Ihr Browser ist veraltet!

Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser, um diese Website korrekt darzustellen.Jetzt aktualisieren

×

  • Abo
  • Anzeigen
  • Heimatgutschein
  • Jobs
  • Trauer
  • nn.de
  • Newsletter
  • Gewinnspiele
  • Kontakt
Donnerstag, 07. Juli 2022
13 | 20 °C
  • Alfeld
  • Altdorf bei Nürnberg
  • Burgthann
  • Engelthal
  • Feucht
  • Happurg
  • Hartenstein
  • Henfenfeld
  • Hersbruck
  • Kirchensittenbach
  • Lauf an der Pegnitz
  • Leinburg
  • Neuhaus an der Pegnitz
  • Neunkirchen am Sand
  • Engelthal
  • Ottensoos
  • Pommelsbrunn
  • Reichenschwand
  • Röthenbach an der Pegnitz
  • Rückersdorf
  • Schnaittach
  • Schwaig bei Nürnberg
  • Schwarzenbruck
  • Simmelsdorf
  • Hartenstein
  • Vorra
  • Winkelhaid
Logo N-Land
  • Logo N-Land
Suche
  • Login

    Registrieren
  • Service
    • Abo
    • Anzeigen
    • Heimatgutschein
    • Jobs
    • Trauer
    • nn.de
    • Newsletter
    • Gewinnspiele
    • Kontakt
  • Lokales
    • Alles aus den Gemeinden
    • Nürnberger Land
    • Kultur
    • Wirtschaft
  • Blaulicht
    • Alle Artikel
    • Blaulicht-Ticker
    • Blaulichtkarte
  • Freizeit
    • Freibad-Guide
    • Wandern
    • Leserreisen
    • Fußballtabellen
  • Kirchweihkalender
  • Veranstaltungen
  • Ratgeber
    • Arbeit und Recht
    • Auto und Verkehr
    • Bauen & Wohnen
    • Garten
    • Gastronomie
    • Gesundheit
  • Bildergalerien
  • Login

Elektromobilität

Der Weg zur Ladesäule: ABL gründet Partnernetzwerk für Elektrofachbetriebe

10.02.2022
  • Wirtschaft
  • Elektromobilität
  • ABL
  • Elektroautos
  • Lauf
LAUF – ABL, der Laufer Hersteller von Wallboxen und Ladesäulen, hat ein Partnernetzwerk für Elektrofachbetriebe ins Leben gerufen. Mit dem Netzwerk möchte das Unternehmen deutschlandweit den Ausbau von Ladeinfrastruktur beschleunigen und die Zusammenarbeit mit dem Elektrohandwerk ...

Prototyp soll in absehbarer Zeit präsentiert werden

Wasserstoffantrieb aus Altdorf

30.11.2021
  • Energiewende
  • Erneuerbare Energien
  • Elektromobilität
  • Altdorf
ALTDORF - Die Firma ZSI Technology arbeitet an einem Projekt für Fahrzeuge und Boote. Bei der Vergabe von EU-Fördergeldern ging der Mittelständler allerdings leer aus. Mit Hochdruck arbeiten Ingenieure der Altdorfer Firma ZSI derzeit an der Entwicklung eines Wasserstoffantriebs für ...

Energiekosten explodieren

Betriebe kämpfen mit dem Strompreis

02.11.2021
  • Emuge
  • Strom
  • Energiewende
  • Erneuerbare Energien
  • Elektromobilität
Nürnberger Land - Der Strom, den die Bürger des Nürnberger Lands täglich aus ihren Steckdosen ziehen, darf zurzeit einen Namenszusatz tragen: Elektrisches Gold. Denn seit einem halben Jahr klettert der deutsche Strompreis immer weiter nach oben, in schwindelerregende Höhen. Während im ...

24 Stunden, 24 Unternehmen: ABL

Innovation und Qualität seit 1923

21.10.2021
  • Wirtschaft
  • PR-Text
  • Elektromobilität
  • 24 Stunden/24 Unternehmen
  • Elektroautos
Von wegen, nur New York ist die Stadt, die niemals schläft. Auch hier in dieser Serie stellen wir 24 regionale Betriebe aus unterschiedlichen Branchen vor. Jedes Unternehmen bekommt dabei eine Stunde, und das acht Wochen lang; jede Woche drei Firmen. Die Stunde zwischen 19 und 20 Uhr gehört ...

