Energieerzeugung

BBV: 150.000 Unterschriften für das Heizen mit Holz

Norbert Dünkel (links) und Bayerns Bauernpräsident Günther Felßner werben im Landtag für das Heizen mit Holz.
Norbert Dünkel (links) und Bayerns Bauernpräsident Günther Felßner werben im Landtag für das Heizen mit Holz. | Foto: Büro Dünkel2023/07/Heizen-mit-Holz.jpeg

NÜRNBERGER LAND – Der Bayerische Bauernverband hat sich im Landtag für eine Wärmewende mit Holz stark gemacht: Weg von fossilen Brennstoffen, hin zum Heizen mit erneuerbaren Energien. Pellet- und Holzheizungen erfüllen im neuen Gebäudeenergiegesetz (GEG) – anders als im ersten Entwurf vorgesehen – die Zielmarke von 65 Prozent erneuerbarer Energien.

Der Bayerische Bauernverband hatte mit Unterstützung des Waldbesitzerverbands und der Familienbetriebe Land und Forst Bayern mehr als 150.000 Unterschriften von Menschen gesammelt, die auf eine Änderung des Bundeskabinettsentwurfs drängten und sich für das Heizen mit Holz aussprachen.

„Bei uns im Nürnberger Land gibt es sehr viele Waldbesitzer. Bei der Waldbewirtschaftung wird immer ein Anteil Holz anfallen, der zur Energieerzeugung genutzt werden kann“, sagt CSU-Abgeordneter Norbert Dünkel und zieht den Schluss: „Es steht so ein sicherer, regionaler und klimaneutraler Energieträger zur Verfügung, der für eine erfolgreiche Wärmewende unverzichtbar ist. Heimisches Holz muss also auch in Zukunft Rohstoff zur Energieerzeugung bleiben.“

Nichts Neues verpassen! - Newsletter abonnieren