Barrierefrei Diese Hersbrucker Händler sind besonders seniorenfreundlich HERSBRUCK - Zum inzwischen 7. Mal hat Hersbruck Seniorenfreundliche Dienstleister ausgezeichnet. Barrierefreiheit, hilfsbereite Mitarbeiter und frei gehaltene Gänge sind für diese Betriebe keine leeren Worte. Seit 2007 prämiert der Arbeitskreis „Seniorenfreundliches Hersbruck“ zusammen ...
Aktionstag für Gleichstellung Barrieren im Landkreis selbst erleben NÜRNBERGER LAND – Am 7. Mai finden anlässlich des Europäischen Protesttags zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung mehrere Aktionen im Nürnberger Land statt – und zwar in Lauf, Schwarzenbruck und Hersbruck. Hier können beispielsweise Menschen ohne Behinderung mit Rollstühlen ...
Initiative von Kiss Bunt und barrierefrei: Erste Legorampe in Hersbruck HERSBRUCK – Kaum lagen die beiden bunten Klötze vor der Stufe zum Eingang der Hersbrucker Zeitung, ernteten sie neugierige Blicke: Die beiden Teile bilden eine mobile Legorampe, die unter anderem Rollstuhlfahrern den Weg ins Geschäft öffnet. Die Idee dazu hatte Brigitte Bakalov von Kiss ...
Leichte Sprache, Barrierefreiheit, Schablonen Gleiches Recht für alle NÜRNBERGER LAND - Seit 2019 gilt das Inklusive Wahlrecht in Deutschland. Das bedeutet, dass Menschen mit Behinderung bei Wahlen nicht mehr ausgeschlossen werden. Rund 80 000 Deutsche mit rechtlicher Betreuung durften bis 2019 nicht an Wahlen teilnehmen. Nachdem der Ausschluss vom ...
Elektrifizierung Wann wird der Hersbrucker Bahnhof barrierefrei? HERSBRUCK – Der Bahnhof Hersbruck rechts der Pegnitz ist nicht barrierefrei. Für Menschen, die darauf angewiesen sind, ist das ein sehr großes Ärgernis. Doch noch brauchen sie Geduld. Es ist und bleibt die „unendliche Geschichte“ in der Cittaslow – der Kampf für einen ...
Siegel für „deafservice.de“ Barrierfreiheit aus Röthenbach Röthenbach. Auf www.deafservice.de finden Schwerhörige und Gehörlose bundesweit Ansprechpartner mit Gebärdensprachkenntnissen. Kürzlich wurde das Portal, das von der Röthenbacherin Judit Nothdurft ins Leben gerufen wurde, deshalb mit dem Signet „Bayern barrierefrei“ ausgezeichnet ...
Barrierefreiheit entlang der S2 Neue Züge, neue Probleme FEUCHT/ALTDORF - Seit dem Fahrplanwechsel im Dezember sind auf der S-Bahn-Linie 2 neue Züge im Einsatz. Zwischen Bahn und Bahnsteigkante tut sich nun eine 20 Zentimeter hohe Stufe auf – eine Barriere für ältere Personen und Menschen mit Behinderung. Bis zum Fahrplanwechsel waren noch die ...
Wohnungen für Senioren Alt wie ein Baum SCHWARZENBRUCK - Alle Parteien loben die altersgerechten Wohnungen, die an der B8 entstehen sollen. Dennoch stimmen die Grünen am Ende gegen die Pläne. Bereits im September hatte Eigentümer Richard Pfeiffer dem Gemeinderat seine Pläne für das Grundstück an der B8 präsentiert (wir ...
AG Mobilität testet Innenstadt Wie barrierefrei ist Hersbruck? HERSBRUCK – Wie barrierefrei ist die Innenstadt von Hersbruck? Um das herauszufinden, hat sich die AG Mobilität der Initiative „Hersbruck inklusiv“ vor Ort ein Bild gemacht – begleitet von zwei Rollstuhlfahrern. Ergebnis: Es gibt einige sehr gute Lösungsbeispiele, aber es bleibt auch ...
Einweihung mit Ehrengästen Die neue Aula am Steinberg: großzügiger, heller, schöner RÖTHENBACH — Großzügiger, heller, schöner – so präsentiert sich der neue Mittelpunkt des Schulzentrums am Röthenbacher Steinberg, die gemeinsam von Mittelschule und Gymnasium genutzte Aula. Sie ist jetzt offiziell eingeweiht worden. Seit fast drei Jahren werden beide Schulen saniert ...
Haltepunkt Rückersdorf Bund zahlt für barrierefreien Ausbau des Bahnhofs RÜCKERSDORF/BERLIN — Freudige Nachricht für die Rückersdorfer und das Blindeninstitut: Der Bund finanziert den barrierefreien Ausbau des Bahnhofs Rückersdorf. Diese Nachricht hat die CSU-Bundestagsabgeordnete Marlene Mortler bei einem Besuch in der Gemeinde überbracht. Umgesetzt werden ...
