Erst anrufen, dann mitfahren An zwei Haltestellen in Schwaig fährt jetzt nur noch der Rufbus SCHWAIG – Ab morgigem Dienstag, 1. Februar, werden die selten genutzten Ortsbus-Haltestellen „Im Steinicht“ und „Im Föhrenwinkel“ zu Rufbushaltestellen umfunktioniert. Darauf weist die Gemeinde Schwaig hin. Zuletzt konnte die Betreiberfirma die Fahrplantaktung in Schwaig und ...
Beschluss des Gemeinderats In Schwaig fusionieren „Mitti“ und Hort SCHWAIG – Das Thema hatte für Gesprächsstoff unter den Eltern gesorgt, jetzt ist klar: In Schwaig werden der Hort und die Mittagsbetreuung künftig zusammengelegt. Das hat der Gemeinderat in seiner Sitzung am Dienstagabend abgesegnet. Für die Kinder ändert sich nur das Gebäude, Kosten ...
Geplant ist eine neue Verwaltungsstelle Ein Klimaschutzbeauftragter für vier Gemeinden RÖTHENBACH/SCHWAIG/RÜCKERSDORF/LEINBURG – Die vier Kommunen Röthenbach, Schwaig, Rückersdorf und Leinburg planen gemeinsam den Umweltschutz voranzutreiben. Ein „Klimaschutzbeauftragter“ soll die Verwaltungen der Gemeinden unterstützen, Förderanträge stellen und klimafreundliche ...
Ortsentwicklungskonzept soll nun umgesetzt werden Schwaiger Mitte als Ort der Begegnung SCHWAIG – Welche Maßnahmen aus dem 232 Seiten starken Schwaiger Ortsentwicklungskonzept sollen konkret umgesetzt werden? Damit befasste sich jetzt der Gemeinderat. Im Januar war den Schwaiger Gemeinderäten die endgültige Fassung der Pläne vorgestellt worden. In dem Papier war unter ...
Sie wurden als Gemeinden ausgezeichnet, die den fairen Handel fördern Schwaig und Lauf sind „Fair–Trade–Towns“ LAUF/ SCHWAIG – Lauf und Schwaig haben es geschafft. Sie tragen ab sofort für zwei Jahre den Titel „Fair-Trade-Town“ und dürfen auf Basis einer Urkunde von sich behaupten, dass sie als Gemeinde den fairen Handel unterstützen. In Deutschland verleiht der Verein „Transfair“ diese ...
Neubau statt Reparatur Malmsbach bekommt einen neuen Steg MALMSBACH — Provisorische Reparaturen werden nicht reichen: Der Fußgängersteg zwischen Rainwiesenweg und dem Schwaiger Ortsteil Malmsbach ist baufällig. Der Schwaiger Gemeinderat hat sich jetzt für einen Neubau entschieden. Bei der letzten Überprüfung der Fußgängerbrücke zwischen ...
CSU lehnt Haushalt 2017 ab Schwaig erhöht Gewerbesteuer leicht SCHWAIG — Gegen die Stimmen der CSU hat der Schwaiger Gemeinderat den Haushalt für 2017 beschlossen. Ein Zahlenwerk mit Licht und Schatten: Denn obwohl Schwaig quasi schuldenfrei ist, musste der Gewerbesteuersatz angehoben werden, um die laufenden Kosten decken zu können. Investitionen ...
Schwaiger Gemeinderat genehmigt Projekt Sozialer Wohnungsbau auf Nordschul-Areal SCHWAIG — Alle reden davon, Schwaig tut es: Auf dem Areal der ehemaligen Nordschule sollen Mehrfamilienhäuser im Sozialen Wohnungsbau entstehen. Dies legte der Gemeinderat nach eingehender Aussprache gegen nur eine Stimme fest. Ein einziger Punkt stand auf der Tagesordnung der letzten ...
Bericht bei der Jahreshauptversammlung SPD kritisiert „Geheimniskrämerei“ im Schwaiger Rat SCHWAIG — Offene Kritik seitens der SPD ob der „Geheimniskrämerei“ des Schwaiger Gemeinderat in Zusammenhang mit der Neubebauung des ehemaligen Nordschulenareals. Bei der Hauptversammlung der Schwaiger SPD bedauerte SPD-Gemeinderat und Fraktionssprecher Bernd Küstner, dass er nichts ...
Haushaltsberatung: Pro-Kopf-Verschuldung von 0,52 Cent Schwaig hat im Landkreis Ausnahmestellung SCHWAIG — Äußerst sachlich verlief die Gemeinderatssitzung zur Verabschiedung des Haushalts- und Finanzplans für 2016 in Schwaig. Mit einer Pro-Kopf-Verschuldung von nur 0,52 Euro nimmt die Gemeinde wiederum eine Ausnahmestellung im Landkreis ein. Insgesamt umfasst das Zahlenwerk ...
Keine Asylunterkunft in dem nicht mehr genutzten Gebäude Nordschule wird abgerissen SCHWAIG — Eine Nutzung als Asylbewerberunterkunft ist erst einmal vom Tisch: Nach kontroverser, aber meist sachlich geführter Diskussion hat sich der Schwaiger Gemeinderat mit fünf Gegenstimmen dafür ausgesprochen, die Nordschule abzureißen. Der dadurch entstehende Platz soll mit ...
