Biergarten geöffnet! Fakten zum deutschen Bier Am 23. April 1516 wurde im bayerischen Ingolstadt das Reinheitsgebot für Bier verkündet. Es schreibt vor, dass zum Brauen nur Wasser, Malz, Hopfen und Hefe verwendet werden dürfen. Das Reinheitsgebot für Bier steht für die Bewahrung einer althergebrachten ...
Kellerbier zum Jubiläum Die Brauerei Wiethaler feiert ihr 525-Jähriges mit einem Spezialbier NEUNHOF/LAUF – Weil in Neunhof seit 525 Jahren gebraut wird, feiert die dortige Brauerei Wiethaler das heuer mit einem Jubiläumsbier. Seit 525 Jahren wird in Neunhof Bier gebraut. Dieses stolze Jubiläum nimmt die Neunhofer Brauerei Wiethaler zum Anlass, in diesem Jahr ein besonderes Bier ...
Interview Sommelier klärt auf: Schmeckt Bier vom Fass besser? ÜBERREGIONALES - Schmeckt Bier aus dem Fass besser als Flaschenbier? Diese Frage beantwortet ein Biersommelier im Interview. Es ist eine Streitfrage unter allen, die gerne mal ein Bier trinken: Schmeckt es frisch gezapft besser als aus der Flasche? Wir haben die Frage einem absoluten ...
Ticket-Rabatt für Landkreisbewohner Von Bouldern bis Bier: Landkreis präsentiert sich auf der Consumenta NÜRNBERGER LAND – In diesem Jahr ist der Landkreis Nürnberger Land bereits zum achten Mal Aussteller auf der Consumenta. Die Messe findet an nur fünf Tagen vor den Herbstferien vom Mittwoch, 26. Oktober bis Sonntag, 30. Oktober statt. Der Messestand des Landkreises Nürnberger Land ist ...
20 Kirwapaare Alljährlicher Ausnahmezustand bei der Kirchweih in Wallsdorf WALLSDORF – Ende August herrschte in Wallsdorf, einem Teil der Gemeinde Kirchensittenbach, Ausnahmezustand. Grund dafür war die Kirwa im Festzelt, die nach der Coronapause wieder gefeiert werden konnte. Traditionell wurde die Kirwa am Donnerstagabend mit der Vogelsuppe und zünftiger Musik ...
Premiere beim Bieranstich Ein ganzes Dorf packt mit an: Weigenhofen feiert seine Kirchweih WEIGENHOFEN – Nach zwei Jahren pandemiebedingter Pause hat sich der Laufer Ortsteil Weigenhofen am Wochenende gefreut, seine Zeltkirchweih wieder feiern zu können – und zwar mit der geballten Kraft seines nun sch0n 20 Jahre alten Kirchweihvereins, hinter dem nach wie vor ein ganzes Dorf ...
4,1 Prozent mehr für Brauereien Der Bierabsatz steigt – und nun auch der Lohn NÜRNBERGER LAND – Lohn-Plus fürs Brauen: Wer im Landkreis Nürnberger Land in der Produktion und im Vertrieb von Bier arbeitet, bekommt mehr Geld. Rückwirkend zum März steigen die Tarif-Einkommen in Brauereien um insgesamt 4,1 Prozent. Das teilt die Gewerkschaft ...
Den „Betzn“ bewachen Eckenhaid feierte die erste Kirchweih seit 2019 ECKENHAID – Die Eckenhaider zeigten am Wochenende ihre große Feierlaune, denn seit 2019 gab es keine „Kärwa“ mehr in dem Eckentaler Ortsteil. Nun endlich also konnte der Dritte Bürgermeister Felix Zosel am Freitagabend mit nur wenigen Schlägen die insgesamt vier Festtage einläuten ...
Nach der Corona-Pause Mit Riesenbaum und Eilwagen-Fahren: Leinburg feierte Kirchweih LEINBURG – Nach der Corona-Zwangspause haben die „Kirwaboum“ in schweißtreibender Arbeit wieder einen Baum aufgestellt. Am vergangenen Wochenende konnte die Kirchweih in Leinburg dann endlich wieder stattfinden. Stolze 36 Meter misst der Leinburger Kirchweihbaum in diesem Jahr ...
„Kuni-Bräu“ kreiert neue Biere Drei Kreativbrauer aus Leidenschaft LAUF – Das Bier ist ihr Lieblingsgetränk und das Brauen ihre Passion. Deswegen haben die Laufer Jürgen Eichenmüller, Willi Wohlfart und Leon Oechsler die Braukommune Kunigundenberg gegründet, die inzwischen Kuni-Bräu heißt. Das Projekt war eine spontane Idee, die Eichenmüller, dem ...
Ansturm auf wiedereröffnete Gastronomie Ganz Lauf wird zum Biergarten LAUF – Zum ersten Mal seit zwei Monaten konnte man am Montag, 18. Mai, auch in der Laufer Altstadt wieder ein kühles Bier oder ein Schäuferla und eine Pizza im gepflegten Ambiente eines Gasthauses genießen. Wenn aktuell auch erst mal nur im Freien. Diese weitere Lockerung der ...
