16 Kirwapaare „Endlich wieder fröhlich sein“ lautete das Motto der Kirchweih in Thalheim THALHEIM -"Endlich wieder fröhlich sein" war nicht nur das Motto des Festgottesdiensts bei der Kirchweih in Thalheim. Das gesamte Wochenende stand im Zeichen der guten Laune. 16 fesche Kirchweihpaare tanzten dieses Jahr um den stattlichen Baum in Thalheim. Mit einer Länge von gut 32 Metern ...
Vorausblick zum Wochenende: Kirchensittenbach und Hohenstadt feiern Kirchweih NÜRNBERGER LAND – Es geht weiter mit Kirchweih und Festen im Landkreis. Diese Wochenende ist wieder einiges geboten. Einen Überblick geben wir euch hier, samt Vorstellung von zwei Kirchweihen (Kirchensittenbach und Hohenstadt). Das Wochenende verspricht nicht nur sonnig zu werden, sondern ...
Abstimmung zu den Festwagen Kunigundenfest in Lauf: Das Kirchweih- und Festprogramm samt Musik LAUF – Vom 1. bis zum 5. Juli lädt die Stadt Lauf wieder zum Kunigundenfest ein, das dieses Mal unter dem Motto „Wir reisen durch die Zeit“ steht. In dem Zusammenhang findet auch wieder die Kunigundenkirchweih statt. Was musikalisch und an Festügen geboten ist, haben wir hier ...
Kirchweih Engelthal Zum Dank ein Bild und ein fröhliches Lied auf dem Karussell ENGELTHAL – In Engelthal ist es Tradition, dass die Kinder den Baum austanzen. Und auch eine Gratisfahrt auf derm Karussell gehört dazu. Dafür bedankten sich die Jüngsten nun beim Schaustellerbetrieb Wild. „Das Bild hab fei ich gemalt“, hat ein Mädchen ganz stolz zu Elvira und ...
Vereine suchen Helfer Wer rettet die Ezelsdorfer Kärwa? EZELSDORF - Zwei Monate vor Kirchweihbeginn ist den Ezelsdorfern der Festwirt abgesprungen. Jetzt heißt es schnell handeln, damit das Fest nach zweijähriger Corona-Pause nicht noch einmal ausfällt. Zwei Jahre mussten die Ezelsdorfer auf ihre Kärwa verzichten, dieses Jahr soll endlich ...
Kirchweih war ein Erfolg In Engelthal wurde das Baumaustanzen zum Tanzmarathon ENGELTHAL – In Engelthal freuten sich die Menschen am Wochenende, dass die Kirchweih endlich wieder stattfinden durfte. Es war ein Fest zum Zusammenkommen und um alte Freunde zu treffen. Das haben viele während der Corona-Pandemie vermisst. Doch erst als am Samstag der weithin sichtbare 29 ...
Eine Generation Helfer fehlt Hormersdorf feierte heuer eine Wirtshauskirwa HORMERSDORF – Im nördlichsten Schnaittacher Ortsteil, in Hormersdorf, war am Wochenende Kirchweih. Heuer aber war dies seit langer Zeit „nur“ eine reine „Wirtshauskirwa“. Jung und Alt organisierten die Kirchweih in Hormersdorf bisher immer selbst. Sogar die „Urkirwaboum ...
Kurzer Überblick Kirchweih und Feste: Das geht am Wochenende NÜRNBERGER LAND – Auch am kommenden Wochenende wird wieder gefeiert im Nürnberger Land. Neben Kirchweihen in Engelthal, Hüttenbach, Neunhof, Vorra, Homersdorf und Burgthann, starten auch die Wallensteinfestspiele in Altdorf und Lauf lädt zum Altstadtfest. Eine Übersicht über ...
Viel Andrang Ottensoos feierte Kirchweih mit Volksliedern und Party unter freiem Himmel OTTENSOOS – Am Wochenende standen viele Feste im Nürnberger Land auf dem Plan. Auch in Ottensoos ging es in dem 2000-Einwohner-Ort am Donnerstag mit der Vogelsuppe los, am Montag klangen die diesjährigen Festtage aus. Am Montag klang sie mit Männerfrühschoppen und Baumverlosung aus ...
Bieranstich, Böllerschützen und mehr Söder zu Besuch auf der Kirchweih in Behringersdorf BEHRINGERSDORF - Nach zweijähriger Pandemiepause feiert Behringersdorf wieder im Sophienpark. Zum Auftakt war Markus Söder zu Gast. Eine Bildergalerie zum Frühschoppen gibt´s hier. Nach zweijähriger Pandemiepause hieß es in diesem Jahr im Behringersdorfer Sophienpark wieder: „Die ...
Mehr zu Behringersdorf, Ottensoos und Hedersdorf Die nächsten Kirchweihen stehen an NÜRNBERGER LAND – Auch am kommenden Wochenende geht es mit den Kirchweihen und Festen im Landkreis weiter. Ottensoos, Hedersdorf, Behringerdorf, Hersbruck Ostbahn, Hartmannshof,.... die Liste ist, neben den anderen Festen, lang. Eine Auswahl: Behringersdorf Nach schier nie enden wollender ...
Bildergalerie Eine Fichte und ein Fußballspiel: Das Oberland rund um Bühl feierte Kirchweih BÜHL – Der 25 Meter hohe Kirchweihbaum in Bühl steht wieder. Rund eineinhalb Meter tief war das Loch in dem zuletzt 2019 ein Kirwabaum stand. Ein kurzer Aufstieg vom Fuß des Bühler Berges aus und schon sah man am Wochenende die Mitglieder aus den Reihen der katholischen Jugend in Bühl ...
