Ihr Browser ist veraltet!

Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser, um diese Website korrekt darzustellen.Jetzt aktualisieren

×

  • Abo
  • Anzeigen
  • Heimatgutschein
  • Jobs
  • Trauer
  • nn.de
  • Newsletter
  • Gewinnspiele
  • Kontakt
Donnerstag, 18. August 2022
18 | 26 °C
  • Alfeld
  • Altdorf bei Nürnberg
  • Burgthann
  • Engelthal
  • Feucht
  • Happurg
  • Hartenstein
  • Henfenfeld
  • Hersbruck
  • Kirchensittenbach
  • Lauf an der Pegnitz
  • Leinburg
  • Neuhaus an der Pegnitz
  • Neunkirchen am Sand
  • Engelthal
  • Ottensoos
  • Pommelsbrunn
  • Reichenschwand
  • Röthenbach an der Pegnitz
  • Rückersdorf
  • Schnaittach
  • Schwaig bei Nürnberg
  • Schwarzenbruck
  • Simmelsdorf
  • Hartenstein
  • Vorra
  • Winkelhaid
Logo N-Land
  • Logo N-Land
Suche
  • Login

    Registrieren
  • Service
    • Abo
    • Anzeigen
    • Heimatgutschein
    • Jobs
    • Trauer
    • nn.de
    • Newsletter
    • Gewinnspiele
    • Kontakt
  • Lokales
    • Alles aus den Gemeinden
    • Nürnberger Land
    • Kultur
    • Wirtschaft
  • Blaulicht
    • Alle Artikel
    • Blaulicht-Ticker
    • Blaulichtkarte
  • Freizeit
    • Freizeit-Tipps
    • Feste und Feiern
    • Freibad-Guide
    • Wandern
    • Leserreisen
    • Fußballtabellen
  • Kirchweihkalender
  • Veranstaltungen
  • Ratgeber
    • Arbeit und Recht
    • Auto und Verkehr
    • Bauen & Wohnen
    • Garten
    • Gastronomie
    • Gesundheit
  • Bildergalerien
  • Login

Velden und Münzinghof

Die Öko-Modellregion fördert zwei Bio-Projekte im Landkreis

17.08.2022
  • Bio
  • Umweltschutz
  • Lebensmittel
NÜRNBERGER LAND – Die Öko-Modellregion unterstützt mit Fördermitteln zwei Projekte aus dem Bereich ökologische Lebensmittel im Landkreis Nürnberger Land. Die Mittel, die vom bayerischen Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten zur Verfügung gestellt werden, gehen ...

„Bio-Regio-Challenge“ startet

Kartoffeln vom Bauern statt Pommes vom Discounter

15.09.2020
  • Bio
  • Landwirtschaft
  • Lebensmittel
NÜRNBERGER LAND – Die Stabstelle Kreis­entwicklung des Landratsamts und die Öko-Modellregion starten am 20. September das Kooperationsprojekt „Bio-Regio-Challenge“ in den sozialen Netzwerken. Ziel ist es, sich sieben Tage lang mit regional produzierten Lebensmitteln zu ernähren und ...

Bio-Bauer Klischewski aus Loch

Ökohof bietet regional produzierte Milchprodukte an

14.09.2018
  • Wirtschaft
  • Bio
  • Land- und Forstwirtschaft
  • Sommergeschichten
  • Sommerserie
HARTENSTEIN – Ein Glas frische Milch und dazu ein Holzofenbrot mit Butter und goldgelbem Schnittkäse zum Abendbrot. Köstlich! Wer jetzt Appetit bekommen hat, sollte dringend donnerstags auf dem Altdorfer Marktplatz vorbeischauen. Dort bietet Bio-Bauer Klischewski aus Loch bei Hartenstein ...

Auszeichnung für Gerhard Schütz

Grüner Engel aus Förrenbach

20.03.2018
  • Bund Naturschutz
  • Bio
  • Happurg
FÖRRENBACH – Freude und auch ein bisschen Stolz kam bei der Kreisgruppe Nürnberger Land des Bund Naturschutz auf, als man erfuhr, dass drei Aktive aus ihren Reihen zum „Grünen Engel“ ernannt werden sollten: Gerhard Schütz aus Förrenbach, Astrid Rosenbach aus Altdorf und Ursula ...