Menschen aus dem ganzen Umland pilgerten auf den Moritzberg. Kirchweih im „schönsten Biergarten Bayerns“ Moritzberg — Ob der Berggasthof auf dem Moritzberg wirklich über den schönsten Biergarten nicht nur des Landkreises, sondern ganz Bayerns verfügt? Widersprochen hat Röthenbachs Bürgermeister Klaus Hacker am Sonntagvormittag beim Bieranstich auf dem „Nürnberger Hausberg“ jedenfalls ...
Fläche im heimischen Siegelbezirk hat auf 210 Hektar zugelegt Hersbrucker Hopfen hat Potenzial Lilling – Positive Stimmung bei den Hopfenpflanzern des Siegelbezirkes Hersbruck: Erneut ist die Anbaufläche um 14 auf nunmehr 210 Hektar gewachsen. Und wie es im Moment aussieht, können die 14 Hopfenbauern mit einer guten durchschnittlichen Ernte rechnen, „bei entsprechenden ...
Brauerei Bub setzt auf lokale Produkte Regionale Gerste für regionales Bier RIEDEN/LEINBURG. „Aus der Region für die Region wächst hier Braugerste für Leinburger Bier“ dokumentiert ein Schild auf einem Getreidefeld in der Riedener Flur, eine Botschaft, die für ein Paradebeispiel regionaler Kreisläufe steht. Landwirtschaftsmeister Frank Gottschalk holt auch ...
Polizei ermittelt gegen zwei Mitarbeiter Brandstiftung auf der Wolfshöhe WOLFSHÖHE — Die Ursache für das Feuer auf dem Gelände der Brauerei Wolfshöhe ist offenbar geklärt: Die Kriminalpolizei ermittelt gegen zwei Mitarbeiter wegen fahrlässiger Brandstiftung. Weil Fenster des Sudhauses zu Bruch gingen, ruht derzeit auch der Braubetrieb. Nach Informationen ...
Brauereifest in Hersbruck Biergenuss bei Kaiserwetter HERSBRUCK – Ein fast voll belegter Großparkplatz am Plärrer und eine zugeparkte Hersbrucker Innenstadtstraßen ab Sonntagmittag ließen auf eine gut besuchte Veranstaltung schließen: Die Bürgerbräu Hersbruck lud zu ihrem Brauereifest ein — und das wieder bei „Kaiserwetter“. Die ...
Privatbrauereien freuen sich über Absatz-Plus Die Craft des Bieres LEINBURG/FEUCHT – Die Deutschen trinken immer weniger Bier: Im vergangenen Jahr sank der Absatz erneut um zwei Millionen Hektoliter. Das berichtet der Deutsche Brauer-Bund (DBB) und erklärt den Rückgang mit einem verregneten Biergarten-Sommer. Die Brauereien im südlichen Nürnberger Land ...
Staatsanwaltschaft ermittelt wegen Hygienemängeln Abfüllanlage in der Wolfshöhe weiter dicht WOLFSHÖHE — Auch vier Monate nach Bekanntwerden von Hygienemängeln darf die Brauerei Wolfshöhe ihre Abfüllanlage nicht verwenden. Gebraut wird weiterhin in der Wolfshöhe, das Bier wird seit Sommer in einer anderen Anlage abgefüllt. Bereits seit August läuft nach Informationen der ...
Heimische Bauern verfügen über mehr als 160 Hektar Wieder mehr Hopfengärten NÜRNBERGER LAND — Nur noch sechs Hopfenbauern gibt es im Nürnberger Land. Ist der Anbau der Dolden in der Region also eine aussterbende Tradition, ein Fall fürs Speikerner Hopfenmuseum? Von wegen. Seit ein paar Jahren wächst die Zahl der Hopfengärten wieder – und die vermutlich in ...
Verunreinigungen in 0,5-Liter-Flaschen Wolfshöher ruft Bier und Wasser zurück WOLFSHÖHE — Die Neunkirchener Brauerei Wolfshöher ruft etliche Biersorten sowie Wasser in 0,5-Liter-Flaschen zurück. Weil der Betrieb nach Aussage des Landratsamtes aktuell nicht nachweisen kann, dass keine Fremdkörper oder Schadstoffe in den Flaschen sind, darf seit 31. Juli auf der ...
„Lauf Live“-Festival Vier Bands rocken Lauf LAUF — "Lauf Live“, das schon traditionelle Bandfestival von und mit Martin Meinzer, hat eine neue Auflage erlebt. In der Halle der Laufer Brauerei Simon teilten sich vier hochkarätige Bands die Bühne. War die Veranstaltung anfangs sehr spärlich besucht, war kurz vor Mitternacht kein ...
Brauerei Wiethaler ausgezeichnet Goldmedaille für Neunhofer Biere NEUNHOF — Bier mit Goldstatus: Die Neunhofer Brauerei Wiethaler hat von der Deutschen Landwirtschafts-Gesellschaft (DLG) für zwei ihrer Biere die Auszeichnung „DLG-prämiert“ in Gold erhalten. Dabei handelt es sich um die beiden beliebtesten Sorten: Lagerbier Hell und Landbier dunkel ...
Einspruch gegen „Massenbierhaltung“ Das richtige Bier zum Vanille-Eis FEUCHT – 2016 steht ganz im Zeichen des 500 Jahre alten Reinheitsgebots. Das Thema regt offensichtlich auch zu allerlei innovativen (Geschäfts)Ideen an, Stichwort Craft Beer. Mit Einfallsreichtum und Elan hat das Ehepaar Karin und Ralph Hertrich vor einem halben Jahr ein Start-up ...