Interview „GesundheitsregionPlus informiert“: Anlaufstellen bei seelischen Problemen NÜRNBERGER LAND – Mit der Unterstützung der Aufklärungskampagne „Psychotherapie geht alle an“ möchte die GesundheitsregionPlus die Bevölkerung für psychologische und psychotherapeutische Themen sensibilisieren. Im ersten Beitrag der Kampagne geht es darum, an wen sich Betroffene ...
Fachmann im Interview Wie oft muss man im Winter eigentlich die Heizkörper entlüften? ÜBERREGIONALES/ KÖLN - Luft im Heizkörper kostet wertvolle Wärme. Laut Tüv Thüringen können dadurch die Energiekosten um bis zu 15 Prozent steigen. Daher wird der Tipp, die Heizung zu entlüften, gerne zum Beginn der Heizperiode im Herbst gegeben. Er ist aber auch im Verlauf des ...
Infoabend Interview: So vielfältig sind die Einsatzbereiche der Wasserwacht HERSBRUCK – Im Interview berichtet die Wasserwacht Hersbruck von ihren Einsatzgebieten und vielfältigen Aufgaben. Die Ehrenamtlichen laden Interessierte außerdem am Sonntag, 15. Januar, zum Infoabend ein. Beim Einsatz in Schwimmbädern, am Baggersee oder an der Pegnitz retten sie nicht ...
Physiologe gibt Antworten Tipps gegen kalte Füße: Warum wird uns im Homeoffice so schnell kalt? REGION - Kalt, kälter, Homeoffice: Die Raumtemperatur stimmt, doch trotzdem frösteln wir am heimischen Schreibtisch besonders. Warum das so ist erklärt, der Physiologe Prof. Ralf Brandes. Ralf Brandes ist Generalsekretär der Deutschen Physiologischen Gesellschaft. Außerdem ist ...
Interview mit Kommandant Martin Knorr „Bei der Feuerwehr ist für jeden was dabei“ RÖTHENBACH - Die Feuerwehren in Leinburg, Diepersdorf und Röthenbach machen am Samstag mit bei der „Langen Nacht der Feuerwehr“, einer bayernweiten Aktion, die für das Ehrenamt werben soll. Im Interview verrät Martin Knorr, der Röthenbacher Kommandant, was es damit auf sich hat ...
Spezialistin im Interview Sortenreine Honige: Wie bleiben Bienen bestimmten Blüten treu? NÜRNBERGER LAND - Kleine Sammler mit großem Ertrag: Weltweit sind Bienen auf Blüten und Bäumen unterwegs. Doch, wie entstehen sortenreine Honige? Hierzulande gehören zum Beispiel Raps-, Akazien- und Lindenhonig zu den bekannten Sorten. Marion Hoffmann von der Honiguntersuchungsstelle des ...
Von beruflich bis privat Der Zeitungsverleger des Boten im Lokalradio FEUCHT - Bote-Verleger Ulrich Bollmann war bei Susanne Voss in ihrem Podcast Voss Late Night zu Gast. Zu hören ist die Folge am Freitag, 2. September, auf dem Lokalradiosender Feucht FM. Mit 28 wird er Chef eines Traditionshauses und hat sich seitdem dem Lokaljournalismus verschrieben. Auch ...
Auftritt am Samstag Zeltkirchweih Guntersrieth: Die „Pagger Buam“ im Interview GUNTERSRIETH - Letztes Jahr war sie – fast noch mitten in Corona – eine gewagte, aber erfolgreiche Premiere, die Guntersriether Kirwa. Daher folgt nun Auflage zwei. Unter anderem mit „Die Pagger Buam“ am Samstag, 23. Juli, um 20 Uhr. Im Interview verraten sie mehr zu ihrem ...
Interview bei BR Heimat Die „Dachse“ im Radio SCHNAITTACH – „Die Dachse“ und Sven Bach sind bei „BR Heimat“ zu Gast. Am Mittwoch, 29. Juni, zwischen 18.05 und 19 Uhr moderiert Heidi Christ die Sendung „Fränkisch vor 7“ mit traditioneller Musik aus Franken. Im Mittelpunkt stehen Musikantenporträts. „Ein Leben ohne ...
Im Interview: „Genießen und Gutes tun“ Darum lädt der Rotary Club Hersbruck zum Weinfest ein HERSBRUCK – „Genießen und Gutes tun“: Unter diesem Motto lädt der Rotary-Club Hersbruck am 7. Mai zu seinem Weinfest in den Innenhof der „Wolfsschlucht“ ein. Der Erlös des Weinfests soll an zwei besonders von der Pandemie gebeutelte Gruppen gehen. Was genau hat es damit auf sich ...
Psychologe im Interview Maskenkonflikte im Supermarkt – was tun? NÜRNBERGER LAND - Die Maskenpflicht ist aufgehoben und auch Gedränge ist teilweise im Supermarkt wieder an der Tagesordnung. Doch, wie verhält man sich, wenn einem ein Fremder zu nah auf die Pelle rückt? Ein Psychologe gibt Antworten. Sie huschen nach Feierabend in den Supermarkt, legen ...
