Ihr Browser ist veraltet!

Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser, um diese Website korrekt darzustellen.Jetzt aktualisieren

×

  • Abo
  • Anzeigen
  • Heimatgutschein
  • Jobs
  • Trauer
  • nn.de
  • Newsletter
  • Gewinnspiele
  • Kontakt
Freitag, 20. Mai 2022
14 | 30 °C
  • Alfeld
  • Altdorf bei Nürnberg
  • Burgthann
  • Engelthal
  • Feucht
  • Happurg
  • Hartenstein
  • Henfenfeld
  • Hersbruck
  • Kirchensittenbach
  • Lauf an der Pegnitz
  • Leinburg
  • Neuhaus an der Pegnitz
  • Neunkirchen am Sand
  • Engelthal
  • Ottensoos
  • Pommelsbrunn
  • Reichenschwand
  • Röthenbach an der Pegnitz
  • Rückersdorf
  • Schnaittach
  • Schwaig bei Nürnberg
  • Schwarzenbruck
  • Simmelsdorf
  • Hartenstein
  • Vorra
  • Winkelhaid
Logo N-Land
  • Logo N-Land
Suche
  • Login

  • Service
    • Abo
    • Anzeigen
    • Heimatgutschein
    • Jobs
    • Trauer
    • nn.de
    • Newsletter
    • Gewinnspiele
    • Kontakt
  • Lokales
    • Alles aus den Gemeinden
    • Nürnberger Land
    • Kultur
    • Wirtschaft
  • Blaulicht
    • Alle Artikel
    • Blaulicht-Ticker
    • Blaulichtkarte
  • Freizeit
    • Freibad-Guide
    • Wandern
    • Leserreisen
    • Fußballtabellen
  • Kirchweihkalender
  • Veranstaltungen
  • Ratgeber
    • Arbeit und Recht
    • Auto und Verkehr
    • Bauen & Wohnen
    • Garten
    • Gastronomie
    • Gesundheit
  • Bildergalerien
  • Login

Die Sache mit der Weihnachtsstimmung

24.12.2020
  • Weihnachten
  • Fritz Körber
  • Advent
SCHWAIG. Der Schwaiger Altbürgermeister Fritz Körber hat in seinen 80 Jahren viele Erinnerungen an Weihnachten gesammelt. Vor allem das erste friedliche Weihnachten 1945 wird er nie vergessen. Für die PZ schildert er Kindheitserinnerungen und seine Stimmung an Weihnachten. Wieder liegen ...

Der Schwaiger Altbürgermeister Fritz Körber schildert die Etappen seines Lebens

80 Jahre im Dienst der Mitmenschen

04.09.2019
  • Fritz Körber
  • Feste und Feiern
BEHRINGERSDORF – Fritz Körber sagt, diese 80 Jahre haben sich gelohnt. „Ich habe meine Leben bis heute gelebt und nicht verlebt“, so Körber. Auch mit seinem Vornamen ist er zufrieden: „Der Name Fritz kommt von Friedrich und ich interpretiere ihn als ,Friedensstifter‘. Das ist auch ...

Fritz Körber pflegt enge Kontakte ins Limousin

Baumeister deutsch-französischer Freundschaft

03.03.2017
  • Fritz Körber
NÜRNBERGER LAND - Seit 34 Jahren setzt sich Fritz Körber für die deutsch-französische Freundschaft ein. Regelmäßig reist er nach Frankreich, hat als erster deutscher Politiker in Oradour gesprochen, einem Ort im Limousin, in dem Soldaten der Wehrmacht 1944 über 400 Menschen umbrachten ...

Hohe Auszeichnung für Altbürgermeister

Fritz Körber ist neuer Ehrenbürger von Schwaig

14.05.2016
  • Oradour
  • Fritz Körber
  • Ehrung
SCHWAIG — Fritz Körber ist neuer Ehrenbürger der Gemeinde Schwaig. Dem 77-jährigen Altbürgermeister wurde die vom Gemeinderat einstimmig beschlossene hohe Ehrung bei Jahresempfang der Gemeinde im Schloss Schwaig (ausführlicher Bericht in der Printausgabe der PZ) zuteil. Fritz Körber ...