Dienstag Entscheidung über Schwaiger Nordschule Asyl oder Abrissbirne? SCHWAIG — Ein für Schwaig wegweisender Beschluss soll morgen Abend in der Gemeinderatssitzung (ab 18 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses) gefasst werden: Wird die Nordschule abgerissen, um dort Wohnungen zu errichten, oder als Unterkunft für Flüchtlinge genutzt? Die Meinungen in den ...
Gemeinde sucht Investoren Alte Nordschule in Schwaig soll Wohngebäuden weichen SCHWAIG — Die alte Nordschule und der alte Kindergarten in Schwaig sollen abgerissen werden. Dafür sprach sich der Bau- und Umweltausschuss der Gemeinde in seiner jüngsten Sitzung aus. Auf den beiden Grundstücken sollen nach Wunsch der Gemeinde Wohngebäude entstehen, wofür ein privater ...
Konzept für die Grundschule Schwaig schafft mehr Platz für Hortkinder SCHWAIG — Der Schwaiger Gemeinderat beschloss die Vergabe von Straßennamen für das Baugebiet des ehemaligen Brochiergeländes zwischen Schwaig und Röthenbach. Die Platzbedarfsplanung für die Betreuung von Kindern in der Gemeinde sowie der bedarfsgerechte Ausbau des Kinderhorts „Die ...
Lange Jahre Gemeinderat in Schwaig Günter Nießer † BEHRINGERSDORF — Im Alter von fast 77 Jahren ist am vergangenen Samstag der Behringersdorfer Unternehmer und langjährige Schwaiger Gemeinderat Günter Nießer gestorben. Günter Nießer ist geborener Behringersdorfer. 1962 trat der gelernte Galvanotechniker nach dem Tod des Vaters in das ...
Konstituierende Sitzung Fünf neue Gemeinderäte und zwei neue Stellvertreter für Schwaigs Bürgermeisterin SCHWAIG — Bei der konstituierenden Sitzung des Schwaiger Gemeinderats standen keine Sachthemen an, spannend war sie trotzdem. Nach der Vereidigung der fünf neuen Mitglieder wurde mit einer 11:9-Mehrheit beschlossen, dass es hier künftig auch einen ehrenamtlichen dritten Bürgermeister ...
Etat für 2014 verabschiedet Schwaig geht es gut SCHWAIG — Die Gemeinde Schwaig muss auch dieses Jahr keine Schulden machen, um ihre Aufgaben zu bewältigen. Im Gegenteil: Die Pro-Kopf-Verschuldung sinkt wahrscheinlich auf 95 Cent, einen einmaligen Wert. Das steht im Haushaltsplan für 2014, den der Gemeinderat einstimmig beschlossen hat ...
Schwaig: Viele neue Gesichter im Gemeinderat CSU muss Sitz an die Grünen abgeben SCHWAIG — Keine großen Veränderungen gibt es im Schwaiger Gemeinderat. Alle fünf bisherigen Fraktionen sind auch weiterhin vertreten. Einzig die CSU musste einen Sitz an die Grünen abgeben. „Ich bin nach dem ersten Frust trotzdem einigermaßen zufrieden“, sagt Petra Oberhäuser ...
Wahlvorschau Schwaig Eine Insel der Seligen? SCHWAIG — Harte Kämpfe muss auch der nächste Schwaiger Gemeinderat nicht befürchten. Die Gemeinde im unteren Pegnitztal, wo in unmittelbarer Nachbarschaft zur Stadt Nürnberg auf 5,9 Quadratkilometern fast 8500 Menschen wohnen, steht finanziell propper da. Ein Tauziehen um die Verwendung ...
Gemeinderat befürwortet Ergebnisse aus Bürgerwerkstatt Schwaiger planen ihre ,Neue Mitte‘ SCHWAIG — Die neue Ortsmitte in Schwaig am Schlossplatzareal soll nach dem Willen der Bürger eine Wohn- und Begegnungsstätte für Alt und Jung werden. Neben Mietwohnungen für besondere Bedürfnisse sollen Arztpraxen, Räume für Einrichtungen der Diakonie und Tagesbegegnungsstätten in ...
Gemeinderat Schwaig tagte Die Behringersdorfer Kirchweih zieht um SCHWAIG — Die Behringersdorfer Kirchweih soll nicht mehr in der Ortsmitte, sondern wieder im Sophienpark stattfinden – zumindest 2014. Der Gemeinderat Schwaig stimmte diesem Wunsch des Kirchweihvereins zu. Er traf auch eine Zukunftsentscheidung für die Schaffung zusätzlicher ...
Schwaiger Gemeinderat hört Ideen aus Bürgerwerkstatt Schlossprojekt soll von Dauer sein SCHWAIG — Die Bürgerwerkstatt, die sich mit der Entwicklung der Ortsmitte Schwaig beschäftigt, hat zwei thematische Arbeitsgruppen gebildet: „Wohnen“ sowie „Bürgerschaftliches und ehrenamtliches Engagement / Treffpunkte“ heißen sie. Bei ihrem zweiten Treffen am 18. November wird ...
Schon wieder Mehrkosten für Schwaig Auch die Bücherei wird teurer SCHWAIG — Nach dem Schlossfest im September wird die Gemeindebücherei in Schwaig zur Baustelle. Im Westen entsteht ein Anbau, außerdem soll das bisherige Büchereigebäude modernisiert werden. Zähneknirschend nahm der Bau- und Umweltausschuss des Gemeinderats nun zur Kenntnis, dass die ...