Abwasserleitungen nach Winkelhaid

Ungelstetten hat ein neues Pumpwerk

Foto: Gemeinde Winkelhaid2022/03/Winkelhaid_Pumpwerk_Gde.jpeg

UNGELSTETTEN – Das neu gebaute Pumpwerk Ungelstetten und die Abwasserdruckleitung von Ungelstetten nach Winkelhaid sind in Betrieb gegangen. Sechs Monate Bauzeit und rund 1,8 Millionen Euro waren dafür nötig.

Nach einer sechsmonatigen Bauzeit und Kosten von rund 1,8 Millionen Euro konnte das Projekt nunmehr in Betrieb gehen. Die häuslichen Abwässer werden nun durch eine rund 2,2 Kilometer lange Druckleitung nach Winkelhaid gepumpt, um dort in der modernisierten Kläranlage aufbereitet zu werden.

Die kleine Kläranlage Ungelstetten, in der ebenfalls umfassende Modernisierungen angestanden wären, konnte damit außer Betrieb gehen. Die Abwasserdruckleitung wurde bereits im vergangenen Sommer im Spülbohrverfahren verlegt. Besondere Schwerpunkte waren die Kreuzung der Autobahnen A3 und A6.

Alte Kläranlage außer Betrieb

Das Pumpwerk wurde mit einer pneumatischen Hebeanlage ausgestattet, der ein mechanischer Rechen vorgeschaltet ist. Dieser Rechen filtert Feststoffe wie Toilettenpapier und Hygieneartikel aus und verhindert, dass diese in die Druckleitung geraten. Die bestehende Kläranlage in Ungelstetten ist seit der Inbetriebnahme des Pumpwerkes stillgelegt und wird in absehbarer Zukunft aufgelassen.

Wie Winkelhaids Bürgermeister Michael Schmidt mitteilt, ist der Anschluss der Kläranlage Ungelstetten an Winkelhaid aufgrund geringerer Betriebskosten die wirtschaftlich günstigere Lösung. Des Weiteren profitiere die Umwelt von der besseren Reinigungsleistung der modernen Kläranlage in Winkelhaid profitieren.

Nichts Neues verpassen! - Newsletter abonnieren