürnberger Land NÜRNBERGER LAND – Im Landkreis Nürnberger Land wird die Abfallvermeidung seit mehr als 30 Jahren gefördert. Den Großteil der Gelder erhalten junge Familien, die ihr Kind mit waschbaren Windeln wickeln oder an einem Windelservice teilnehmen. Abfallvermeidung steht im Gesetz an erster ...
Große Spende von Dommer-Stiftung 10.000 Euro für Laufer Kinder Lauf/Ottensoos - Der Laufer Kinderfonds ist komplett spendenfinanziert. Seit 2009 unterstützt die Stadt auf diesem Weg Kinder aus einkommensschwachen Familien – vergangenen Sommer zum Beispiel mit Schwimmkursen. Auch für das kommende Jahr steht der Verwaltung das nötige Budget für ...
Ganz viel Theater für die Kleinsten Lauf/Schwaig - Nicht nur Erwachsene, auch Kinder mussten in den vergangenen eineinhalb Jahren auf Kulturveranstaltungen verzichten. Umso schöner, dass es jetzt auch für den Nachwuchs wieder so richtig losgeht. Gleich drei Spielorte bieten in den kommenden Wochen Theaterstücke speziell für ...
Regenbogenfahrt auch in Lauf Radfahrer, die krebskranken Kindern Mut machen LAUF – Die Radler der diesjährigen Regenbogenfahrt der Kinderkrebsstiftung machten Halt in Lauf. Die Teilnehmer haben den Krebs besiegt und wollen mit ihren bunten Trikots und ihren Besuchen denjenigen Mut machen, die noch mit der Krankheit kämpfen. Als Kathi Freundorfer mit 16 von ihren ...
Mängel am über 600 000 Euro teuren Bauwerk Ein neues Geländer soll her PATTENHOFEN - Wegen optischer und vor allem sicherheitstechnischer Bedenken wird die neue Schwarzachbrücke in Pattenhofen so nicht akzeptiert. Die neue Brücke über die Schwarzach in Pattenhofen wird so, wie sie nun fertig gestellt ist, nicht von der Gemeinde abgenommen. Bauamtsleiter Roland ...