Sonderseite des Boten

Die Zukunft fährt elektrisch

06.02.2021
  • Verlagsbeilagen
  • Elektromobilität
Durch staatliche Förderungen und Herstellerboni ist die Anschaffung eines Elektrofahrzeugs so attraktiv wie noch nie zuvor. Informieren Sie sich auf unserer Sonderseite zum Thema "E-Autos" über die Angebote von Händlern aus der Region. !!HIER ENTLANG!!
Sieht fast aus wie ein Zapfhahn, ist aber der Stecker der Schnellladestation, die ihren Strom von der Solaranlage auf Andreas Haehnels Dach bezieht. Vorne links die beiden konventionellen Ladestationen.

Ezelsdorfer will die Energie-Autarkie

Treibstoff vom Dach

29.07.2019
  • Energiewende
  • Elektromobilität
  • Solarstrom
  • Burgthann
EZELSDORF-  Als Mister Energiewende bezeichnet sich Andreas Haehnel im Internet. Wenn es um Elektro-Autos geht, um die Erzeugung von Strom auf dem eigenen Hausdach oder um die Speicherung von Solarstrom, dann macht ihm keiner so schnell etwas vor. Sein großes Ziel ist die Energie-Autarkie ...

Aktuelle Nachrichten

Chaos am Flughafen?

Fliegen im Sommer: Was Reisende jetzt wissen müssen

  • Recht und Steuern
  • Urlaub
  • sommerferien

Am Samstag

Feiern mit Feuerspuckern und Co: Das ist die „lange Nacht“ bei Wallenstein

  • Theater
  • Wallenstein-Festspiele Altdorf
  • Feste und Feiern
  • Altdorf
  • Feuer

Zwischenstand der Abstimmung

Kunigundenfest Lauf: Wer hat heuer den schönsten Festwagen?

  • Kunigundenfest Lauf
  • Feste und Feiern
  • Gewinnspiel
  • Lauf

Vortrag beim Obst- und Gartenbauverein Kainsbach

Ein Kriminalhauptkommissar klärt auf: Das sind die Maschen von Betrügern

  • Happurg
  • Polizei
  • Senioren
  • Vortrag
  • Betrug

Firma spendet an Gymnasium

Mit Wissenschaft aus dem Koffer den Klimawandel verstehen

  • Kinder und Jugendliche
  • Wirtschaft
  • Spende
  • Altdorf
  • Leibniz-Gymnasium
Wandladestation ABL

Note 1,0 für ABL

Ladestation aus Lauf ist ADAC-Testsieger

16.12.2018
  • Auto und Verkehr
  • Wirtschaft
  • Elektromobilität
  • Lauf
  • Neunkirchen
LAUF — Wandladestationen, sogenannte Wallboxes, sind eine fest installierte Anschlussmöglichkeit zum Laden von Elektroautos. Ein Modell des Laufer Traditionsunternehmens ABL Sursum ist jetzt vom ADAC zum Testsieger erklärt worden. Getestet hat der Automobilclub insgesamt zwölf Wallboxes ...

2558 Kilometer in 24 Stunden im Tesla

Weltrekord knapp verpasst

22.11.2018
  • Auto und Verkehr
  • Energiewende
  • Erneuerbare Energien
  • Elektromobilität
  • Burgthann
EZELSDORF – Den Weltrekord knapp verfehlt haben Andreas Haehnel aus Ezelsdorf und seine beiden Freunde Andreas Rieger und Andreas Neumann bei ihrer 24-Stunden-Fahrt mit einem Tesla Model S 100 D. Ziel war, in 24 Stunden mit Lade-Intervallen nach jeweils 150 gefahrenen Kilometern insgesamt ...

Pedelec-Fahrer auf Zebrastreifen: Vorrang nur nach Absteigen

10.11.2018
  • Elektromobilität
  • Arbeit & Recht
  • Ratgeber
  • Auto und Verkehr
  • Energiewende
(dpa/tmn) - Wie normale Radler auch genießen Pedelec-Fahrer auf einem Zebrastreifen nur dann Vorrang, wenn sie vorher absteigen und ihr Gefährt schieben. Tun sie das nicht, müssen sie nach einem Unfall mit einem Auto überwiegend haften. Das zeigt ein Urteil des Oberlandesgerichts (OLG ...

Testfahrt in Ezelsdorf

Welches E-Auto frisst mehr Strom?

03.10.2018
  • Auto und Verkehr
  • Energiewende
  • Erneuerbare Energien
  • Elektromobilität
  • Burgthann
EZELSDORF - Für den Ezelsdorfer Andreas Haehnel ist im exakten Sinne des Wortes alles bestens gelaufen. In einer Testfahrt mit seinem Hyundai Ioniq Elektro hat er den neuen Tesla düpiert. Haehnels elektrisch angetriebener Koreaner ist im Verbrauch deutlich besser als der von vielen ...