SPD im Umfragetief: Umfrage unter heimischen Genossen

„Wir haben ein Glaubwürdigkeitsproblem“

21.04.2016
  • Fritz Körber
  • SPD
  • Bundespolitik
  • Alexander Horlamus
  • Martina Baumann
NÜRNBERGER LAND — Die Bundes-SPD ist in der Krise: In Umfragen liegt sie unter 20 Prozent – und hat prompt eine Personaldebatte am Hals. Unter den prominenten Genossen im Nürnberger Land findet sich aber niemand, der den Parteivorsitzenden Sigmar Gabriel offen infrage stellt. Stattdessen ...

Erinnerungen an Helmut Schmidts Besuche in Schwaig

Große Politik und echte Freundschaft

24.11.2015
  • Fritz Körber
SCHWAIG — Die Nachricht vom Tod Helmut Schmidts hallt nach. Allerorten in der Republik hat die Spurensuche nach den Stationen seines Lebens begonnen. Spuren gibt es auch im Nürnberger Land. Drei Mal war Helmut Schmidt offiziell zu Besuch im Landkreis, 1982 sogar als Bundeskanzler. Zu ...

Aktuelle Nachrichten

Tipps vom Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten

So werden Terrasse und Balkon zur Biene-Oase

  • Garten
  • Amt für Landwirtschaft Hersbruck
  • Pflanzen

Bunt und barrierefrei

Junge Christen laden zum Herzschlag-Festival

  • Musik
  • Herzschlagfestival
  • Festival
  • Gottesdienst
  • Religion

Der n-land.de Corona Live-Ticker

Live-Ticker: Corona-Lage in Bayern: 7.552 Neuinfektionen – Inzidenz bei 405,4

  • Coronavirus
  • Corona-Maßnahmen
  • Corona-Impfung
  • Corona-Ticker

Alle Polizeimeldungen aus dem Nürnberger Land

Unfall auf der B14 bei Ottensoos – Aktuelles aus dem Blaulicht-Ticker

  • Polizei
  • Unfall
  • Feuerwehr
  • Polizeibericht

Drohung mit dem Cuttermesser

Streit um Zapfsäule endete im Schwitzkasten

  • Polizei
  • Polizeibericht

Besuch aus dem französischen Oradour bei Fritz Körber in Behringersdorf

Vereint in Freundschaft und gegen Hass

23.11.2015
  • Oradour
  • Fritz Körber
BEHRINGERSDORF — 71 Jahre ist es her, dass Mitglieder der Waffen-SS im französischen Örtchen Oradour-sur-Glane ein Massaker verübt haben. Einen der wenigen Überlebenden, Robert Hébras, verbindet seit vielen Jahren eine Freundschaft mit Fritz Körber, dem Altbürgermeister Schwaigs ...

Ehre für Schwaigs Altbürgermeister

Bezirksmedaille für Fritz Körber

01.10.2015
  • Oradour
  • Fritz Körber
  • Ehrung
BEHRINGERSDORF/ANSBACH — Der mittelfränkische Bezirkstag hat einstimmig beschlossen, Fritz Körber aus Behringersdorf die Bezirksmedaille und damit seine höchste Auszeichnung zu verleihen. Mit der Medaille wird ausgezeichnet, wer sich „in besonderer Weise um Mittelfranken verdient ...

Tag der offenen Tür in den Räumen des Awo-Treffs

„Es kommt viel zurück“

21.09.2014
  • Fritz Körber
FEUCHT – Zwar ist sie schon seit zwei Jahren bezogen, aber irgendwie ist man nicht so recht dazu gekommen, sie der Bevölkerung vorzustellen: Die „neue“ Begegnungsstätte der Feuchter Awo in der Unteren Kellerstraße. Nun hat man das Feuchter Familienfest als Anlass genommen, die hellen ...

