NÜRNBERGER LAND – Landrat Armin Kroder hat sich sich bei den Radwegpaten, den freiwilligen Helfern, mit einem Abendessen bedankt. Die Behörde sucht außerdem weitere Interessierte.
20 ehrenamtliche Radwegpaten haben den Zustand der Radwege im Nürnberger Land stets im Auge. Nun wurden sie für ihr Engagement von Landrat Armin Kroder gewürdigt. Durch das Nürnberger Land führen 20 Freizeit-Radrundtouren und sieben Themen- beziehungsweise Fernradwege unterschiedlichen Charakters und mit unterschiedlichem Anspruchsniveau.
Alle aber sind als Runde oder mit Start- und Endpunkt in einer Richtung gut ausgeschildert, so dass kein Navigationsgerät erforderlich ist. Damit ist der Landkreis eine attraktive Region für das Freizeitradeln. Doch die Ausschilderung und die Wege an sich benötigen Pflege.
20 Ehrenamtliche im Dienst
Diese Aufgabe übernehmen im Nürnberger Land 20 ehrenamtliche Radwegpaten. Wegweisung und Erhaltung derselben können meist selbst erledigt werden, Mängel und witterungsbedingte Schäden an den Wegen melden die Paten an zwei Ansprechpartnerinnen im Landratsamt, die sich dann um Erledigung der erforderlichen Arbeiten kümmern.
Dieses offene Auge und aufmerksame Sorge für eine gute Beschilderung und Befahrbarkeit wurde mit einer Abendessenseinladung von und mit Landrat Armin Kroder in der „Alten Nagelschmiede“ in Altdorf gewürdigt.
„Seien Sie sich unserer Wertschätzung Ihrer Arbeit sicher, auch wenn Ihr Tun sehr geräuschlos vonstatten geht. Wir sind sehr froh, dass wir Sie haben“, brachte Kroder seinen Dank sowie den der Tourismus-Projektleiterin Carla Seyerlein und der Radverkehrsbeauftragten Verena Loibl zum Ausdruck.
Nachdem immer wieder mal Radwegpaten ihr Amt abgeben möchten, sind derzeit mehrere Touren an Ehrenamtliche zur Betreuung zu übergeben. Eine persönliche Einführung in die Tätigkeit, ein nettes Netzwerk und eine sinnstiftende Freizeitbeschäftigung sind potenziellen Radwegpaten sicher.
Info
Interessierte melden sich bei Carla Seyerlein unter 09123/9506059 oder [email protected].