Landkreis erarbeitet Mobilitätskonzept

Rad soll Verkehrsmittel für den Alltag werden

25.05.2018
  • Radfahren
  • Auto und Verkehr
  • Energiewende
  • Erneuerbare Energien
  • Elektromobilität
NÜRNBERGER LAND — Noch müssen Radfahrer aus dem Nürnberger Land stark sein, wenn sie Bilder aus Kopenhagen sehen. In Dänemarks Hauptstadt gehören nicht nur gut ausgebaute Radwege mit Spuren so breit wie eine deutsche Landstraße zum Straßenbild. An speziellen Haltestangen vor Ampeln ...

Rädlesmarkt in Hersbruck

Ansturm auf Zweiräder

11.03.2018
  • Erneuerbare Energien
  • Elektromobilität
  • Hersbruck
  • Radfahren
  • Energiewende
HERSBRUCK – Der Rädlesmarkt bleibt ein Publikumsmagnet. Schon lange vor Einlass hatte sich vor der Geru-Halle eine große Warteschlange gebildet. Innen hatten das Team des Elternbeirates der Hersbrucker Grete-Schickedanz-Grundschule sorgsam alles, was Räder hat, aufgereiht: jede Menge ...

Keine Schnellladestation in Ezelsdorf

Gemeinderat lehnt Gratisstrom ab

08.01.2018
  • Energiewende
  • Erneuerbare Energien
  • Gemeinderat Burgthann
  • Elektromobilität
  • Burgthann
EZELSDORF – Andreas Haehnel ist enttäuscht. Strom wollte er verschenken, frisch gezapft von der Photovoltaikanlage auf dem Dach seines Hauses, „Tankfüllungen“ für Elektro-Autos. Daraus wird nun nichts. Der Burgthanner Gemeinderat hat die Strom-Tanke im Ezelsdorfer ...

Ezelsdorfer schlägt Gemeinde besonderen Deal vor

Kostenloser grüner Strom für Schnell-Ladestation?

20.10.2017
  • Auto und Verkehr
  • Energiewende
  • Erneuerbare Energien
  • Gemeinderat Burgthann
  • Elektromobilität
EZELSDORF – Der Vorschlag hat Charme: Andreas Haehnel aus dem St. Ruprecht Ring hat auf dem Dach seines Hauses die nach seinen Angaben größte private Photovoltaik-Anlage Deutschlands und würde den dort produzierten sauberen Strom der Gemeinde kostenlos für eine Schnell-Ladetankstelle ...

Fahrsicherheitstraining für Senioren

Freude auf die Vollbremsung

17.10.2017
  • Auto und Verkehr
  • Senioren
  • Energiewende
  • Erneuerbare Energien
  • Elektromobilität
HERSBRUCK – Anfangs hatten die Kursteilnehmer noch Hemmungen, „in die Eisen zu steigen“. Doch nach einigen zaghaften Anläufen legten alle eine richtige Vollbremsung vor einem Stapel leerer Umzugskartons hin. Der Test war Bestandteil des Fahrsicherheitstrainings, zu dem der Arbeitskreis ...
Diese Karte zeigt die beiden möglichen Varianten des Radschnellwegs zwischen Lauf und Nürnberg, wobei die nördliche Trasse, entlang der B14 von den Planern bevorzugt wird. Zu erkennen ist auch eine eventuelle Umfahrung um Rückersdorf (rechts) sowie verschiedene Varianten für die Einfahrt nach Lauf.

Radschnellwege sollen Pendlerverkehr revolutionieren

In 33 Minuten von Lauf nach Nürnberg

09.10.2017
  • Radfahren
  • Auto und Verkehr
  • Energiewende
  • Erneuerbare Energien
  • Elektromobilität
NÜRNBERGER LAND — 1000 bis 1400 Radler am Tag nutzen die Radwege zwischen Nürnberg und Lauf. Experten schätzen das Poten­zial weitaus höher ein. Sie empfehlen, Radschnellwege einzurichten, um immer mehr Pendler zum Umstieg vom Auto aufs Rad zu bewegen. Sieben solcher Verbindungen sind ...

Ladeverbund „Franken+“ führt SMS-Zahlungssystem ein

Strom für Elektroautos gibt es jetzt nicht mehr kostenlos

05.09.2017
  • Auto und Verkehr
  • Energiewende
  • Erneuerbare Energien
  • Elektromobilität
  • Röthenbach
NÜRNBERGER LAND — Die Zeit, in der Fahrer von Elektroautos kostenlos Strom tanken konnten, ist vorbei: Der Ladeverband „Franken+“, zu dem nach eigenen Angaben rund 160 Ladesäulen in ganz Nordbayern gehören, hat zum 1. September ein einheitliches Zugangs- und Bezahlungssystem ...

