Braucht es eine Impfpflicht? „Wenn wir jetzt nicht handeln, muss alles wieder zumachen“ Nürnberger Land - Die Einschränkungen für Ungeimpfte werden verschärft. So will die Bundesregierung die Impfquote steigern, um einen erneuten Lockdown zu vermeiden. Warum das seiner Meinung nach nicht reicht und die Zeit für Impfanreize vorbei ist, erläutert der Arzt und Leiter des ...
Lockdown-Hunde: BR-Sendung über die Tierhilfe Franken NÜRNBERGER LAND – Lockdown – das bedeutete für viele Menschen weniger soziale Kontakte und mehr Zeit. Also kauften sie sich Haustiere, ohne an die Zeit nach dem Lockdown zu denken. Das Ergebnis ist ein aktuell besonders hohes Aufkommen von Hunden in den Tierheimen des Nürnberger Lands ...
Bayern hebt Katastrophenfall auf Lockerungen: Das ändert sich ab Montag NÜRNBERGER LAND – Auf diese Nachricht haben viele gewartet: Ab Montag gelten in zahlreichen Bereichen des öffentlichen Lebens weniger strenge Corona-Regeln, ob im Gottesdienst, im Sport, der Gastro oder bei Kulturveranstaltungen. Welche Auswirkungen haben die Lockerungen tatsächlich ...
Einzelhandel Hersbruck Einige bleiben für immer im Lockdown HERSBRUCK – Der Hersbrucker Teeladen hatte seine Schaufenster vor einiger Zeit verhängt, um auf die Folgen von Corona und Lockdown hinzuweisen. Bei einigen Geschäften in der Stadt werden die Scheiben nun tatsächlich dauerhaft dunkel bleiben. So zum Beispiel beim Waffelhaus in der ...
Dekanat Hersbruck Video-Andacht zum Lockdown-Jahrestag HERSBRUCKER SCHWEIZ – Es ist kein Übertünchen, kein Schönreden, kein „mit Gott wird alles gut“. Die Andacht, die im Altarraum der Stadtkirche gefilmt wurde und an „ein Jahr Lockdown“ erinnert, steht in der Tradition biblischer Klagelieder und Dekan Tobias Schäfer und vier ...
Abendgebets-Aktion Am 16. März ist der Jahrestag des Lockdowns HERSBRUCKER SCHWEIZ – „Still ist es geworden.“ So heißt es im Liturgieentwurf einer Arbeitsgruppe des Dekanats Hersbruck für ein Abendgebet am 16. März. Da jährt sich der Lockdown zum ersten Mal. Doch das Pfarrkapitel hat sich entschieden, dieses Jahr nicht still zu sein, sondern ...
Corona-Lockerungen Viel Bürokratie beim „Click & Meet“ HERSBRUCK – „Die Arbeit macht wieder mehr Spaß“, findet Uli Böhler. Ihr Modegeschäft „Galleria“ ist einer der Läden, der seit dieser Woche im Rahmen von „Click & Meet“ wieder geöffnet haben darf. Auch wenn das Einkaufen vor Ort vieles leichter macht, von Euphorie über ...
Friseure haben wieder geöffnet Locken down FEUCHT - Noch immer warten Feuchter Friseure auf staatliche Hilfen. Entsprechend groß ist die Erleichterung, endlich öffnen und der gewohnten Arbeit nachgehen zu dürfen. Seit 6.30 Uhr steht Eugenio Morrone am Montag schon in seinem Friseursalon. 21 Kunden wird er bis spät abends die Haare ...
Stiller Protest der Alten Nagelschmiede Wann und wie geht es weiter? ALTDORF - Mit einem gedeckten Tisch vor dem Gasthof beteiligen sich die Betreiber der Alten Nagelschmiede am landesweiten Protest. Vor dem nächsten Bund-Länder-Gipfel fordern sie ein Ende der anhaltenden Perspektivlosigkeit und hoffen auf Lockerungen. Gemachte Betten, eingedeckte Tische ...
Aktion wegen Lockdown Hersbrucker Teeladen verhängt Schaufenster HERSBRUCK – Das Café ist geschlossen, der eine Laden steht leer, beim anderen sind die Schaufenster zugeklebt und der Teeladen mitten drin hüllt sich in Vorhänge: „Wie wirkt eine Stadt, wenn sie tot ist?“ Das wollen die Chefinnen des „Greenhorn“ mit ihrer Aktion ganz plakativ ...
