16 Todesfälle 2021 in Bayern Bäume fällen – aber sicher: 50 Waldbesitzer holten sich Tipps VELDEN – „Tipps im Dreiklang“ ließen sich rund fünfzig Waldbesitzer nicht entgehen. Denn sie wollen sicher im Wald arbeiten. Die Bayerische Forstverwaltung, die landwirtschaftliche Berufsgenossenschaft und die Forstbetriebsgemeinschaft klärten gemeinsam bei einem Ortstermin auf ...
Aelf infomiert Warnung an Waldbesitzer: Beim Fräsen droht Förderungsausschluss NÜRNBERGER LAND – Wer den Boden in seinem Wald mit der Fräse vorbereitet, kann von von der finanziellen Förderung ausgeschlossen werden. Darauf weist das Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Roth-Weißenburg (Aelf) hin. Gerade auf den vielen durch den Sommersturm 2019 ...
Weder Verwaltung noch Anwohner wussten Bescheid Kahlschlag sorgt in Rückersdorf für Aufsehen RÜCKERDORF – Anwohnern der Laufer Straße in Rückersdorf, die sich am vergangenen Wochenende auf einen Spaziergang über den Strengenberg aufmachten, bot sich am Ende der Straße Richtung Lauf ein überraschend kahles Bild. Auf den rund 5500 Quadratmetern gegenüber der Strengenbergwiese ...
Staatsforsten treiben Waldumbau voran Darum wurden bei Röthenbach so viele Bäume gefällt Röthenbach - Ein riesiger Berg von Baumstämmen liegt im Waldstück südlich des Röthenbacher S-Bahnhofs Seespitze. Schweres Gerät hat dort ganze Arbeit geleistet und etliche Nadelbäume gefällt. Manchem Spaziergänger stößt das übel auf, von einer „Frechheit an der Natur“ sprach ...
Waldarbeiten in Ungelstetten „Das grenzt an Arroganz“ UNGELSTETTEN - Die Bürgerinitiative zur Rettung des Bannwaldes sorgt sich um den Forst in Ungelstetten und fühlt sich übergangen. Die Bayerischen Staatsforsten sprechen von notwendigen Verjüngungsmaßnahmen, die den Lärmschutz langfristig garantieren. Walter Kolb ärgert sich ...