Wirtschaftsbroschüre ABL – Technologie, die verbindet ABL gehört zu den Pionieren der Elektromobilität. Das Familienunternehmen aus Lauf produziert Wallboxen und Ladesäulen für den privaten, halböffentlichen und öffentlichen Einsatz. Mit seinen smarten Ladelösungen ist ABL zudem ein richtungsweisender Player bei der Mobilitätswende ...
Aktuelle Entwicklung Kleiner und bescheidener: Werden so E-Autos bezahlbarer? ÜBERREGIONALES/PARIS/WOLFSBURG – Die Statistik spricht eine deutliche Sprache: Der durchschnittliche Neuwagen in Deutschland kostet mittlerweile 41.300 Euro, zeigen Zahlen des Center Automotive Research (CAR) in Duisburg. Das sind rund 14.470 Euro mehr als noch vor zehn Jahren und für ...
E-Mobilität Neue Ladestationen in Ezelsdorf BURGTHANN - Der Ladeverbund+ ein Zusammenschluss aus vielen Stadt- und Gemeindewerken will die Ladeinfrastruktur für E-Autos weiter ausbauen. Davon profitieren auch ihre Kunden. In Ezelsdorf, können ab sofort auch im Tannenweg Elektroautos an einer neuen Ladesäule der N-Ergie mit ...
Gewerbeseite Leinburg Von der Steckdose bis zum Energiesparen – Fischer Elektrotechnik Leinburg - E-Mobilität ist bei dem seit über 17 Jahren in Leinburg ansässigen Handwerksbetrieb Fischer Elektrotechnik schon eine ganze Weile ein großes Thema. Elektrotechniker-Meister Benjamin Fischer und sein Team arbeiten an zahlreichen Aufträgen von Kommunen und Unternehmen für die ...
Elektromobilität Der Weg zur Ladesäule: ABL gründet Partnernetzwerk für Elektrofachbetriebe LAUF – ABL, der Laufer Hersteller von Wallboxen und Ladesäulen, hat ein Partnernetzwerk für Elektrofachbetriebe ins Leben gerufen. Mit dem Netzwerk möchte das Unternehmen deutschlandweit den Ausbau von Ladeinfrastruktur beschleunigen und die Zusammenarbeit mit dem Elektrohandwerk ...
Prototyp soll in absehbarer Zeit präsentiert werden Wasserstoffantrieb aus Altdorf ALTDORF - Die Firma ZSI Technology arbeitet an einem Projekt für Fahrzeuge und Boote. Bei der Vergabe von EU-Fördergeldern ging der Mittelständler allerdings leer aus. Mit Hochdruck arbeiten Ingenieure der Altdorfer Firma ZSI derzeit an der Entwicklung eines Wasserstoffantriebs für ...
Energiekosten explodieren Betriebe kämpfen mit dem Strompreis Nürnberger Land - Der Strom, den die Bürger des Nürnberger Lands täglich aus ihren Steckdosen ziehen, darf zurzeit einen Namenszusatz tragen: Elektrisches Gold. Denn seit einem halben Jahr klettert der deutsche Strompreis immer weiter nach oben, in schwindelerregende Höhen. Während im ...
Sonderseite des Boten Die Zukunft fährt elektrisch Durch staatliche Förderungen und Herstellerboni ist die Anschaffung eines Elektrofahrzeugs so attraktiv wie noch nie zuvor. Informieren Sie sich auf unserer Sonderseite zum Thema "E-Autos" über die Angebote von Händlern aus der Region. !!HIER ENTLANG!!
Ezelsdorfer will die Energie-Autarkie Treibstoff vom Dach EZELSDORF- Als Mister Energiewende bezeichnet sich Andreas Haehnel im Internet. Wenn es um Elektro-Autos geht, um die Erzeugung von Strom auf dem eigenen Hausdach oder um die Speicherung von Solarstrom, dann macht ihm keiner so schnell etwas vor. Sein großes Ziel ist die Energie-Autarkie ...
Note 1,0 für ABL Ladestation aus Lauf ist ADAC-Testsieger LAUF — Wandladestationen, sogenannte Wallboxes, sind eine fest installierte Anschlussmöglichkeit zum Laden von Elektroautos. Ein Modell des Laufer Traditionsunternehmens ABL Sursum ist jetzt vom ADAC zum Testsieger erklärt worden. Getestet hat der Automobilclub insgesamt zwölf Wallboxes ...
