Auszeichnung Wieso die Kirwan im Amberg-Sulzbacher Land jetzt Kulturerbe sind AMBERG-SULZBACH - Die lebendige Kirwa-Tradition im Landkreis Amberg-Sulzbach wurde vom Freistaat gewürdigt. Sie sind jetzt Kulturerbe. Die Information erhielt Landrat Richard Reisinger am vergangenen Dienstag um kurz nach 13 Uhr: Die Kirwan im Amberg-Sulzbacher Land werden im Bayerischen ...
Eines der letzten Feste im Jahr Förrenbacher feierten ihre Kirchweih nach alter Tradition FÖRRENBACH/HAPPURG – Die Förrenbacher feierten ihre Kirchweih. Das Fest in der Gemeinde Happurg ist eines der letzten im Jahr. Auch die Förrenbacher Kichweih startete traditionell mit der Vogelsuppe bei musikalischer Unterhaltung von Hans Eichmüller und Gerd Müller. Als ...
Eine Tradition in Hersbruck Kirwa-Höhepunkt: Michelmühler wählten neuen Bürgermeister HERSBRUCK – In einer spannenden Wahl haben die Michelmühler im Rahmen der Hersbrucker Ortsteilkirchweih ihre neue Regierung für das Jahr 2022/23 gewählt. (Zur Kirchweih-Bildergalerie geht´s hier entlang) Um 10 Uhr ist es noch ruhig im Gasthof Michelmühle, aber der Schankraum füllt ...
Spendenübergabe Flotte Enten brachten 1200 Euro ein HAPPURG - Sichtlich erfreut überreichte Stefan Buchner, Organisator des Happurger Entenrennens, zwei Schecks über insgesamt 1200 Euro - der Erlös aus der Entenrennaktion am Kirwa-Montag. 600 Euro flossen an die Elterninitiative krebskranker Kinder in Erlangen. Weitere 600 Euro teilen sich ...
Lauf lädt zum traditionellen Fest Die Hämmernkirchweih: Ein Fest mit „Rußigen Aidt“ und vollem Programm LAUF – Erstmals seit 2019 kann in Lauf die Hämmernkirchweih mit dem Rußigen Aidt wieder stattfinden. Was am kommenden Wochenende um den 24./25. September geboten ist, und was das alte Hammerwerk damit zu tun hat. Bei der Hämmernkirchweih lässt die Abteilung Musik des TSV Lauf ein Stück ...
Folge neun des Landkreismagazins Kreisjugendring und Alfelder Kirwa im Fernsehen NÜRNBERGER LAND – In der neunten Folge des Landkreismagazins „Nürnberger Land - Stadt, Land, Lebenswert“ am 21. September um 18.30 Uhr auf dem Sendeplatz des Franken Fernsehens (via Satellit Franken Plus) geht es um die Arbeit des Kreisjugendrings und die traditionsreiche Kirwa in ...
Pokal für besten Baseballer Die Eismannsberger genossen ihre Kirchweih in vollen Zügen EISMANNSBERG - Die Kirwaboum und -madla haben am ersten Septemberwochenende wieder ihre Kirchweih feiern können. Am Festsonntag gab es als Highlight ein Kräftemessen auf dem Sportplatz. Sportlich ging es aber bereits am Samstag los. Viel Muskekraft war nötig, um den 33 Meter hohen ...
20 Kirwapaare Alljährlicher Ausnahmezustand bei der Kirchweih in Wallsdorf WALLSDORF – Ende August herrschte in Wallsdorf, einem Teil der Gemeinde Kirchensittenbach, Ausnahmezustand. Grund dafür war die Kirwa im Festzelt, die nach der Coronapause wieder gefeiert werden konnte. Traditionell wurde die Kirwa am Donnerstagabend mit der Vogelsuppe und zünftiger Musik ...
Premiere beim Bieranstich Ein ganzes Dorf packt mit an: Weigenhofen feiert seine Kirchweih WEIGENHOFEN – Nach zwei Jahren pandemiebedingter Pause hat sich der Laufer Ortsteil Weigenhofen am Wochenende gefreut, seine Zeltkirchweih wieder feiern zu können – und zwar mit der geballten Kraft seines nun sch0n 20 Jahre alten Kirchweihvereins, hinter dem nach wie vor ein ganzes Dorf ...
Stiefelwurf und Bulldogziehen Weigenhofen lädt zum Kirchweih-Jubiläum WEIGENHOFEN – Das erste Septemberwochenende steht vor der Tür und im Laufer Ortsteil Weigenhofen ist das ganze Dorf in Feierlaune. 20 Jahre Kirchweihverein Weigenhofen e. V., heißt es dieses Jahr – und das wird auch gebührend mit der Kirchweih gefeiert. Traditionell traf sich das ganze ...
Gemeinsames Baumaustanzen In Heldmannsberg läuft die Kirchweih etwas anders ab HELDMANNSBERG – In Heldmannsberg in der Gemeinde Pommelsbrunn ist alles etwas anders: Beim Kirwaauftakt zu Mariä Himmelfahrt stand der Kirchweihbaum sogar noch unangetastet im Wald. Die Heldmannsberger feierten ihren Kirchweihstart mit Gottesdienst, Besuch der Wallfahrer aus der ...