Grüne Hausnummer

Feucht belohnt nachhaltige Haushalte

17.01.2018
  • Marktgemeinderat Feucht
  • Bio
  • Umwelt
  • Feucht
FEUCHT – Der Marktgemeinderat und der Umweltbeirat haben sich für die Einführung der Grünen Hausnummer entschieden. Dabei handelt es sich um ein Qualitätssiegel, welches nachhaltiges Bauen und Wohnen auszeichnet. Ab März bietet der Markt Feucht Hausbesitzern die Möglichkeit, sich für ...

Symposium in Ottensoos

„Wir wollen die Rechte der Natur stärken“

09.11.2017
  • Interview
  • Ottensoos
  • Bio
OTTENSOOS/NÜRNBERG — Wie muss das Verhältnis zwischen Mensch und Natur gestaltet sein, damit die Erde nicht zerstört und künftige Generationen gut auf ihr leben können? Darüber diskutieren heute und morgen im Ottensooser Kulturbahnhof sowie im Nürnberger Rathaussaal Experten aus ganz ...

Aktuelle Nachrichten

Ehrung beim THW

Er ist seit 25 Jahren im aktiven Dienst: Walter Schuster

  • THW
  • Ehrung

Nachhaltigkeit

Schüler des Förderzentrums Schönberg ernten eigenes Gemüse

  • Lebenshilfe Nürnberger Land
  • Nachhaltigkeit

Musikalischer Spaziergang

Zu Besuch bei den vier Dackeln in Lauf

  • Industriemuseum Lauf
  • Geschichte
  • Museum
  • Lauf

Tagesaktuelle Nachrichten

Corona-News: 247 Neuinfektionen im Nürnberger Land

  • Coronavirus
  • Corona-Maßnahmen
  • Corona-Impfung
  • Corona-Pandemie
  • Corona-Ticker

Alle Polizeiberichte aus dem Nürnberger Land

Polizei warnt vor WhatsApp-Betrügerei – Diese und weitere Polizeimeldungen

  • Polizei
  • Unfall
  • Feuerwehr
  • Polizeibericht

Stefan Igelhaut setzt sich für Biodiversität ein

Auszeichung für süßes Naturschutzprodukt

08.11.2017
  • Bio
  • Umweltschutz
  • Burgthann
OBERFERRIEDEN – Er ist Sozialpädagoge, Obstbaumpfleger, Schafzüchter, Imker und vor allem ein glühender Verfechter „blühender Landschaften“: Stefan Igelhaut (35) geht es nicht darum, Kinder zu erziehen oder möglichst viele Lämmchen auf der Weide zu haben oder eine große Honigernte ...

Bei Hennenglück fühlen sich die Tiere richtig wohl

Frische Eier von fahrenden Hühnern

04.11.2017
  • Schwarzenbruck
  • Bio
  • Land- und Forstwirtschaft
PFEIFFERHÜTTE – Stephen Wertschs 120 Hühner, die er praktischerweise alle Molly genannt hat, sind viel auf Tour - alle paar Wochen ziehen sie mit ihrem mobilen Stall weiter, und das sowohl zum Wohle der glücklichen Hühner als auch des Bodens. Wertsch will nun eine Hühner-Patenschaft ...

Projekt von Thomas Schwab

Bei den Weideschweinen am Schwabhof

06.09.2017
  • Land- und Forstwirtschaft
  • Sommergeschichten
  • Sommerserie
  • Alfeld
  • Bio
LIERITZHOFEN – Mit dem Traktor geht es hinauf auf die Wiese. Dort – neben den friedlich grunzenden Weideschweinen in ihrem großen eingezäunten Areal – stehen zwei Stühle und ein Grill bereit. Der Ausblick über die sonnenbeschienenen Hügel und Täler hinter Lieritzhofen ist ...

