2500 Pflanzen Pflanzaktion: Tulpen gegen Polio ALTDORF/FEUCHT - Anfang November pflanzten Mitglieder des Rotary Clubs Nürnberger Land am Ortseingang in Altdorf unter Anleitung von Stadtgärtner Peter Grögel 2500 Tulpenzwiebeln. Mittlerweile sind die Tulpen entlang der Nürnberger Straße aufgegangen und aufgeblüht, erfreuen Passanten ...
Hundert Jahre Muttertag in Deutschland Der Muttertag, wie wir ihn heute feiern, kommt aus den USA und hat seinen Ursprung in der karitativen Frauenbewegung. Ann Maria Reeves Jarvis kämpfte in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts gegen Missstände, mit denen sich vor allem die Arbeiterklasse konfrontiert sah. Nach ihrem Tod ...
Die fünf häufigsten Irrtümer bei der Rasenpflege Diese Fehler sollten Hobbygärtner bei der Pflege des grünen Teppichs vermeiden ÜBERREGIONALES - Sattgrün, dicht und frei von Moos oder Unkraut: So lautet die Idealvorstellung, die Freizeitgärtner mit ihrem Rasen verbinden. Die Realität sieht häufig anders aus - oft verursacht durch ...
Die drei besten Frühblüher für Insekten Für viele Menschen ist der kalendarische Frühlingsanfang der Startschuss für die neue Gartensaison. Neben den typischen Gartenpflanzen wie Primel, Narzisse und Hyazinthe sind es vor allem die etwas unscheinbaren, heimischen Pflanzen, mit denen sich die Insektenvielfalt im Garten oder ...
Valentinstag am 14.02. Feelings, Flowers & Florales Kein anderer Tag im Kalender bietet einen so schönen und gefühlvollen Anlass Blumen zu verschenken, wie der Valentinstag am 14. Februar. Als Überbringerin blumiger Liebesbotschaften hat sich über Jahrzehnte die rote Rose ganz besonders etabliert. Sie steht ...
Wasser marsch! Gießen gegen die Trockenheit: Fünf Tipps für den eigenen Garten NÜRNBERGER LAND / LAUF – Die Hitze und die Trockenheit machen nicht nur den Menschen, sondern auch den Pflanzen zu schaffen. Doch, wie viel sollte man gießen und vor allem, brauchen alle Pflanzen täglich Wasser? Dagmar Heid vom Bauhof der Stadt Lauf und ihr Kollege sind bei der ...
Blühende Waldränder im Landkreis Darum sollte man die Samen wilder Lupinen nicht essen NÜRNBERGER LAND/SCHWAIG – Jetzt blühen sie wieder in voller Kraft an den Waldrändern – die Lupinen. Mit ihren Blüten verzaubern sie die Umgebung – wie auf diesem Foto bei Schwaig. Zwar sind Lupinensamen essbar, sie einfach wild ernten sollte man aber nicht: Seit sage und schreibe ...
Nach Corona-Pause Oedhof lädt zum Kirschblütenfest OEDHOF – Nachdem das beliebte Kirschblütenfest coronabedingt in den letzten beiden Jahren nicht stattfinden konnte, wird das Fest heuer wieder in Oedhof, einem Gemeindeteil von Eckental, gefeiert. Der Veranstalter, UBE e.V., lädt dieses Jahr wieder zum traditionellen Kirschblütenfest in ...
Starterkit – 100 blühende Kommunen Mehr Platz für Blühwiesen in Altdorf und Schwarzenbruck NÜRNBERGER LAND - Schwarzenbruck und Altdorf wollen insektenfreundlicher werden. Als eine von 100 blühenden Kommunen erhält Schwarzenbruck dafür sogar ein Fördergeld. Öffentliche Grünflächen sind für viele Insekten und Pflanzen ein wichtiger Lebensraum. Um dem hohen Insektensterben ...
Bildergalerie Die schönsten Leserfotos zum Frühlingsbeginn NÜRNBERGER LAND – Der Sonntag gab den offiziellen Startschuss in den Frühling 2022. Passend dazu lacht die Sonne und bietet uns aktuell nicht nur schöne Sonnenaufgänge, sondern bringt auch die Blumen zum Sprießen. Das haben einige n-land-Leser genutzt, um tolle Fotos zu schießen:
Schauen ja, zertrampeln nein Die Märzenbecher blühen wieder: Ranger bereiten sich auf Ansturm vor ALGERSDORF – Der Märzenbecherwald bei Algersdorf, direkt am Fränkischen Gebirgsweg gelegen, ist schon lange kein Geheimtipp mehr. Mittlerweile stehen bereits über die Hälfte der streng geschützten Frühlingsknotenblumen in voller Blüte. Bereits seit Tagen findet man dort immer wieder ...
Hilfe für Boden. Bäume und Sträucher Frühsport für den grünen Daumen: Der Garten im Februar NÜRNBERGER LAND – Im Februar gibt es schon einiges zu tun, damit später im Garten alles üppig sprießt und gedeiht. Was man jetzt bereits erledigen sollte, erklärt WetterOnline in einer Pressemitteilung. Für diejenigen, denen es schon ungeduldig in den Fingern juckt, im Garten zu ...
Die Blumen-Kunst-Werkstatt feiert 25. Geburtstag. Wo aus Pflanzen kleine Kunst wird Lauf – Gestecke von der Stange? Die findet man bei Caroline Lutz nicht … und das wissen die Kunden offensichtlich zu schätzen. Denn mit ihrer „Blumen-Kunst-Werkstatt“ in der Altdorfer Straße in Lauf kann Caroline Lutz heuer 25-jähriges Bestehen feiern. Dabei war ein eigener Laden ...
Ezelsdorf: Dorfweiher-Areal wird Blumenwiese Flowers First EZELSDORF - Der Gemeinderat beschließt, zunächst die Blumenwiese auf dem Areal des ehemaligen Dorfweihers zu realisieren, obwohl sich ein Investor für eine Bebauung dort interessiert. Ein kleiner Fleck in der Dorfmitte erhitzt nach wie vor die Gemüter im Gemeinderat: Erst im Dezember hatte ...
Bau- und Gartenmärkte und Blumenläden öffnen Die Hobbygärtner stehen in den Startlöchern NÜRNBERGER LAND – Die Sonne lacht, der Frühling ist da und damit bei vielen auch die Lust auf bunte Frühjahrspflanzen oder auf ein handwerkliches Projekt. Passend dazu dürfen am Montag endlich die Bau- und Gartenmärkte und Blumengeschäfte wieder öffnen. Sie haben sich auf einen ...