Juraleitung

Bund Naturschutz lädt zu geführter Wanderung ein

Am Samstag, 15. November, geht es ab 10 Uhr „durch eines der bedeutsamsten Amphibiengebiete Mittelfrankens mit über 2500 Amphibien“.
Am Samstag, 15. November, geht es ab 10 Uhr „durch eines der bedeutsamsten Amphibiengebiete Mittelfrankens mit über 2500 Amphibien“. | Foto: Sebastian Haas2025/11/e8a99931fb0b459ffc571e56418426d5fa4610e8_max1024x.jpg

WINKELHAID/ALTDORF – Der umstrittene Neubau der Juraleitung befindet sich aktuell im Planfeststellungsverfahren. Der Bund Naturschutz kritisiert, dass Netzbetreiber Tennet in seinen Planungsunterlagen nur wenig auf die natürlichen Eigenschaften und Besonderheiten der Landschaft rund um Ludersheim eingegangen ist.

Daher laden BN-Biologe Sebastian Haas und Ortsgruppenvorsitzender Hans-Dieter Pletz zu einer geführten Wanderung ein. Am Samstag, 15. November, geht es ab 10 Uhr „durch eines der bedeutsamsten Amphibiengebiete Mittelfrankens mit über 2500 Amphibien“, wie es in einer Pressemitteilung der BN-Ortsgruppe Altdorf-Winkelhaid heißt.

Erläutert werden soll dabei auch die Einzigartigkeit des dort vorkommenden Flatterulmenwaldes (eine Art der Roten Liste), welcher in den Unterlagen von Tennet bisher nicht berücksichtigt worden sei. Zudem werde die örtliche Jagdpächterin den Fernwechsel von Rotwild im Bereich des geplanten Umspannwerks erklären. Treffpunkt ist an der Südseite der S-Bahnstation Winkelhaid

Nichts Neues verpassen! - Newsletter abonnieren