Fahrraddemo Kidical Mass: Auf dem Fahrrad für eine bessere Zukunft LAUF – Seifenblasen flogen durch die Luft, fast alle Räder waren mit Plakaten geschmückt und trugen verschiedene Forderungen: „Die Straße gehört uns“, „Macht Platz sonst gibt’s Rabatz“, „Kleine Helden für sichere Radwege“, oder „Herr Wissing, uns gehört die Straße ...
Paten gesucht Wer will Radwege im Nürnberger Land betreuen? NÜRNBERGER LAND – Landrat Armin Kroder hat sich sich bei den Radwegpaten, den freiwilligen Helfern, mit einem Abendessen bedankt. Die Behörde sucht außerdem weitere Interessierte. 20 ehrenamtliche Radwegpaten haben den Zustand der Radwege im Nürnberger Land stets im Auge. Nun wurden sie ...
Aktuelle Entwicklung Kleiner und bescheidener: Werden so E-Autos bezahlbarer? ÜBERREGIONALES/PARIS/WOLFSBURG – Die Statistik spricht eine deutliche Sprache: Der durchschnittliche Neuwagen in Deutschland kostet mittlerweile 41.300 Euro, zeigen Zahlen des Center Automotive Research (CAR) in Duisburg. Das sind rund 14.470 Euro mehr als noch vor zehn Jahren und für ...
Bürger können sich beteiligen Ein Wunschzettel für den Straßenausbau von Winn nach Altdorf LEINBURG - Der Rad- und Gehwegausbau von Winn nach Altdorf findet im Leinburger Gemeinderat breite Zustimmung. Im Zuge des Ausbaus der Staatsstraße 2240 äußert das Gremium allerdings diverse Wünsche. Auch Bürger können sich noch bis 16. Februar beteiligen. Der Leinburger ...
Bauarbeiten Im Landkreis starten die Vorbereitungen für neue Radwege NÜRNBERGER LAND – Zwei neue Radwege plant der Landkreis Nürnberger Land in diesem Jahr. Zwischen Altdorf-Ludersheim und Ungelstetten sowie zwischen Bullach und Herpersdorf müssen Radfahrer künftig nicht mehr auf der Straße fahren, sondern können auf die flankierenden Radwege ...
Abstimmung online Was wünschen sich Radfahrer in ihrer Gemeinde? NÜRNBERGER LAND (lra) – Bis zum 30. November können alle Radfahrer*innen unter fahrradklima-test.adfc.de an einer bundesweiten Umfrage des ADFC, des Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Clubs, teilnehmen und ihrem Heimatort damit wertvolle Hinweise geben, was beim Radverkehr noch verbessert ...
SPD Stadtspaziergang Was fehlt Radfahrern in Altdorf? ALTDORF - Die SPD hat bei einem Stadtspaziergang mit Altdorfer Bürgern den Fahrradverkehr unter die Lupe genommen. Hauptziele der kleinen Tour waren der Fahrradstreifen in der Röderstraße samt Ausfahrt in die Kreuzung Bahnhofstraße/Hersbrucker Straße, die Fortführung des Radwegs durch ...
Auftaktveranstaltung in Schwarzenbruck Stadtradeln mit Landrat und Bürgermeister NÜRNBERGER LAND/SCHWARUENBRUCK - Landrat Armin Kroder und Bürgermeister Markus Holzammer eröffnen mit einer Auftaktveranstaltung am 9. Juli um 11 Uhr am Plärrer in Schwarzenbruck die diesjährige Stadtradeln-Aktion. „Zur Arbeit, in die Schule, zum Einkaufen, abends in den Biergarten und ...
„Sicherheitsfahrt“ Wo es Radfahrer in Röthenbach schwer haben RÖTHENBACH– Der Bund Naturschutz und der Allgemeine Deutsche Fahrrad-Club haben das Streckennetz in der Stadt unter die Lupe genommen. Bei der gemeinsamen "Sicherheitsfahrt" haben sie die Hürden in Röthenbach angesehen. Im Zuge der Verkehrswende, aber auch im Zusammenhang mit der ...
