Bäume und Sträucher werden entfernt

Bald ist die Sicht auf das Schloss wieder frei

Noch verdecken Bäume und Sträucher das Schloss. Foto: Sichelstiel2013/10/71994_schlosszugewachsenlaufkaiserburgwenzel_New_1382720464.jpg

LAUF — Wenn seine zukünftige Nutzung auch noch nicht geklärt ist, so können die Laufer ihr Wenzelschloss zumindest bald wieder richtig sehen.

Nächste Woche startet eine, wie es die Stadt in einer Pressemitteilung formuliert, „Entbuschungs- und Baumfällaktion“ auf der Pegnitzinsel. Heißt: Sträucher und Bäume, vor allem am Fuß der Ufermauer und an der Burg selbst, werden entfernt. Einzelne große Bäume – von der Kastanie bis zur stark mit Efeu berankten Birke – sollen dabei „als Kulisse“ stehen gelassen werden. Das alles sei, so die Kommune, mit der Naturschutzbehörde abgestimmt, außerdem diene es dem Erhalt der Sandsteinmauern.

Ein vom Freistaat als Eigentümer der Kaiserburg beauftragtes Unternehmen führt die Aktion durch, fachlich begleitet wird sie von der Stadt, insbesondere von Dieter Wölfel, deren Naturschutzexperten.

„Endlich bekommen wir eine gute Aussicht auf das Laufer Wahrzeichen“, freut sich Bürgermeister Benedkt Bisping. Das sei ein lange gehegter Wunsch vieler Laufer, ihrer Gäste, der Stadtführer und der Altstadtfreunde gewesen. Immer wieder hatte es in dieser Angelegenheit Diskussionen mit der Außenstelle der Nürnberger Kunstakademie gegeben, die bis zum Frühjahr im Wenzelschloss untergebracht war.

Nichts Neues verpassen! - Newsletter abonnieren