AWO Schwaig erhält genaue Aufstellung über die Verteilung der Hilfe

Schwieriges Überleben im Chaos in Charkiw

06.08.2014
  • Fritz Körber
NÜRNBERGER LAND – Blutige Gewalt, Angst und Zerstörung treiben die Menschen aus der umkämpften Ostukraine in die Flucht. Viele Flüchtlinge suchen Schutz im Landesinneren und landen in Charkiw. Das Ausmaß der Not in der ukrainischen Partnerstadt Nürnbergs ist deshalb erschreckend und ...

Podiumsdiskussion zur Ukraine-Krise

„Das Aufbegehren musste kommen“

22.05.2014
  • Fritz Körber
HERSBRUCK - Viel war und ist zu lesen über die Situation in der Ukraine. Was braucht es da eine Podiumsdiskussion ausgerechnet in Hersbruck? „Die Krise dort ist eben kein regionaler Konflikt, in einem Land, das in den Köpfen nicht präsent ist“, gab Stephan Krimm, Vorsitzender ...

Körber wurde von ukrainischen Freunden gewarnt: „Fritz, bleib daheim“

Hilfe in Charkiv? Zu gefährlich!

20.04.2014
  • Fritz Körber
NÜRNBERGER LAND – Eigentlich wollte Fritz Körber in der zweiten Aprilwoche nach Charkiv fahren. Viele Briefe hatten ihn erreicht mit Bitten um Unterstützung, um finanzielle Hilfe, um Medikamente aus Deutschland. Vorbereitet war die Reise bereits, Krankenhausbetten standen transportbereit ...

Ukraine-Konflikt

Kriegsangst treibt die Menschen in Charkiv um

11.03.2014
  • Fritz Körber
NÜRNBERGER LAND — Wie geht es den Menschen in der Ukraine jetzt, da täglich neue Gerüchte durch die Nachrichten schwirren, pro- und antirussische Demonstrationen im Osten des Landes organisiert werden und Agitatoren Rathäuser besetzen? Was treibt die Menschen um in Charkiv, russisch ...

Schwaig blickt auf die Ukraine

Angst vor einem Krieg

02.03.2014
  • Fritz Körber
SCHWAIG — „Wir machen uns Sorgen um unsere Freunde“: Angespannt wird in der Region die Entwicklung in der Ukraine verfolgt. Immerhin liegt Charkiw, Nürnbergs Partnerstadt, in der auch viele Schwaiger Hilfsprojekte unterstützen, keine Stunde mit dem Auto von Russland entfernt. Die ...

SPD-Mitglieder zum Koalitionsvertrag

Keine Entscheidung aus dem Bauch

02.12.2013
  • Fritz Körber
  • SPD
NÜRNBERGER LAND — Tagelang wurde verhandelt, nun liegt der Koalitionsvertrag auf dem Tisch. Doch trotz des Eintritts-Booms, der derzeit bei der SPD zu beobachten ist, sind nicht alle von der großen Koalition und den ausgehandelten Vertragsergebnissen angetan. Wir haben ein paar ...

Fritz Körber beim Gauck-Besuch in Oradour

Eine Geste wie einst Brandts Kniefall

04.09.2013
  • Oradour
  • Fritz Körber
ORADOUR/BEHRINGERSDORF — „Viele kleine Schritte waren notwendig, um jetzt den großen Sprung zu schaffen“, sagt ein glücklicher Fritz Körber. Der Behringersdorfer ist seit dreißig Jahren Wegbereiter der deutsch-französischen Annäherung. Gestern war er dabei beim Besuch des ...

Gäste der Laufer Naturfreunde

Unbeschwerte Tage für 14 ukrainische Kinder

06.08.2013
  • Fritz Körber
LAUF — Als sich am 26. April 1986 die Reaktorkatastrophe von Tschernobyl ereignete, da waren sie noch lange nicht geboren, die 14 ukrainischen Kinder, die zurzeit auf Einladung der Laufer Naturfreunde Urlaub im Nürnberger Land machen. Und trotzdem hat der Super-Gau das Leben der Mädchen ...

