Musikalischer Gottesdienst Reichenschwander sind treu am Blechblasinstrument REICHENSCHWAND - Aus allen Himmelsrichtungen, aus allen Ecken des Gotteshauses ertönten zu Beginn des Gottesdienstes die Instrumente des Reichenschwander Posaunenchors unter der Leitung von Anke Leißner, bevor sich schließlich alle im Altarraum sammelten. Der perfekte Auftakt zu einem ...
Aktion der Evangelischen Jugend 500 ausgediente Weihnachtsbäume wurden in Hersbruck zu Hackschnitzeln HERSBRUCK – Rund 500 ausgediente Weihnachtsbäume haben die Jugendlichen aus den Kirchengemeinden Altensittenbach, Stadt- und Johanneskirche am vergangenen Wochenende in Hersbruck abgeholt. Der Transport vom Händler im Netz nachhause ist relativ einfach, aber wohin mit ausgedienten ...
Evangelische Allianz Eine Woche voller gemeinsamer Gebete startet in Hersbruck HERSBRUCK – Mit einem großen gemeinsamen Gottesdienst in der Stadtkirche beginnt am kommenden Sonntag, 15. Januar, um 10 Uhr in Hersbruck die jährliche Gebetswoche der Evangelischen Allianz. Anschließend folgen tägliche Abendgebete an unterschiedlichen Standorten. Weltweit in über 100 ...
Fest in Hersbruck Die evangelische Jugend lädt zur Waldweihnacht nach Weiher HERSBRUCK/WEIHER – Am Sonntag, 18. Dezember, ist um 17 Uhr Treffpunkt am Christbaum im Hersbrucker Ortsteil Weiher für die Waldweihnacht der evangelischen Jugend Hersbruck. Dort wird die Waldweihnacht mit Gebet und Gesang eröffnet. Gemeinsam geht es mit Fackeln und Laternen in Richtung ...
Grafenbuch Die Evangelische Jugend lud zur stimmungsvollen Waldweihnacht GRAFENBUCH - Zum vierten Mal fand der Waldweihnachtsmarkt in Grafenbuch statt. Geladen hatte die Evangelische Jugend. Rund 1000 Besucher machten sich dazu in den Grafenbucher Forst auf. Die Veranstalter, die evangelische Jugend im Dekanat Hersbruck, Altdorf und Neumarkt sowie die evangelische ...
Reise der Thomaskirche Altensittenbach Pfarrer fuhr Gläubige als Busfahrer durch den Balkan ALTENSITTENBACH - Es war eine sehr lehrreiche und interessante Reise unter dem Leitthema „Zehn Länder in elf Tagen“. Mit „Reisen in christlicher Atmosphäre“ und dem busfahrenden Pfarrer Martin Kühn veranstaltete die Thomaskirche Altensittenbach eine Fahrt in den Balkan. Neben ...
Jugendgottesdienst Ein großes Dankeschön vor Gott?! HERSBRUCK - Unter dem Motto „ThanX“ ist am 2. Oktober um 18 Uhr der nächste togetHerr-Gottesdienst. Mitarbeitende der Evangelischen Jugend Hersbruck, Stadt- und Johanneskirche, Altensittenbach und Kirchensittenbach, des Christlichen Jugendbundes und der Evangelisch-Freikirchlichen ...
Gottesdienst Die Krone ist bereit KIRCHENSITTENBACH - Rechtzeitig zu Erntedank haben sich Dorffrauen aus Kirchensittenbach gefunden, eine neue Erntekrone zu binden. Die vorherige hatte 17 Jahre lang den Kirchenraum geschmückt. Das Binden beanspruchte mehr als acht Stunden. Es hat sich aber gelohnt, schreibt Pfarrer Ekkehard ...
Schul-Aktion So entsteht eine Orgel im Klassenzimmer VELDEN - Im Rahmen der "Orgelentdeckerwoche" in der Kirchengemeinde Velden wurde in der Grundschule in Hartenstein eine Orgel gebaut. Die Schülerinnen und Schüler der 4. Klasse durften im evangelischen Religionsunterricht bei Pfarrer Christian Simon die Königin der Instrumente hautnah ...
Gottesdienst Auch Kinder haben Rechte HOHENSTADT - "Kinder haben ein Recht auf Leben“ – dieser Artikel 6 der UN-Kinderrechtskonvention diente in diesem Jahr als Grundlage für den Weltkindertag. Passend dazu feierten alle Großen und Kleinen vom Haus für Kinder Arche Lichtenstein gemeinsam mit Pfarrerin Schauer in Hohenstadt ...
Besonderes Gedenken Reichenschwander vergessen Hungersnot nicht REICHENSCHWAND - 1816 hatte der damalige Reichenschwander Pfarrer Leonhard Hering die Gemeinde in schwerer Zeit – Missernte und Hungersnot hatte viele Menschenleben gekostet – auf dem Friedhof versammelt. Als im Jahr darauf die Ernte reich ausfiel, wurde die Tradition begründet, die bis ...
Ende der Vakanz Zwei Jahre Pfarrer in Doppelfunktion KÖNIGSTEIN/ESCHENFELDEN - Knapp zwei Jahre war Pfarrer Matthias Ahnert der offizielle Pfarramtsvertreter der Kirchengemeinden Königstein und Eschenfelden. Nun verabschiedete er sich in einem Gottesdienst und sagte allen Dank, die geholfen hatten, die Vakanzzeit zu überbrücken. „Sie haben ...