Bau- und Gartenmärkte und Blumenläden öffnen Die Hobbygärtner stehen in den Startlöchern NÜRNBERGER LAND – Die Sonne lacht, der Frühling ist da und damit bei vielen auch die Lust auf bunte Frühjahrspflanzen oder auf ein handwerkliches Projekt. Passend dazu dürfen am Montag endlich die Bau- und Gartenmärkte und Blumengeschäfte wieder öffnen. Sie haben sich auf einen ...
Kreativer Protest Wirte fordern Öffnung der Gastronomiebetriebe KÜHNHOFEN – „Gastronomie öffnen: Jetzt! Hier! Heute!“, „Märchenstunde beenden: Versprochene Hilfen auszahlen!“, „Gleiche Chancen für Friseure und Gastronomie!“: Dass die Nerven in der Gastronomie blank liegen, ist bekannt. Das Landhotel „Grüner Baum“ bot am Sonntag den ...
Corona-Shutdown Karatetrainerin Maria Weiß setzt auf Online-Trainingsangebote HERSBRUCK – Die erneute Verlängerung des Shutdowns bis 7. März bedeutet auch für Amateur- und Freizeitsportler mindestens drei zusätzliche Wochen ohne Training und Wettkampf. Für Maria Weiß heißt das: Sieben der letzten zwölf Monate musste ihre Karateschule zu bleiben. Trübsal ...
„Man will sich ja nicht verunstalten“ NÜRNBERGER LAND — Lockdown in den Friseursalons: Was machen „Promis“ mit ihren Haaren? Färben trauen sich einige selbst, schneiden nicht. Für die Friseure ist der Lockdown eine wirtschaftliche Katastrophe, für ihre Kundschaft beim Blick in den Spiegel zumindest unerfreulich. Wie ...
Ein Tropfen auf dem heißen Stein? „Immerhin etwas“ NÜRNBERGER LAND - Seit Montag können Kunden Ware bei Einzelhändlern telefonisch oder online bestellen und dann am Geschäft abholen. Click and Collect nennt sich das ganze. Seit Montag können Kunden Waren nach vorheriger Bestellung in Geschäften abholen. Click and Collect heißt das ...
Verlängerter Lockdown trifft Einzelhandel Die Läden bleiben geschlossen Nürnberger Land - Wie erwartet haben Bundeskanzlerin Angela Merkel und die Ministerpräsidenten am gestrigen Dienstag beschlossen, dass der Lockdown über den 10. Januar hinaus verlängert wird. Wirtschaftlich trifft das erneut den Handel empfindlich, da ist sich Daniela Walter vom ...
Dekanat Hersbruck Vielfältiger Umgang mit dem Lockdown HERSBRUCKER SCHWEIZ – „Das ist wirklich ein schönes Weihnachtsgeschenk“, grantelt Pfarrer Wunnibald Forster. Er und seine evangelischen Kollegen müssen ihr sorgsam ausgearbeitetes Weihnachtsprogramm nochmals anpassen – vor allem wegen der Ausgangssperre. Aufgrund dieser muss Forster ...
Einzelhandel Hersbruck Lockdown verhindert weiteren Weihnachtsumsatz HERSBRUCK – Da hatten sie sich extra etwas überlegt, um den Kunden entspanntes Adventsshoppen zu ermöglichen, und dann werden die Hersbrucker Einzelhändler ausgebremst: Der erste lange Einkaufssamstag bleibt nach dem neuen Lockdown ab Mittwoch der einzige in der Vorweihnachtszeit. Dabei ...
Lockdown: Unverständnis bei Gastronomen „Wir haben unser Bestmögliches getan“ HERSBRUCKER SCHWEIZ (kp/mg) - Warum wir? Die am Mittwoch von Bundeskanzlerin Angela Merkel und den 16 Ministerpräsidenten beschlossene Verschärfung der Corona-Maßnahmen stoßen in der heimischen Gastronomie auf viel Unverständnis. Sollen die Wirte doch ihre Gasthäuser den ganzen November ...
Die Horror-Vorstellung vieler Branchen ist wahr geworden „Lockdown Light“ bedroht Existenzen NÜRNBERGER LAND – Die Befürchtungen der Gastronomen, Veranstalter und Betreiber von sogenannten Freizeiteinrichtungen sind wahr geworden: Kanzlerin Angela Merkel und die Ministerpräsidenten haben gestern strengere Corona–Maßnahmen für ganz Deutschland beschlossen, um den weiteren ...