Traum von Fritz Körber Partnerschaft mit Oradour-sur-Glane? Oradour/Hersbruck. „Die Hälfte meines Lebens lang habe ich mich um die deutsch-französische Partnerschaft bemüht“, sagt Fritz Körber. 81 Jahre ist der Altbürgermeister von Schwaig und frühere Bezirkstagsvizepräsident alt, 1983 war er zum ersten Mal zu Besuch in Oradour-sur-Glane ...
Hohe Auszeichnung für Altbürgermeister Fritz Körber ist neuer Ehrenbürger von Schwaig SCHWAIG — Fritz Körber ist neuer Ehrenbürger der Gemeinde Schwaig. Dem 77-jährigen Altbürgermeister wurde die vom Gemeinderat einstimmig beschlossene hohe Ehrung bei Jahresempfang der Gemeinde im Schloss Schwaig (ausführlicher Bericht in der Printausgabe der PZ) zuteil. Fritz Körber ...
Besuch aus dem französischen Oradour bei Fritz Körber in Behringersdorf Vereint in Freundschaft und gegen Hass BEHRINGERSDORF — 71 Jahre ist es her, dass Mitglieder der Waffen-SS im französischen Örtchen Oradour-sur-Glane ein Massaker verübt haben. Einen der wenigen Überlebenden, Robert Hébras, verbindet seit vielen Jahren eine Freundschaft mit Fritz Körber, dem Altbürgermeister Schwaigs ...
Ehre für Schwaigs Altbürgermeister Bezirksmedaille für Fritz Körber BEHRINGERSDORF/ANSBACH — Der mittelfränkische Bezirkstag hat einstimmig beschlossen, Fritz Körber aus Behringersdorf die Bezirksmedaille und damit seine höchste Auszeichnung zu verleihen. Mit der Medaille wird ausgezeichnet, wer sich „in besonderer Weise um Mittelfranken verdient ...
Spannende Premieren-Lesung von Christian Klier bei „Kultur im Riedner“ Geschichte über Schuld und Sühne ALTDORF — So etwas gab es bislang im Altdorfer Café noch nicht: Da las am Mittwochabend ein Schriftsteller aus einem Roman – den es eigentlich noch gar nicht gibt. Denn Christian Kliers neues Buch „Das ganze Jahr November“ erscheint erst in einigen Tagen. Darin geht es anfangs ...
Fritz Körber beim Gauck-Besuch in Oradour Eine Geste wie einst Brandts Kniefall ORADOUR/BEHRINGERSDORF — „Viele kleine Schritte waren notwendig, um jetzt den großen Sprung zu schaffen“, sagt ein glücklicher Fritz Körber. Der Behringersdorfer ist seit dreißig Jahren Wegbereiter der deutsch-französischen Annäherung. Gestern war er dabei beim Besuch des ...
Fritz Körber bei Festakt Versöhnung in Paris SCHWAIG — „Sehr bewegende Erlebnisse“ hatte der Schwaiger Altbürgermeister und SPD-Bezirksrat Fritz Körber kürzlich in Paris. Er nahm dort an einer Veranstaltung des Goethe-Instituts teil, bei der es um deutsch-französische Partnerschaften, das 50-jährige Jubiläum des ...
Überlebender des Massakers von 1944 sprach in Röthenbach Ein ganzes Leben mit Oradour RÖTHENBACH — Es gibt wenige Momente, in denen Robert Hébras nicht an den 10. Juni 1944 denkt: Bei dem Massaker von Oradour in Frankreich wurden 642 Menschen bestialisch von der Waffen-Schutzstaffel ermordet – er ist einer von nur sechs Überlebenden. Am Gymnasium in Röthenbach hat der ...
Pläne für NS-Dokumentation stehen Blick vom Stollen zum Lager HERSBRUCK - Eine 80 Meter lange Aussichtsplattform vom Happpurger Stollen-Eingang H aus Richtung Hersbruck und ein futuristischer Pavillon am Rande des ehemaligen KZ-Lagers in Hersbruck mit Film- und Fotovorführungen: Die Dokumentation der Geschichte des Außenlagers von Flossenbürg soll bis ...
Späte Sühne für Verbrechen der Waffen-SS? NÜRNBERGER LAND — 67 Jahre, nachdem die Waffen-SS den kleinen französischen Ort Oradour-sur-Glane im Limousin in Schutt und Asche gelegt hat, ermittelt der Staatsanwalt gegen sechs mutmaßliche Täter. Fritz Körber, Bezirksrat aus Behringersdorf, begrüßt die späte juristische ...