2558 Kilometer in 24 Stunden im Tesla Weltrekord knapp verpasst EZELSDORF – Den Weltrekord knapp verfehlt haben Andreas Haehnel aus Ezelsdorf und seine beiden Freunde Andreas Rieger und Andreas Neumann bei ihrer 24-Stunden-Fahrt mit einem Tesla Model S 100 D. Ziel war, in 24 Stunden mit Lade-Intervallen nach jeweils 150 gefahrenen Kilometern insgesamt ...
Pedelec-Fahrer auf Zebrastreifen: Vorrang nur nach Absteigen (dpa/tmn) - Wie normale Radler auch genießen Pedelec-Fahrer auf einem Zebrastreifen nur dann Vorrang, wenn sie vorher absteigen und ihr Gefährt schieben. Tun sie das nicht, müssen sie nach einem Unfall mit einem Auto überwiegend haften. Das zeigt ein Urteil des Oberlandesgerichts (OLG ...
Testfahrt in Ezelsdorf Welches E-Auto frisst mehr Strom? EZELSDORF - Für den Ezelsdorfer Andreas Haehnel ist im exakten Sinne des Wortes alles bestens gelaufen. In einer Testfahrt mit seinem Hyundai Ioniq Elektro hat er den neuen Tesla düpiert. Haehnels elektrisch angetriebener Koreaner ist im Verbrauch deutlich besser als der von vielen ...
Landkreis erarbeitet Mobilitätskonzept Rad soll Verkehrsmittel für den Alltag werden NÜRNBERGER LAND — Noch müssen Radfahrer aus dem Nürnberger Land stark sein, wenn sie Bilder aus Kopenhagen sehen. In Dänemarks Hauptstadt gehören nicht nur gut ausgebaute Radwege mit Spuren so breit wie eine deutsche Landstraße zum Straßenbild. An speziellen Haltestangen vor Ampeln ...
Rädlesmarkt in Hersbruck Ansturm auf Zweiräder HERSBRUCK – Der Rädlesmarkt bleibt ein Publikumsmagnet. Schon lange vor Einlass hatte sich vor der Geru-Halle eine große Warteschlange gebildet. Innen hatten das Team des Elternbeirates der Hersbrucker Grete-Schickedanz-Grundschule sorgsam alles, was Räder hat, aufgereiht: jede Menge ...
Keine Schnellladestation in Ezelsdorf Gemeinderat lehnt Gratisstrom ab EZELSDORF – Andreas Haehnel ist enttäuscht. Strom wollte er verschenken, frisch gezapft von der Photovoltaikanlage auf dem Dach seines Hauses, „Tankfüllungen“ für Elektro-Autos. Daraus wird nun nichts. Der Burgthanner Gemeinderat hat die Strom-Tanke im Ezelsdorfer ...
Ezelsdorfer schlägt Gemeinde besonderen Deal vor Kostenloser grüner Strom für Schnell-Ladestation? EZELSDORF – Der Vorschlag hat Charme: Andreas Haehnel aus dem St. Ruprecht Ring hat auf dem Dach seines Hauses die nach seinen Angaben größte private Photovoltaik-Anlage Deutschlands und würde den dort produzierten sauberen Strom der Gemeinde kostenlos für eine Schnell-Ladetankstelle ...
Fahrsicherheitstraining für Senioren Freude auf die Vollbremsung HERSBRUCK – Anfangs hatten die Kursteilnehmer noch Hemmungen, „in die Eisen zu steigen“. Doch nach einigen zaghaften Anläufen legten alle eine richtige Vollbremsung vor einem Stapel leerer Umzugskartons hin. Der Test war Bestandteil des Fahrsicherheitstrainings, zu dem der Arbeitskreis ...
Radschnellwege sollen Pendlerverkehr revolutionieren In 33 Minuten von Lauf nach Nürnberg NÜRNBERGER LAND — 1000 bis 1400 Radler am Tag nutzen die Radwege zwischen Nürnberg und Lauf. Experten schätzen das Potenzial weitaus höher ein. Sie empfehlen, Radschnellwege einzurichten, um immer mehr Pendler zum Umstieg vom Auto aufs Rad zu bewegen. Sieben solcher Verbindungen sind ...