Kläranlage Thalheim Erst Investitionen, dann geringere Kosten THALHEIM - Bürgermeister Bernd Bogner begrüßte viele Bürger aus Aicha, Gotzenberg, See und Thalheim sowie Mitglieder des Happurger Gemeinderates und Ingenieur Manfred Raum zum „Abend der offenen Kläranlage“ am westlichen Ortsausgang von Thalheim. Der Betrieb der veralteten Anlage ...
Gemeinde Etzelwang Neue Trocknungsanlage in der Kläranlage spart Geld ETZELWANG/LEHENHAMMER - Die Kläranlage Etzelwang erhält eine aufwendige Trocknungsanlage, die der Gemeinde künftig Geld sparen wird. Die Baukosten liegen bei insgesamt rund 521 000 Euro. Die neue Anlage soll Ende dieses Jahres in Betrieb gehen. In der Kläranlage im Lehental kommen ...
Abwasserleitungen nach Winkelhaid Ungelstetten hat ein neues Pumpwerk UNGELSTETTEN – Das neu gebaute Pumpwerk Ungelstetten und die Abwasserdruckleitung von Ungelstetten nach Winkelhaid sind in Betrieb gegangen. Sechs Monate Bauzeit und rund 1,8 Millionen Euro waren dafür nötig. Nach einer sechsmonatigen Bauzeit und Kosten von rund 1,8 Millionen Euro konnte ...
Kosten belaufen sich auf rund 26 Mio. Euro Hausgemachte Energie SCHWARZENBRUCK - Die neue Schwarzenbrucker Kläranlage wird einen Großteil des für den Betrieb benötigten Stroms mit Photovoltaik, einem Blockheizkraftwerk und Wasserkraft selbst erzeugen. Die Anlage gilt als Projekt mit bundesweitem Modellcharakter. In Schwarzenbruck entsteht derzeit ...
Münchner Firma Ecofario testet an Kläranlage Röthenbach: Start-Up filtert Mikroplastik RÖTHENBACH — Jeder Bürger im Nürnberger Land nimmt pro Woche durchschnittlich sieben Gramm Mikroplastik zu sich, was etwa der Masse einer Kreditkarte entspricht. Tendenz steigend. Das Münchner Start-Up-Unternehmen Ecofario will dem Einhalt gebieten. Und zwar mithilfe einer neuen ...
Gemeinderat Kirchensittenbach will das „digitale Rathaus“ KIRCHENSITTENBACH – Das Thema Digitalisierung macht auch vor dem Kirchensittenbacher Rathaus nicht Halt. Dort sollen schon in naher Zukunft viele Sachen online erledigt werden können. Die Gemeindeverwaltung rüstet um zum „Digitalen Rathaus“, nachdem der Gemeinderat dafür grünes ...
Gemeinderat Neue Straßenbeleuchtung für Hartenstein HARTENSTEIN – Aus erster Hand informierte sich der Hartensteiner Gemeinderat über das Thema „Energieeinsparung in der Straßenbeleuchtung“. Anlass war der bis zum Jahresende fällige Neuabschluss des Wartungsvertrages für die insgesamt 246 Straßenleuchten der Kommune. Michael Waigand ...
Marktgemeinderat Zwei Sanierungslösungen für Neuhauser Kläranlage NEUHAUS – Waren die vergangenen Sitzungen des Neuhauser Gemeinderates von der Neuaufstellung des Gremiums nach den Kommunalwahlen im März geprägt, so ging es in der jüngsten Sitzung wieder um ein seit 2018 laufendes Projekt, das den Geldsäckel der Gemeinde weiterhin belasten wird: die ...
Die Kläranlage kommt 112 Beschlüsse später GSTEINACH - Die Verantwortlichen des KZV-Vorstands versenken eine Zeitkapsel bei bei der Grundsteinlegung für die neue Kläranlage. „Bei dieser Größenordnung sollten wir schon einen Grundstein legen“, fanden die Verantwortlichen des Kanalisationszweckverbands Schwarzachgruppe und ...
Spatenstich zur Winkelhaider Kläranlage Operation am offenen Becken WINKELHAID - 6200 Kubikmeter Erde, 600 Kubikmeter Stahlbeton, 600 Meter Rohrleitung: Das (und mehr) steckt in der neuen Winkelhaider Kläranlage. Bürgermeister Michael Schmidt, Ingenieur Michael Miller, Markus Stiegler von der Baufirma Mickan und Bauamtsleiter Alfred Markgraf haben zusammen ...
Baustart in Schwarzenbruck Spatenstich für umstrittene Kläranlage SCHWARZENBRUCK - Zu klein, zu hoher Stromverbrauch, zu wenig modern: Die Kläranlage in Schwarzenbruck kann nicht so bleiben, wie sie ist. Nach sieben Jahren Planung haben sich Vertreter des Kanalisations-Zweckverbands Schwarzachgruppe (KZV), des Bauunternehmens und des Ingenieurbüros nun zum ...
Sanierung der Kläranlage Winkelhaid Erneuerung wird 25 Prozent teurer WINKELHAID - Die Winkelhaider Kläranlage fällt bald auseinander. „Ein Bauteil nach dem anderen geht kaputt. Wir müssen unbedingt etwas machen, sonst können wir die Werte nicht einhalten“, schildert Bauamtsleiter Alfred Markgraf die Lage. Die Anlage ist gut 25 Jahre alt und dringend ...
Sanierung und Erweiterung Bürger müssen für Kläranlage zahlen LEINBURG - Die Sanierung der Kläranlage ist längst beschlossen. Nun haben die Bürger bei einem Info-Abend erfahren, was da auf sie zukommt. Die meisten Leinburger erwartet eine Rechnung im niedrigen vierstelligen Bereich. Bürgermeister Joachim Lang erklärte in der übervollen ...