Kunden und Verkäufer sind zufrieden Wochenmarkt in Rückersdorf RÜCKERSDORF – Gemüse, Obst, Fleisch, Fisch, Käse, Honig, Kaffee und noch vieles mehr: Am Rückersdorfer Wochenmarkt, für den diverse Händler ihre Stände jeden Mittwoch von 8 bis 13 Uhr in der Schlossgasse aufstellen, haben die Bewohner der Gemeinde seit Februar eine ungewohnt große ...
Geplant ist eine neue Verwaltungsstelle Ein Klimaschutzbeauftragter für vier Gemeinden RÖTHENBACH/SCHWAIG/RÜCKERSDORF/LEINBURG – Die vier Kommunen Röthenbach, Schwaig, Rückersdorf und Leinburg planen gemeinsam den Umweltschutz voranzutreiben. Ein „Klimaschutzbeauftragter“ soll die Verwaltungen der Gemeinden unterstützen, Förderanträge stellen und klimafreundliche ...
Wegen sinkender Steuereinnahmen Corona stoppt Bürgerzentrum in Rückersdorf RÜCKERSDORF – Der Bau eines neuen Bürgerzentrums hat Rückersdorf jahrelang beschäftigt und im Gemeinderat für stundenlange Diskussionen gesorgt. Die Debatte über das Schicksal des Projekts in Corona-Zeiten dauerte dagegen nur zehn Minuten. In seiner Sitzung am Donnerstag beschloss der ...
Rückersdorf sucht nach der Lösung Wer zahlt die ungenehmigte Baustraße? RÜCKERSDORF – Plötzlich war sie da, die Baustraße zwischen der Rückersdorfer Weinbergstraße und dem Bierweg, und löste in Rathaus und Gemeinderat große Verwunderung aus. Denn für die provisorische Straße am Strengenberg gab es keine Genehmigung der Gemeinde. Nun stellt sich die ...
Projekt Bürgersaal sorgte erneut für hitzige Diskussionen Rückersdorf: Bürgersaal oder neue Straßen? Rückersdorf — Stimmen, die immer lauter werden, Fraktionsvertreter, die alle gleichzeitig reden und denen ihre Empörung anzusehen ist. Die Sitzung des Rückersdorfer Gemeinderats nahm am Donnerstag chaotische Züge an. Ein Thema, über das der Rat seit vielen Jahren streitet – der Bau ...
In der Debatte um den Haushalt 2020 fiel auch Kritik Rückersdorf schlachtet das Sparschwein RÜCKERSDORF – Es sind vier Pakete, die die Gemeinde Rückersdorf seit Jahren mit sich schleppt und die 2020 ihren abonnierten Platz auf der Investitionsliste Rückersdorfs verteidigen: das neue Bürgerzentrum, die Waldschule, das „Haus für Kinder“ und das Feuerwehrhaus. In der ...
Das Schubkarrenrennen ist der Abschluss der Rückersdorfer Kirchweih Kirwamadla fahren im Blumenkarren RÜCKERSDORF — In der Region einzigartig, hat das Rückersdorfer Wettrennen mit den alten Holzschubkarren längst Kultstatus erreicht. Heimatmuseumsleiter Georg Berger hat die alten Transportmittel gesammelt und sein ältester Karren stammt wohl aus dem Jahr 1926. Bei dem Wettbewerb geht es ...
Haushalt Rückersdorf 2019 Große Ausgaben, keine Kredite RÜCKERSDORF — Beachtliche 6,22 Millionen Euro will die Gemeinde Rückersdorf im kommenden Jahr ausgeben. Die größten Posten im Haushalt 2019 sind der Ausbau des Feuerwehrhauses und der Neubau des Hauses für Kinder. Mit zwei Gegenstimmen der CSU hat der Gemeinderat den Etat verabschiedet ...
Haushalt 2018 Wie viele Schulden kann Rückersdorf vertragen? RÜCKERSDORF — Im Jahr 2018 investiert die Gemeinde Rückersdorf 4,68 Millionen Euro unter anderem in den Umbau des Feuerwehrhauses. In den darauffolgenden Jahren will die Gemeinde sogar noch tiefer in die Tasche greifen, etwa für ein neues Bürgerzentrum oder den Neubau der Waldschule. Den ...