Bebauungsplan bringt Pläne für Biosolarhaus ins Stocken

„Typisch fränkisch“

24.06.2017
  • Bauen und Wohnen
  • Bio
  • Feucht
  • Ratgeber
FEUCHT – Julia von Ungern-Sternberg möchte in Moosbach bauen. Ein Einfamilienhaus soll es werden, nicht höher als die Häuser der Nachbarschaft. Und es soll ökologische Maßstäbe setzen, sogar mehr Energie erzeugen als verbrauchen und komplett ohne fossile Brennstoffe auskommen. Der ...

Streuobstinitiative Hersbrucker Alb sucht Sponsoren

Über 200 Apfelsorten in der Flasche

29.04.2017
  • Bio
  • Streuobstinitiative Hersbrucker Alb
  • Hersbruck
HERSBRUCK – Die Streuobstinitiative Hersbrucker Alb geht neue Wege: Der Verein gründet eine Vermarktungsgesellschaft, um die eigenen Bioprodukte wie etwa Apfelschorlen an die Frau und den Mann zu bringen. Was jetzt noch fehlt, sind Sponsoren und Unterstützer. Mit ihrer Apfelschorle — 60 ...

Vortrag in Lauf über Massentierhaltung und ihre Folgen

Wird die Wunderwaffe Antibiotikum bald wirkungslos?

23.09.2016
  • Bio
  • Lauf
LAUF — Angelika Demmerschmidt referierte in Lauf über die Gefahren industrialisierter Massentierhaltung, den damit verbundenen Einsatz von Antibiotika und die daraus resultierende, steigende Zahl multiresistenter Keime. Die ehemalige Antenne-Bayern-Moderatorin ist inzwischen Referentin für ...

Delegation bei heimischen Landwirten

Taiwanesen am Reimehof

02.09.2016
  • Bio
  • Land- und Forstwirtschaft
  • Kirchensittenbach
WALLSDORF – Idyllisch liegt der landwirtschaftliche Betrieb Reimehof in Wallsdorf bei Kirchensittenbach mit seinen 28 Hektar bewirtschafteter Fläche und 120 Ziegen. Dass hier nicht nur Heidi und Peter Ziegen streicheln und von den Bergen träumen, sondern Bio und optimale Wertschöpfung ...

Anteile am Nachhaltigkeitsprojekt

Mitglied der BioBoden Genossenschaft

22.06.2016
  • Naturschutz
  • Schwarzenbruck
  • Rummelsberger Diakonie
  • Bio
RUMMELSBERG – Die Rummelsberger Diakonie ist seit Juni 2016 Mitglied der BioBoden Genossenschaft. Auf Initiative von Harald Frei hat der Vorstand beschlossen, sich mit 100.000 Euro an dem Nachhaltigkeitsprojekt zu beteiligen. „Wir sehen das auch als Ausgleich für die Flächen, die wir ...

Öko-Modellregion wirbt für regionale Projekte

Bio-Boom als Chance

18.04.2016
  • Landratsamt Nürnberger Land
  • Bio
  • Land- und Forstwirtschaft
  • Leinburg
NÜRNBERGER LAND — Die Landwirtschaft steckt in einer Krise. Niedrige Lebensmittelpreise, getrieben durch große Supermarktketten und Discounter, machen den Bauern auch im Nürnberger Land zu schaffen. Da kommt der Trend zu Bioprodukten und Öko-Tourismus gerade recht. Das Projekt ...

Erntegemeinschaft in Vorderhaslach

Jetzt kann jeder Bio-Bauer werden

24.01.2014
  • Lauf
  • Wirtschaft
  • Bio
  • Hersbruck
VODERHASLACH — Mit einem in Süddeutschland neuen Konzept kann jetzt in Vorderhaslach jeder ein ökologischer Landwirt werden: Auf 1,6 Hektar wachsen dort heuer allerlei Gemüsesorten für eine Erntegemeinschaft. Für 55 Euro im Monat kann jeder mitmachen, jeden Samstag wird dann die ...

Ausflug des VLF-Zirkels Oberhaidelbach in den Landkreis Rhön-Grabfeld

Ein bisschen Kultur und ein bisschen Bio-Landwirtschaft

30.04.2013
  • Bio
OBERHAIDELBACH – Der Ausflug des VLF Zirkels Oberhaidelbach am Sonntag war straff organisiert: Im unterfränkischen Landkreis Rhön-Grabfeld stand die Besichtigung des Bioenergiedorfes Großbardorf und des Biohofes Martin Ritter in Ostheim, der Kirchen- und der Lichtenburg und zum Abschluss ...

