Erst anrufen, dann mitfahren

An zwei Haltestellen in Schwaig fährt jetzt nur noch der Rufbus

Im Föhrenwinkel und im Steinicht in Schwaig müssen Menschen ab morgen eine Stunde vorher anrufen, wenn sie mit dem Bus fahren wollen. | Foto: Sergey Ryzhov/ stok.adobe.com2022/01/SergeyRyzhovAdobeStock_296495978-scaled.jpeg

SCHWAIG – Ab morgigem Dienstag, 1. Februar, werden die selten genutzten Ortsbus-Haltestellen „Im Steinicht“ und „Im Föhrenwinkel“ zu Rufbushaltestellen umfunktioniert. Darauf weist die Gemeinde Schwaig hin.

Zuletzt konnte die Betreiberfirma die Fahrplantaktung in Schwaig und Behringersdorf nur schwer einhalten (die Pegnitz-Zeitung berichtete). Die Pufferzeiten zwischen den einstündigen Umläufen reichen insgesamt nicht aus. Um einen verzögerungsfreien Fahrplan zu garantieren, ist deshalb eine Änderung des Routenverlaufs notwendig. Der Gemeinderat hat diese in der Oktobersitzung beschlossen hat.

Eine Stunde vorher anrufen

Die Haltestellen „Im Steinicht“ und „Im Föhrenwinkel“, die nicht oft genutzt werden, werden ab heute zu Rufbushaltestellen. Der Fahrer wird diese nur im Bedarfsfall ansteuern, das heißt, wenn ein Fahrgast sich eine Stunde vorher telefonisch unter 0176/19997575 meldet oder ein Fahrgast im Bus mitteilt, dass er hier aussteigen möchte.

Außerdem wird die Haltestelle B 14 künftig nur noch auf der Nordseite, die Haltestelle B 14 Ost nur noch auf der Südseite angefahren. Dort wendet der Ortsbus gleich, wenn keine Weiterfahrt zur jeweils dahinter liegenden Rufbushaltestelle erfolgt.

Die Stundentaktung und der Fahrpreis von 50 Cent pro Fahrt werden beibehalten, so die Gemeinde. Fahrkarten können im Bus gelöst werden.

Auf der Gemeinde-Website findet man weitere Informationen sowie den neuen Fahrplan.

Nichts Neues verpassen! - Newsletter abonnieren