Festzelt gut gefüllt Die Röthenbacher feierten feucht-fröhlichen Kirchweih-Auftakt RÖTHENBACH – Trotz einer umherziehenden Gewitterfront mit ausgiebigem Regen kamen am Freitagabend viele Menschen zum Hubert-Munkert-Platz, um den Auftakt der Röthenbacher Kirchweih mitzuerleben. Die Musiker der Stadtkapelle fanden für das traditionelle Standkonzert einen trockenen ...
Schießgaudi Hobbyschützen greifen an der Kirwa zum Gewehr ALTENSITTENBACH - Die Jüngeren der 81 Hobbyschützen versuchten ihr Glück mit dem Licht-, die Älteren am Luftgewehr. Bei den Schülern erreichte Peter Wild mit 149,9 Punkten Platz eins vor Lilly Stief (451,6) und Louis Weber (486,8). Bei den „Großen“ überzeugten zwei Kirwamadla ...
Kirchweih mit Blumenfest Blütenkorso rollt durch Röthenbach RÖTHENBACH - Röthenbach feiert am Sonntag, 28. August, das 82. Blumenfest, das traditionell zusammen mit der Kirchweih stattfindet. Mit dabei ist die „Röthenbacher Blumenkönigin“ Daniela Krauße. Der Festzug startet um 14 Uhr im Pegnitzgrund. Gäste haben die Gelegenheit, am ...
Kirwa Altensittenbach Am Lindlberg tanzten Alt und Jung ALTENSITTENBACH - Der Sittenbächer Kirwaverein feierte heuer am neuen Kirwastandort neben dem Hosererheim am Lindlberg. Es folgten fünf tolle und abwechslungsreiche Kirwatage, die auch auf viel Zustimmung stießen. Ob volkstümlich, Schlager, Rock oder Pop – viele Stilrichtungen waren ...
Party im Stodl 25 Minuten Tanz bei der Engenthaler Kirwa ENGENTHAL - Nach zwei Jahren Corona-Pause ging es für das Engenthaler Kirwateam wieder los. Und so holten die alten und jungen Kirwaboum aus dem Wald den Kirwabaum. Der 29 Meter lange Baum war rasch gefällt und wurde mit dem Kirwabulldog zum Anwesen der Familie Seibold gekarrt. Die ...
Vier Tage ausgelassene Stimmung Pommelsbrunner Traum-Kirwa unterm 28-Meter-Baum POMMELSBRUNN - Nach zwei Jahren Zwangspause hat Pommelsbrunn eindrucksvoll bewiesen, dass man eine Kirwa kräftig feiern kann. Der Kirchweihverein lud unter tatkräftiger Unterstützung durch Heimat- und Museumsverein zum Fest am zweiten August-Wochenende. Viele helfende Hände versammelten ...
Drei Tage Feiern Kirwa Aspertshofen mit echtem Jungspund ASPERTSHOFEN - Nach zwei Jahren Corona-Pause organisierte die Feuerwehr in Aspertshofen wieder ein Kirchweihwochenende. Das Ganze fand erstmals ohne Zelt und nur im Freien statt. Aufgrund des hervorragenden Biergartenwetters an allen drei Tagen waren es für die zahlreichen Gäste wieder ...
Helfer packten an Die Moosbacher feierten ihre Kirchweih auch ohne Festwirt MOOSBACH - Weil sie keinen Festwirt gefunden haben, feierten die Moosbacher am Wochenende eine Kirchweih in Eigenregie. Die Planungen dafür liefen bereits seit Anfang Juli. Viele Stunden und lange Treffen gingen voraus. Der MIT, Kärwaverein Moosbach und viele andere Helfer aus anderen ...
Eilwagenfahren und Austanzen Die Weißenbrunner feierten ihre Kirchweih WEIßENBRUNN - Am Wochenende fand die Weißenbrunner Kirwa statt. Nachdem der Baum am Samstag am Kirwaplatz aufgestellt und bewacht wurde, tanzten die Boum und Madlas den Baum am Sonntag aus. Beim Austanzen gewannen Florian Lindner und Marieluise Mösel den Buschen. Am Montag folgte dann noch ...
Gemeinsam beim Kränzebinden Die Kirwaburschen aus Artelshofen zeigten ihre charmante Seite ARTELSHOFEN – Die Kirwaburschen von Artelshofen zeigten sich in diesem Jahr von ihrer ganz charmanten Seite: Sie halfen den Kirwamädels zum ersten Mal beim Binden der Kränze. Dafür durften sie sich anschließend bei der Vogelsuppe beim Pechwirt ordentlich stärken. Das war auch nötig ...
120 Bürger und Vereinsmitglieder Kein Festwirt? – Dann organisieren die Ezelsdorfer ihre Kirchweih eben selbst EZELSDORF - Ezelsdorfer Vereine müssen improvisieren, nachdem der Festwirt abgesprungen ist. Das ganze Dorf hilft mit. Noch mal die Kärwa ausfallen lassen? Für den Ezelsdorfer Dorfverein kommt das nicht in Frage - auch wenn wenige Wochen vor Kirchweih-Start der Festwirt abgesprungen ist ...
34. Fest Die „Namenlosen“ tanzten bei der Kirchweih in Ludersheim um den Baum LUDERSHEIM - Superstimmung und Spitzenwetter prägten die Ludersheimer Kirchweih.Die Freiwillige Feuerwehr hat sie seit 1987 schon zum 34. Mal ausgerichtet. Nach zweijähriger Corona-Pause sahen Veranstalter und Gäste diesem traditionellen Fest mit großer Vorfreude entgegen. Der stattliche ...