NÜRNBERGER LAND – „Es macht mich betroffen, dass auf europäischer Ebene gerade ein Generalangriff auf Europas Natur vorbereitet wird. Dagegen müssen wir uns wehren“, sagt Miranda Bellchambers, die Vorsitzende der BN-Kreisgruppe Nürnberger Land. „Denn eine Abschwächung des europäischen Naturschutzes würde uns auch im Landkreis Nürnberger Land stark treffen: wie zum Beispiel das europäische NATURA 2000- und Vogelschutzgebiet im Nürnberger Reichswald, in dem die Röthenbachklamm nahe Altdorf liegt.“
Genau in diesem Gebiet plane gerade eine Sandabbaufirma zum wiederholten Mal den Abbau von Quarzsand. „39 Hektar Wald würden dann gerodet werden, die Wasserquellen für Altdorf und Nürnberg, der Lärmschutz, die Luftfilterfunktion und das Kühlungssystem der Stadt Altdorf plus Erholungsgebiet wären dann weg“, sagt Bellchambers. Was die Naturschützer zudem befürchten: Auch der Versuch zur Aufforstung, wenn der Grundwasserspiegel durch den tiefen Abbau massiv gesenkt wird, würde sich als sehr schwierig darstellen, und der heutige gesunde Kiefern-Flechten-Wald würde verschwinden.
Warum diese Aufregung am Ende der Sommerferien? Miranda Bellchambers erklärt: „Noch bis 10. September läuft eine öffentliche Befragung der EU-Kommission, die damit unter dem Vorwand von Entbürokratisierung zentrale Naturschutzgesetze auszuhebeln und zu schwächen versucht. Gesetze, die auch in Deutschland und Bayern zentral sind, um Wälder, Moore, Flüsse, Küsten und die Tier- und Pflanzenwelt zu schützen.“ Was aus Sicht des Bund Naturschutz vereinfacht werde, sei „der Weg für diejenigen, die auf Kosten aller von der Zerstörung der Natur profitieren wollen“.
Noch sei nichts entschieden
Noch sei nichts entschieden. „Die Bürger können jetzt direkt Einfluss nehmen und der EU-Kommission sagen: Hände weg vom Naturschutz, keine Senkung von Umweltstandards! Das hat Gewicht“, so Bellchambers. Genutzt werden könne hierfür eine Vorlage des BN: https://helfen.bund-naturschutz.de/handsoffnature/.
In ganz Europa sehe man bereits die Folgen der Zerstörung von Natur: „Wälder stehen in Flammen, Flüsse trocknen aus, Moore sind entwässert, Tier- und Pflanzenarten verschwinden. Damit verlieren wir saubere Luft, sauberes Wasser, natürlichen Klimaschutz, Schutz vor Hochwasser, Dürren und Hitzewellen“, warnt Bellchambers. Und nun wolle die EU-Kommission genau die Gesetze schwächen, die Natur und Menschen schützen.
Info: Weitere Informationen online beim Bund Naturschutz und bei der EU-Kommission.