Ökomodellregion Nürnberger Land fördert Ideen

50.000 Euro für Öko-Projekte

Über neue Ideen aus dem Nürnberger Land zum Thema ökologische Lebensmittel würde sich zum Beispiel die Ansprechpartnerin am Landratsamt, Verena Loibl, freuen. | Foto: by-studio2022/10/AdobeStock_70952563-scaled.jpeg


NÜRNBERGER LAND –  Die Ökomodellregion Nürnberger Land fördert Öko-Ideen mit bis 50 Prozent. Wer zuletzt davon profitiert hat.

Für Projektideen in der Öko-Modellregion Nürnberg, Nürnberger Land, Roth stehen laut Pressemitteilung des Landratsamtes auch nächstes Jahr 50000 Euro Fördergelder zur Verfügung. Wer ein Projekt starten möchte, kann bis 15. November 2022 einen Antrag auf bis zu 50 Prozent Förderung stellen.

Die Öko-Modellregion ruft dazu auf, Förderanfragen für Kleinprojekte einzureichen. Die Projekte müssen zur Erreichung der Ziele der Öko-Modellregion beitragen. Wesentlich ist es dabei, den Aufbau regionaler Bio-Wertschöpfungsketten voranzubringen und/oder das Bewusstsein für regionale Bio-Lebensmittel zu stärken. Die Projekte müssen im Gebiet der Öko-Modellregion Nürnberg, Nürnberger Land, Roth liegen.

Zwei aus dem Landkreis

In der vergangenen Förderphase 2022 konnten zwei Projekte im Landkreis, durchgeführt vom Kulturbahnhof Hersbruck und vom Verein „Die Lebensgemeinschaft“ auf dem Münzinghof, gefördert werden. Im Stadtgebiet Nürnberg wurden im laufenden Projektjahr der Berufsorientierungsmarkt „Jobgrün“, das AgriKulturfest am Hauptmarkt und die Erstellung eines Videoclips des bio-regionalen Smoothie-Herstellers Kraftschluck über diesen Fördertopf bezuschusst.

Gefördert werden Kleinprojekte, deren Nettoausgaben zwischen 1000 und 20.000 Euro liegen. Die entstandenen Nettoausgaben werden mit bis zu 50 Prozent und maximal 10.000 Euro bezuschusst. Anhand festgelegter Öko-Kriterien entscheidet ein Expertengremium Ende des Jahres, welche Projekte 2023 gefördert werden – vorbehaltlich der Bewilligung der Fördergelder durch das Amt für Ländliche Entwicklung Mittelfranken (ALE).

Die Voraussetzungen sind, dass ein Projektantrag bis 15. November 2022 gestellt wird, das Projekt bisher noch nicht begonnen wurde und bis 20. September 2023 umgesetzt werden kann. Antragsberechtigt sind Privatpersonen, Unternehmen, Vereine und öffentliche Einrichtungen aus der Öko-Modellregion.

Info

Infos zu bereits umgesetzten Projekten und der vollständige Aufruf für 2023 sind im Internet auf der Seite der Ökomodellregion zu finden. Fragen zur Antragsstellung beantwortet die Projektmanagerin der Öko-Modellregion, Franziska Distler (Tel. 0911/23110624, E-Mail: [email protected]). Über neue Ideen aus dem Nürnberger Land zum Thema ökologische Lebensmittel freut sich die Ansprechpartnerin am Landratsamt, Verena Loibl (Tel. 09123/9506239, E-Mail: [email protected]).

Nichts Neues verpassen! - Newsletter abonnieren