Zahlungssystem für E-Autos

Aufladen per SMS

30.08.2017
  • Auto und Verkehr
  • Energiewende
  • Erneuerbare Energien
  • Elektromobilität
  • Pommelsbrunn
REICHENSCHWAND/POMMELSBRUNN – Die süße Zeit für Besitzer von Elektro-Autos ist vorbei. Bislang konnten diese ihre Fahrzeuge an Ladesäulen in Reichenschwand und Pommelsbrunn kostenlos mit Energie versorgen. Damit ist ab 1. September Schluss: Der Ladeverbund Franken+ führt an allen der ...

Nürnberger Land erstellt Radverkehrskonzept

Sicher mit dem Rad zur Arbeit

29.05.2017
  • Landratsamt Nürnberger Land
  • Radfahren
  • Auto und Verkehr
  • Energiewende
  • Erneuerbare Energien
NÜRNBERGER LAND — 19 Radwege gibt es im Nürnberger Land. Sie sind vor allem touristisch ausgelegt, sprich: Die Schönheit der Strecke ist meist wichtiger als ihre Alltagstauglichkeit. Und so sind viele schlecht ausgeschildert, weder asphaltiert noch beleuchtet oder enden im nächsten Ort ...

Sieben Standorte innerhalb von Feucht und Moosbach

Weitere Stromtankstellen gebilligt

07.04.2017
  • Auto und Verkehr
  • Energiewende
  • Marktgemeinderat Feucht
  • Erneuerbare Energien
  • Elektromobilität
FEUCHT – Analog des vom Marktgemeinderat Feucht bereits 2011 beschlossenen Elektromobilitätskonzepts, das gemeinsam mit der Feuchter Gemeindewerke GmbH (FGW) erarbeitet wurde hat sich der Marktgemeinderat nun konkret mit dem weiteren Ausbau des Ladesäulennetzes in der Marktgemeinde ...

Aktiv für mehr Nachhaltigkeit in Schwarzenbruck

Jahresbericht der Agenda 21

14.02.2017
  • Energiewende
  • Schwarzenbruck
  • Agenda 21 Schwarzenbruck
  • Erneuerbare Energien
  • Elektromobilität
SCHWARZENBRUCK – Die Woche der Sonne mit attraktiven Elektrofahrzeugen in Schwarzenbruck, der alljährliche Fahrradflohmarkt mit Vorstellung des Energiepfadflyers von Schwarzenbruck, Mitwirkung beim Schulfest der Grundschule, die Filmvorführung „Bottled Life“ im evangelischen ...
In Heuchling schlugen gestern Flammen aus dem Motorraum dieses erdgasbetriebenen VW Touran.

Elektro und Gasfahrzeuge verändern Arbeit der Feuerwehr

Neue Technik fordert die Retter

03.11.2016
  • Auto und Verkehr
  • Feuerwehr
  • Energiewende
  • Erneuerbare Energien
  • Elektromobilität
HEUCHLING — Ein brennendes Auto: für Feuerwehrleute ein normaler Einsatz. Doch am Mittwoch stand in Heuchling ein erdgasbetriebener VW Touran in Flammen. Für die Einsatzkräfte war das Grund zu erhöhter Vorsicht, denn Gas ist hoch­explosiv. Der Fall, der glimpflich ausging, offenbart ...

Neue Ladesäule für Elektro-Fahrzeuge

Öko-Strom am Rathaus

13.07.2016
  • Erneuerbare Energien
  • Elektromobilität
  • Burgthann
  • Auto und Verkehr
  • Energiewende
BURGTHANN – Der Ausbau der Elektromobilität soll vorangetrieben werden, fordert die Politik, damit die Klimaschutzziele erreicht werden. Neben einer finanziellen Förderung der teuren E-Autos soll auch der Ausbau der Ladeinfrastruktur dazu beitragen, die umweltfreundlichen Fahrzeuge ...

Freizeit

  • Veranstaltungen
  • Kirchweihkalender
  • Fotos
  • Leserreisen
  • Wandern

Magazine

  • 24 Stunden 24 Unternehmen
  • Wirtschaftsbeilage
  • Fokus Altdorf
  • Gewerbeseite Leinburg
  • Stadtblick

Seiten

  • Bauen & Wohnen
  • Heimatgutschein
  • Jobs
  • nn.de
  • Trauerportal

Medienverbund

  • Der Bote
  • Hersbrucker Zeitung
  • Pegnitz-Zeitung
  • Anzeigeninformationen
  • Abo

Footer

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Informationspflichten
  • Kontakt
  • Partner
© Medienverbund Nürnberger Land GmbH & Co.KG