Abschiedsgottesdienst Nach sechs Jahren in Happurg: Pfarrer Kaeppel sagt Servus HAPPURG - Nach sechsjähriger Amtszeit verlässt Pfarrer Gottfried Kaeppel die Kirchengemeinden Happurg und Kainsbach. Die St. Georgskirche war zu ungewöhnlicher Zeit gut gefüllt. Denn etliche Wegbegleiter sowie Mitarbeiter der Diakoniestation und der Kindergärten hatten sich eingefunden ...
Bildergalerie Konfirmationen und Kommunionen im Nürnberger Land in einer Galerie NÜRNBERGER LAND – Rund um Ostern hat sie begonnen, die Zeit der Konfirmationen und auch der Kommunionen. Viele junge Erwachsene haben im Nürnberger Land ihr Bekenntnis zum christlichen Glauben abgelegt, viele weitere werden es noch tun. Feste, die bisher stattgefunden haben, haben wir in ...
Lydia Kossatz Pfarrerin feiert ersten Kirchweihgottesdienst seit Amtsantritt in Förrenbach SEE - „Neuland“ für Pfarrerin Lydia Kossatz: In See freute sie sich sichtlich darüber, endlich wieder einen „richtigen“ Kirchweihgottesdienst zu feiern. Es war ihr erster, seit sie ihr Amt in Förrenbach angetreten hat. Viele fleißige Helfer hatten schon im Vorfeld dafür gesorgt ...
Kirchengemeinde Kirchensittenbach Zu den Osterbrunnen auf dem Emmausweg KIRCHENSITTENBACH – Nach zwei Jahren Corona-Unterbrechung hat sich die Kirchengemeinde Kirchensittenbach heuer wieder auf einen Emmausweg gemacht. Pfarrer Ekkehard Aupperle versuchte dabei, die Osterbrunnen der Ortsteile zu verbinden. Ausgangspunkt war so die österlich geschmückte ...
Aktion der Hersbrucker Johanneskirche Hier kann man die Ostergeschichte erleben HERSBRUCK – Bei einer Familienaktion im Garten der Johanneskirche in Hersbruck haben Kinder und Eltern gemeinsam mit dem Kindergottesdienstteam vier Stationen zu Ausschnitten aus der Ostergeschichte gebaut: der Einzug Jesu auf einem Esel in Jerusalem, die Gefangennahme, die Verurteilung und ...
Laurentiuskirche und Marktplatz Mahnwache: Altdorfer beten für den Frieden ALTDORF - Erneut sind viele Altdorfer zum ökumenischen Friedensgebet in der Laurentiuskirche und der anschließenden Mahnwache auf dem Marktplatz zusammen gekommen. Auch am heutigen Freitag, 11. März, treffen sich Interessierte wieder um 18 Uhr zum Gebet und im Anschluss ab 18.30 Uhr laden ...
Aktionen in Altdorf und Eismannsberg Beten, Bitten und eine Menschenkette für den Frieden ALTDORF/EISMANNSBERG – Hinsichtlich der Entwicklungen in der Ukraine, wird es am kommenden Sonntag in der evangelischen Kirche in Eismannsberg einen Bittgottesdienst geben. In Altdorf lädt die Evangelische Kirchengemeinde bereits am heutigen Freitagabend zum Friedensgebet. Zuvor ruft das ...
Weihnachtsgottesdienste in Pandemiezeiten Heilig Abend unter dem Sternenhimmel LAUF/ RÜCKERSDORF – Für viele Bewohner des Nürnberger Lands gehört der Weihnachtsgottesdienst an Heilig Abend und den Weihnachtsfeiertagen einfach dazu. Und der Geburt Jesu zu gedenken, steht fest im Programm der Kirchengemeinden, daran konnte auch die Corona-Pandemie in diesem Jahr ...
Andacht in Altensittenbach Das „Vater unser“ auf eine ganz neue Weise ALTENSITTENBACH – Pfarrer Gerhard Metzger und die Musiker des Trio „Da Coste“ luden mit dem Themenschwerpunkt „Vater unser“ zu einer musikalischen Andacht in die St. Thomaskirche ein. Trotz Corona und der damit verbundenen Auflagen füllte sich die kleine Kirche recht gut zu dieser ...
Vom 4. bis 6. November im Selneckerhaus Durchstarten bei „wide open“ HERSBRUCK – „Start living - Durchstarten in ein bewusstes, sinnerfülltes Leben!“ lautet das Motto, unter dem vom 4. bis 6. November die glaubensstarken Abende „wide open“ der Evangelischen Jugend Hersbruck im Selneckerhaus stattfinden. Eingeladen sind Jugendliche und jung ...
Blick in die Geschichte Altensittenbacher Friedhofsmauer wird saniert ALTENSITTENBACH – Wer regelmäßig durch Altensittenbach fährt, dem sind sie sicher schon aufgefallen – die Arbeiten an der Friedhofsmauer der evangelischen Kirche. Auch wenn es sich dabei nicht um archäologische Grabungen handelt, so förderten die Instandsetzungsmaßnahmen doch die ...