Amtsgericht verurteilt Landwirt

Ekel-Wurst auf Bio-Hof

30.01.2013
  • Hersbruck
  • Wirtschaft
  • Gericht
  • Bio
NÜRNBERGER LAND - Saure „Wienerle“, schimmliger Frischkäse und Schinken: Das Amtsgericht Hersbruck hat einen Demeter-Landwirt im Nürnberger Land zu 3600 Euro Geldbuße verurteilt. Der Grund: mehrere fahrlässige Verstöße gegen das Lebensmittelrecht. Den Lebensmittelkontrolleuren des ...

Anbieter setzen auf regionale Vermarktung

Landkreis ist Bio-Spitzenreiter in Mittelfranken

02.10.2012
  • Bio
  • Lauf
  • Schnaittach
NÜRNBERGER LAND — Bio-Produkte gibt es längst im Discounter. Immer mehr Hersteller setzen auf Massenware – und prompt beginnt die Diskussion um artgerechte Tierhaltung auch in der Branche mit dem sauberen Image. Bio-Bauern aus dem Nürnberger Land halten mit Transparenz dagegen und ...

Ostermarkt mit Biomarkt = genialer Einkaufssonntag

01.04.2012
  • Bio
  • Lauf
LAUF — Der gestrige Palmsonntag war ein Tag wie aus dem Bilderbuch – für die vielen, vielen Besucher des Oster- und Biomarktes in Lauf, der Cafés und Gaststätten, der am Nachmittag geöffneten Geschäfte und natürlich für die Händler. Ob tatsächlich jeder auch viel Umsatz machte ...

Eine Laufer Bio-Außenstelle in der Cittaslow

01.03.2012
  • Bio
  • Hersbruck
  • Lauf
HERSBRUCK (ap) - „Da ham die Leute drauf gewartet“, kommentierte Stadtrat Götz Reichel den morgendlichen Besucheransturm im neuen BioMarkt in der Poststraße. Von der Mama mit Kind bis zum Senior schauten, stöberten, kauften gezielt oder probierten die vielen Kunden von frischem ...

Bio-Hühnchen schmeckt zarter

11.01.2012
  • Pommelsbrunn
  • Wirtschaft
  • Bio
  • Hersbruck
  • Lauf
HERSBRUCKER SCHWEIZ (um) - Nach der neuen Debatte über zu viel Antibiotika-Einsatz in der Tierhaltung und resistente Keime sind die Verbraucher verwirrt. Was kann sorgenfrei gegessen werden und auf was sollte beim Einkauf geachtet werden? Die HZ erkundigte sich bei Öko-Direktvermarktern von ...

Pausenbrot aus der gelben Bio-Box

22.09.2011
  • Bio
  • Neuhaus
NEUHAUS (km) - Zum Start des neuen Schuljahres erhalten bundesweit wieder zehntausende ABC-Schützen eine gelbe Bio-Brotbox mit einem gesunden Frühstück. Die Erstklässler im Landkreis Nürnberger Land kommen heuer das erste Mal in den Genuss dieser Brotbox-Aktion. Den Startschuss für die ...

Freizeit

  • Veranstaltungen
  • Kirchweihkalender
  • Fotos
  • Leserreisen
  • Wandern

Magazine

  • 24 Stunden 24 Unternehmen
  • Wirtschaftsbeilage
  • Fokus Altdorf
  • Gewerbeseite Leinburg
  • Stadtblick

Seiten

  • Bauen & Wohnen
  • Heimatgutschein
  • Jobs
  • nn.de
  • Trauerportal

Medienverbund

  • Der Bote
  • Hersbrucker Zeitung
  • Pegnitz-Zeitung
  • Anzeigeninformationen
  • Abo

Footer

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Informationspflichten
  • Kontakt
  • Partner
© Medienverbund Nürnberger Land GmbH & Co.KG