Teilhabeplanung für den Landkreis Es gibt noch viel zu tun SCHWARZENBRUCK – „Im Landkreis Nürnberger Land spielen wir im guten Mittelfeld mit, aber es ist noch Luft nach oben.“ Das hat Angelika Feisthammel, Behindertenbeauftragte im Landkreis, bei der Vorstellung des Abschlussberichts für Teilhabeplanung gesagt. Die zentrale Frage war: Was ...
Große Feier in Lauf nach Generalsanierung Kunigundenschule rundum neu LAUF — Mit der Erweiterung und der Generalsanierung der Kunigundenschule ist in Lauf ein weiteres Großprojekt realisiert worden. An den Neubau eines modern ausgestatteten zweigeschossigen Seitenhauses mit Mensa und mehreren Gruppenräumen, der bereits im August 2015 fertiggestellt worden ...
Fragen zur Wahl Angelika Feisthammel, Freie Wähler NÜRNBERGER LAND — Am Sonntag, 14. Oktober, wird ein neuer Landtag gewählt. Wir haben die Direktkandidaten von insgesamt sieben Parteien im Stimmkreis nach ihren Positionen zu zentralen Wahlkampfthemen befragt. Im Folgenden antwortet Angelika Feisthammel (Freie Wähler). Die Burgthannerin ...
Wahl als Herausforderungen für Sehbehinderte Wie setzen Blinde ihr Kreuz? HERSBRUCKER SCHWEIZ – Auf den ersten Blick scheint Wählen so einfach: rein in die Kabine, Liste durchlesen, Kreuzchen setzen, falten und Wahlzettel einwerfen. Doch was, wenn man nichts sieht? Wie wählen die rund 80 000 blinden und sehbehinderten Menschen in Bayern, damit das Grundrecht ...
Alfelder Kirchenmauer hatte Vorrang Sanierte Mauer statt Barrierefreiheit ALFELD – Eigentlich sollte die Alfelder Kirche barrierefrei werden – jetzt hat sie eine sanierte über 500 Jahre alte Kirchhofmauer. Man könnte auch sagen, es kommt oft anders als geplant. Eigentlich bestand im Jahr 2014 die Absicht, die Wege um die Sankt-Bartholomäus-Kirche in Alfeld zu ...
Arbeitskreise ziehen Zwischenbilanz „Inklusives Hersbruck“ auf gutem Weg HERSBRUCK – Seit gut zwei Jahren suchen, angestoßen von der Caritas, verschiedenste Sozialträger und Organisationen wie die Rummelsberger, die Diakonie, die Lebenshilfe oder die „Zukunftswerkstatt“ nach Rezepten und Ideen für ein „inklusives Hersbruck“. Ziel dabei: ein möglichst ...
Nordschulareal Schwaig will selbst bauen SCHWAIG — Überraschende Entwicklung in Sachen Schwaiger Nordschulareal: Weil der potenzielle Investor Zugeständnisse forderte, die der Gemeinderat nicht mittragen konnte, hat das Gremium beschlossen, das laufende Verkaufsverfahren zu beenden. Die Gemeinde möchte auf dem Grundstück nun ...
Interview mit Erwin Janko ,Inklusion braucht mehr als bisschen Motivation‘ SCHÖNBERG — An der Dr.-Bernhard-Leniger-Schule endet mit dem Schuljahr eine Ära: Rektor Erwin Janko geht nach 24 Jahren als Rektor in den Ruhestand. Wir haben mit dem 64-Jährigen unter anderem über die Entwicklung und die Bedeutung der Lebenshilfe-Schule in Zeiten der Inklusion ...
Interview Seniorenarbeit – neue Aufgaben, neue Chancen Durch den ständig wachsenden Anteil älterer Menschen in der Gesellschaft entstehen neue Aufgaben, aber auch Chancen. Um den neuen Herausforderungen gerecht werden zu können, wurde in den 90er Jahren eine entsprechende Anlaufstelle im Landratsamt in Lauf geschaffen. Wegen des großen Bedarfs ...
Neuer Rekord beim Inklusionslauf in Deckersberg Über 3400 Spendenkilometer DECKERSBERG – Professionell organisiert vom Team Running Angel „laufend-gutes-tun“ um Kreisjugendring-Vorsitzende Susanne Singer auf dem und um das Gelände des Jugendfreizeitwerks in Deckersberg, setzte der diesjährige Inklusionslauf bei idealem Wetter neue Maßstäbe. Es gab einen ...
Bauarbeiten im Röthenbacher Rathaus Ratsstuben werden Bürgerbüro RÖTHENBACH — Das Röthenbacher Rathaus bekommt ein neues Bürgerbüro. Die rund 650 .000 Euro teuren Arbeiten sollen in diesem Jahr abgeschlossen werden. Aus den einstigen Ratsstuben, einem griechischen Restaurant, wird ein Bürgerbüro. Unter dem Sitzungssaal des Stadtrats, im Neubau des ...
Internet-Auftritt von Burgthann Facelift für die Homepage BURGTHANN – Sie hat alles, was ein moderner Internet-Auftritt braucht: die neue Website der Gemeinde Burgthann, die seit Samstag, 31. März, online ist. Nach acht Jahren haben Fachleute und Elke Leser, die Marketing- und Öffentlichkeitsbeauftragte im Rathaus, die Homepage runderneuert und ...