Aktion zum Mitmachen Hersbrucker Zeitung sucht Radler-Hürden HERSBRUCKER SCHWEIZ - Fahren Sie oft Fahrrad? Ärgern Sie sich dabei im Straßenverkehr? Die Redaktion der Hersbrucker Zeitung bittet Sie, Missstände zu benennen. Ganz konkret bei Ihnen vor Ort. Wirklich fit für die Zukunft sind die Kommunen und Landkreise der Region nicht, wenn es um das ...
Auszeichnung vom ADFC Der Fünf-Flüsse-Radweg gehört zu den beliebtesten Strecken in Deutschland AMBERG-SULZBACH/ NÜRNBERGER-LAND – Der Fahrradclub ADFC untersucht Radreisen in seiner jährlichen Analyse. Dabei gab es nun eine erfreuliche Überraschung: Der Fünf-Flüsse-Radweg gehört nun offiziell zu den zehn beliebtesten Radwegen Deutschlands. Die Tour wurde mit der Bestnote ...
Vorplanungen laufen Wann kommt der Radschnellweg von Lauf nach Nürnberg? NÜRNBERGER LAND – Die Strecke Lauf-Nürnberg könnte zu einem Radschnellweg ausgebaut werden. Landratsamt, anliegende Kommunen und Staatliches Bauamt haben ein Büro mit der Vorplanung beauftragt. "Radschnellwege ermöglichen ein zügiges, störungsarmes Fahren und könnten ein weiteres ...
Bauausschuss Stadt Hersbruck will fahrradfreundlicher werden HERSBRUCK – Stellplätze mit Lademöglichkeiten am Marktplatz und an den Bahnhöfen, eine Ampel nur für die Pedalritter, eine Asphaltstrecke im Rosengarten: Ein Aktionsplan soll Hersbruck fahrradfreundlicher machen. Im Bauausschuss des Stadtrates wurden erste Maßnahmen auf den Weg ...
Vorstellung Radverkehrskonzept Der Landkreis will sich in den Sattel schwingen NÜRNBERGER LAND – Um sich ein Bild zu machen, wie es um die Radwege im Nürnberger Land bestellt ist, hat Janik Leyer, Projektmitarbeiter des „Instituts für innovative Städte“, ordentlich in die Pedale getreten: Knapp 900 Kilometer legte er im vergangenen Jahr quer durch den ...
Gemeinde entfernt Ghostbike Räder der Erinnerung SCHWARZENBRUCK - Manch einer kennt das Bild. Man fährt durch eine Stadt oder übers Land und am Straßenrand steht ein komplett in Weiß gestrichenes Fahrrad. Es ist meist an ein Straßenschild gekettet und hat einen Text angeheftet. Dabei handelt es sich um sogenannte Ghost Bikes. Ein ...
Amtsgericht Hersbruck E-Bike-Fahrer stürzte über Absperrung an Radweg HERSBRUCK – Eine regelrechte Bruchlandung legte ein heute 61-jähriger E-Bike-Fahrer auf dem Radweg zwischen Neunhof und Eschenau hin, als er im Dezember 2018 gegen einen unbeleuchteten Bauzaun fuhr. Die Schuldfrage wurde schließlich ein Fall für das Hersbrucker Amtsgericht. Angeklagt ist ...
Kulturbahnhof Hersbruck Wie ist es in Hersbruck um den Radverkehr bestellt? HERSBRUCK – Wie können Verkehrswende und Massenmobilität auf dem Rad ökologisch und sozial nachhaltig gestaltet werden? Dieser Frage ging die zweite Runde „KuBa Libre“ nach. Im Hersbrucker Kulturbahnhof begrüßte Claudia Mederer vom Projekt „Miteinander reden“ neben einigen ...
Die Auszeichnung durch die AGFK ist 2020 nicht zu realisieren Die „Fahrradfreundlichkeit“ muss warten NÜRNBERGER LAND – Die Debatte um die Fahrradfreundlichkeit des Nürnberger Lands muss wieder Fahrt aufnehmen, auch in Corona-Krisenzeiten. Das findet jedenfalls die Fraktion der Grünen im Kreistag. Vertreter von CSU und SPD plädierten angesichts der finanziell mäßigen Aussichten bis ...