Fritz Körber bei Festakt

Versöhnung in Paris

21.02.2013
  • Oradour
  • Fritz Körber
SCHWAIG — „Sehr bewegende Erlebnisse“ hatte der Schwaiger Altbürgermeister und SPD-Bezirksrat Fritz Körber kürzlich in Paris. Er nahm dort an einer Veranstaltung des Goethe-Instituts teil, bei der es um deutsch-französische Partnerschaften, das 50-jährige Jubiläum des ...

Festakt in der Marktgemeinde

Schnaittach wäre ärmer ohne Ehrenamtliche

05.11.2012
  • Ehrenamt
  • Fritz Körber
  • SPD
  • Museums- und Geschichtsverein Schnaittach
  • Caritas Nürnberger Land
SCHNAITTACH (spd) ­— Initiiert vom SPD-Ortsverein Schnaittach wurde in diesem Jahr zum ersten Mal der Tag des Ehrenamtes in Schnaittach begangen. Als Ehrengäste und Redner waren Bürgermeister Georg Brandmüller und der SPD-Bezirkstagsabgeordnete Fritz Körber geladen. Für ihr ...

Überlebender des Massakers von 1944 sprach in Röthenbach

Ein ganzes Leben mit Oradour

06.10.2012
  • Oradour
  • Fritz Körber
RÖTHENBACH — Es gibt wenige Momente, in denen Robert Hébras nicht an den 10. Juni 1944 denkt: Bei dem Massaker von Oradour in Frankreich wurden 642 Menschen bestialisch von der Waffen-Schutzstaffel ermordet – er ist einer von nur sechs Überlebenden. Am Gymnasium in Röthenbach hat der ...

Behringersdorfer kennt Schattenseiten der Ukraine

08.06.2012
  • Fritz Körber
BEHRINGERSDORF/CHARKIW — Wenn die Niederlande bei der Fußball-EM gegen Dänemark oder gegen Deutschland spielen, dann gehen Bilder aus dem Stadion im ukrainischen Charkiw um die Welt. Was nicht im Fernsehen gezeigt wird: In der Nürnberger Partnerstadt prallen Arm und Reich aufeinander ...

Mitglied in einem erlauchten Kreis

12.03.2012
  • Fritz Körber
  • Ehrung
  • SPD
OFFENHAUSEN — Maximal hundert lebende Personen tragen sie: Dem früheren Schwaiger Bürgermeister Fritz Körber ist die Georg-von-Vollmar-Medaille der bayerischen SPD verliehen worden. Die Zeremonie war der Höhepunkt des Parteitags des SPD-Unterbezirks am Wochenende in Offenhausen, bei dem ...

Späte Sühne für Verbrechen der Waffen-SS?

07.12.2011
  • Oradour
  • Fritz Körber
NÜRNBERGER LAND — 67 Jahre, nachdem die Waffen-SS den kleinen französischen Ort Oradour-sur-Glane im Limousin in Schutt und Asche gelegt hat, ermittelt der Staatsanwalt gegen sechs mutmaßliche Täter. Fritz Körber, Bezirksrat aus Behringersdorf, begrüßt die späte juristische ...

Freizeit

  • Veranstaltungen
  • Kirchweihkalender
  • Fotos
  • Leserreisen
  • Wandern

Magazine

  • 24 Stunden 24 Unternehmen
  • Wirtschaftsbeilage
  • Fokus Altdorf
  • Gewerbeseite Leinburg
  • HandWERK

Seiten

  • Bauen & Wohnen
  • Heimatgutschein
  • Jobs
  • nn.de
  • Trauerportal

Medienverbund

  • Der Bote
  • Hersbrucker Zeitung
  • Pegnitz-Zeitung
  • Anzeigeninformationen
  • Abo

Footer

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Informationspflichten
  • Kontakt
  • Partner
© Medienverbund Nürnberger Land GmbH & Co.KG