Gottesdienst, Musik und Volkstänze Auf zur Trachtenwallfahrt in Königstein KÖNIGSTEIN – Der Heimat- und Volkstrachtenverein D’Ossinger Königstein feiert seine Trachtlerkirwa traditionell am Dreifaltigkeitssonntag. Heuer allerdings nicht an drei Tagen, sondern nur am 12. Juni. Die Trachtenwallfahrt und der anschließende Festgottesdienst am Breitenstein werden ...
Kirchweih im Oberland Bühl feiert mit Sportlerkirwa, Musik und Frühschoppen SIMMELSDORF– In den Simmelsdorfer Ortsteilen Bühl, Diepoltsdorf und Oberndorf wird am Wochenende Kirchweih gefeiert. Nach zwei Jahren Zwangspause findet am Dreifaltigkeitssonntag die Bühler Kirchweih statt. Seit 2011 kümmert sich ein Kirchweih-Organisationsteam um die Bewirtung im ...
Statt Kirchweih Zum Pfingstfest ging´s in Alfalter auf den Fußballplatz ALFALTER – Zahlreiche Besucher fanden sich am Sportgelände des SV Alfalter zum 1. Pfingstfest ein. Die Verantwortlichen des Sportvereins hatten sich kurzerhand für eine Zwei-Tages-Veranstaltung entschieden. Los ging es sportlich: Unter Leitung von Pfarrer Björn Schukat setzte sich die ...
Den „Betzn“ bewachen Eckenhaid feierte die erste Kirchweih seit 2019 ECKENHAID – Die Eckenhaider zeigten am Wochenende ihre große Feierlaune, denn seit 2019 gab es keine „Kärwa“ mehr in dem Eckentaler Ortsteil. Nun endlich also konnte der Dritte Bürgermeister Felix Zosel am Freitagabend mit nur wenigen Schlägen die insgesamt vier Festtage einläuten ...
Kirchweih am Pfingstwochenende 45 Kirwaboum und 50 Kirwamadla feierten mit ihren Gästen in Osternohe OSTERNOHE – Wochenende war das Zelt in dem Schnaittacher Ortsteil brechend voll, am Dienstag klang die „Kirwa“ gemütlich aus. Damit haben auch die Osternoher die Rückkehr zur Festsaison nach Corona gebührend gefeiert. Eine der ersten Kirchweihen im nördlichen Landkreis fand am ...
Nach der Corona-Pause Mit Riesenbaum und Eilwagen-Fahren: Leinburg feierte Kirchweih LEINBURG – Nach der Corona-Zwangspause haben die „Kirwaboum“ in schweißtreibender Arbeit wieder einen Baum aufgestellt. Am vergangenen Wochenende konnte die Kirchweih in Leinburg dann endlich wieder stattfinden. Stolze 36 Meter misst der Leinburger Kirchweihbaum in diesem Jahr ...
Bilder vom Fest Die Hansgörgl-Kirwa rief – und die Besucher kamen zahlreich ALTENSITTENBACH/HERSBRUCK – Nach zwei Jahren Corona-Pause war es am Pfingstmontag endlich wieder so weit: Die Hansgörgl-Kirwa hat gerufen – und die Besucher kamen zahlreich. Einen kleinen Einblick vom Fest gibt es hier in Bildern: Foto: R. Wacker Schon um sieben Uhr morgens machten sich ...
Tipps Wochenende Die Kirchweihsaison startet über Pfingsten wieder durch NÜRNBERGER LAND – Das Pfingstwochenende steht vor der Tür und damit auch viele Veranstaltungen. Vor allem die Kirchweihsaison nimmt an diesem Wochenende an Fahrt auf. Ein Überblick. Am Pfingstwochenende wird zum ersten Mal seit der zweijährigen Corona-Zwangspause wieder ordentlich ...
Feiern auf Hersbrucker Kuhweide Bald ist endlich wieder Hansgörgl-Kirwa HERSBRUCK/ALTENSITTENBACH – Zwei Jahre war Pause, jetzt heißt es am Pfingstmontag wieder „O Girgl lou net nou“. Die traditionelle Kirchweih am Hutanger des Hans Görgel findet heuer wieder wie gewohnt statt. Der Überlieferung nach sollen in den 20ern des vergangenen Jahrhunderts zwei ...
Neustart nach Pandemie-Pause Breitenbrunn tanzte sich durch die Kirchweih-Nacht BREITENBRUNN – Nach zwei Jahren Corona-Durststrecke haben die Breitenbrunner alles auf eine Karte gesetzt und einen Kirwa-Neustart gewagt – mit Erfolg. Schon zum Discoabend am Freitag mit DJ Schmie glühte der Plattenteller. Die Gäste tanzten vor der Bühne und auf den Bänken. Am ...
Edelsfelder backten für den guten Zweck 700 Küchel der Kirwaleut statt Krieg EDELSFELD – Vor gut einem Jahr haben sie zusammengefunden, die Jungs und Mädels der Edelsfelder Kirwaleit . Ihren ersten Baum tanzten sie intern und unter den damals geltenden Coronabedingungen im vergangenen Jahr im Hof des „Kannesbauern“ aus. Vor wenigen Wochen ließen die jungen ...