Rückersdorfer Gemeinderat stimmt zu Schutzwand gegen Jahrhunderthochwasser RÜCKERSDORF — Um den Ort vor einem Jahrhunderthochwasser zu schützen, plant der Rückersdorfer Gemeinderat ein Hochwasserschutzkonzept. Eine Schutzwand soll von der Kirchgasse aus unterhalb des Bauhofs im Ernstfall die Wassermassen abhalten. Mit drei Gegenstimmen wurde die Planung einer ...
Gemeinderat stimmt für Schloßgasse Standort für Rückersdorfer Bürgerzentrum steht fest RÜCKERSDORF — Nach langen Diskussionen steht der Standort für das Rückersdorfer Bürgerzentrum fest: Der Gemeinderat beschloss in der jüngsten Sitzung das Grundstück Schloßgasse 18. Die CSU-Fraktion stimmte dagegen. Die Gemeinde hatte für den Standort neben der ehemaligen Bäckerei ...
Gehwegbegrenzung vor Waldschule Mehr Sicherheit für Rückersdorfer Schüler RÜCKERSDORF — Optisch auffällige Begrenzungen aus Kunststoff sollen den Gehweg vor der Rückersdorfer Waldschule von der Straße trennen und damit den Schulweg für Kinder sicherer machen. Darauf hat sich der Gemeinderat in seiner vergangenen Sitzung geeinigt. Die flachen, schmalen ...
Konzept für Bürgersaal in Rückersdorf Mehr Platz für Jugendräume RÜCKERSDORF — Was lange währt, wird endlich gut? Jahrelang hat es in Rückersdorf Diskussionen um Neubau oder Sanierung des Bürgersaal gegeben. Nun hat der Architekt Roy Achim von Bychelberg, der bereits den Bürgersaal in Schwarzenbruck plante, bei der Sitzung des Gemeinderates seinen ...
Rückersdorfer Gemeinderat beschließt Sanierung Das Feuerwehrhaus wird teuer RÜCKERSDORF — Der Rückersdorfer Gemeinderat hat die Sanierung und den Umbau der Rückersdorfer Feuerwache genehmigt. Allerdings unter der Bedingung, mögliche Einsparungen zu prüfen. Der aktuelle Enwurft von Architekt Nobert Thiel sieht Kosten von rund 1,155 Millionen Euro vor. Das ...
Gemeinderat stimmt Plänen grundsätzlich zu Mehr Kita-Plätze in Rückersdorf RÜCKERSDORF — Die evangelische Kirchengemeinde Rückersdorf plant den Teilneubau ihres Hauses für Kinder im Steinbruchweg. Konkret sollen neue Räume für die zwei bestehenden und eine neue Kindergartengruppe entstehen. Geplant ist auch, den alten Gemeindesaal abzureißen und ihn als ...
Gemeinderatssitzung in Rückerdorf Erste Hilfe gegen Verkehrssorgen RÜCKERSDORF — Die problematische Verkehrssituation vor der Waldschule soll durch eine kurzfristige Maßnahme entschärft werden: Das absolute Halteverbot an der Schulhofzufahrt wird bis zur Bushaltestelle ausgedehnt, was im Ernstfall Rettungsfahrzeugen das Durchkommen erleichtern soll ...
300 statt 250 Euro im Jahr Der Schulbus in Rückersdorf wird deutlich teurer RÜCKERSDORF — Beim Schulbusverkehr zwischen Rückersdorf und Röthenbach gibt es ab Schuljahresbeginn starke Veränderungen. Nicht mehr die Nürnberger Firma Schielein-Reisen, sondern das Unternehmen Meidenbauer aus Königstein wird die Kinder befördern. Grund ist ein heftiger ...
Ringen um den richtigen Weg bei der Schlosssanierung RÜCKERSDORF — Wie bekommt man neues Leben ins alte Tucherschloss? Was ist dort möglich und sinnvoll? Was kostet es und wer bezahlt das? Der Rückersdorfer Gemeinderat hat beschlossen, für das Anwesen ein Wertgutachten erstellen zu lassen, Makler sollen Vermarktungsmöglichkeiten ermitteln ...
Rückersdorf sucht Lösung für verfallenden Adelssitz Ein Investor könnte das Tucherschloss retten RÜCKERSDORF — Was wird aus dem ehemaligen Rückersdorfer Tucherschloss, dem man längst nicht mehr ansieht, dass es mal ein repräsentatives Domizil von Menschen mit hohem Status war? Und wo soll der moderne Ersatz für den veralteten Bürgersaal hin? Bei diesen Fragen ist der ...