Interview mit Schwaigs Trainer zur EM Rahner fordert von DFB-Elf die richtige Einstellung Nürnberger Land – Helmut „Alu“ Rahner lehrte in den 1990er Jahren so manchem Stürmer das Fürchten, der gebürtige Oberfranke spielte unter anderem für Bayer Uerdingen, den 1. FC Nürnberg und Rot-Weiß Essen (92 Bundesligaspiele, 92 Zweitligaspiele) und war als beinharter ...
Reisen im Sommer: Ein Interview „Sonne tanken und die Seele baumeln lassen“ NÜRNBERGER LAND – Die Inzidenzen sinken, das Wetter wird besser und man sieht wieder Flugzeuge am Himmel. Bei vielen steigt damit die Lust auf einen schönen, entspannten Sommerurlaub. Doch sollte man jetzt schon buchen? Und wenn ja, wohin kann die Reise gehen? Holger Crone, Inhaber der ...
Lieber ein gutes Essen als ein Glas Wein Homeoffice, das geschlossene Fitnessstudio, wenig Sozialkontakte: In Coronazeiten wird Alkohol schnell zum treuen Begleiter. Wir haben darüber mit Ralf Frister gesprochen. Der 52-Jährige ist Bereichsleiter Suchthilfe beim Diakonischen Werk Altdorf-Hersbruck-Neumarkt. Herr Frister, im ...
Laufer Anwalt im Interview 15 Kilometer – Ist der Ausgangsradius legal? NÜRNBERGER LAND – Die Erweiterung der Ausgangsbeschränkung bestimmte die Diskussion auf dem Corona-Gipfel der Ministerpräsidenten und Kanzlerin Angela Merkel: Wenn sie in Kraft tritt, darf sich niemand weiter von seinem Wohnsitz entfernen als 15 Kilometer, wenn der Inzidenzwert einer ...
Laufer Polizeichef Patrick Pickel im Interview Corona: Die Polizei kontrolliert mit Augenmaß LAUF — Die in Bayern geltende Ausgangsbeschränkung aufgrund des Coronavirus fordert von den Bewohnern des Nürnberger Lands viel Disziplin. Laut Innenminister Joachim Herrmann hält sich der Großteil der Bevölkerung an die Beschränkungen, aber einigen müsse die Polizei „auf die ...
Dieter Bednarz liest in Lauf Keine Angst vor dem Älterwerden LAUF. Viele Jahrzehnte arbeitete er als Journalist unter anderem für das Nachrichtenmagazin Der Spiegel und interviewte Staats- und Regierungschefs aus aller Welt. Plötzlich im Ruhestand, musste Dieter Bednarz mit der neu gewonnenen Zeit umzugehen lernen. Teils autobiografisch, teils in Form ...
Das Röthenbacher Christkind im Interview Emily Schätz freut sich aufs nächste Jahr RÖTHENBACH — Einmal die goldene Krone tragen, das war immer der Wunsch der 15-jährigen Emily Schätz. Als Röthenbacher Christkind ist sie in den letzten Wochen bis Weihnachten insgesamt 39 Mal aufgetreten. Auch vor ihren eigenen Mitschülern an der Röthenbacher Realschule zeigte sie ...
Von Bibern, Brücken, Radwegen und Weihnachten n-land Podcast Nr. 12 Huch, ist denn schon wieder Weihnachten. In der aktuellen Ausgabe des n-land Podcasts geht es um einen Biber, der Glück im Unglück hatte. Gerade noch an einem Baum genagt, liegt er schnell drunter. Wie es im jetzt geht, gibt es im Podcast zu hören. Wie ist es um die Eisenbahnbrücken im ...
Interview mit dem stellvertretenden Kommandanten der Feuerwehr Lauf Feuer ist etwas für Profis Beim einem Brand in der Innsbrucker in Lauf am Abend des 28. Oktobers hat ein Nachbar die Tür der brennenden Wohnung eingetreten. Er wollte sicher gehen, dass die Mieter nicht in der Wohnung festsaßen. Zivilcourage sei löblich, aber nicht, wenn die eigene Sicherheit gefährdet ist, sagt ...
Podcast gestartet n-land.de auf die Ohren Bequem aktuelle Themen von n-land.de als Podcast dann hören, wann man möchte. Du findest alle Episoden bei spotify, deezer, Apple Podcast und Soundcloud. Dort kannst du sie bequem abonnieren und verpasst keine Folge. Einmal wöchentlich greifen wir - wechselnd durch die Redaktionen ...
11. Kirchweih-Kriterium In 50 Runden um Altdorf ALTDORF - Zuerst sah es noch nach Regen aus, doch dann kam die Sonne. So stand den schnellen 50 Runden um Altdorf beim 11. Kirchweih-Kriterium nichts mehr im Wege. Wie haben sich die Lokalmatadoren geschlagen und wer dominierte die Strecke? In zwei Videos haben wir zum einen ein paar ...
„Zero Hero“-Gründer spricht Bekommt Lauf einen Unverpacktladen? LAUF — Bekommt Lauf einen eigenen Unverpacktladen, in dem man verpackungs- und müllfrei einkaufen kann? Die Stadt Lauf würde gerne ein solches Geschäft etablieren und lädt in diesem Zusammenhang zu einer Infoveranstaltung am Mittwoch, 13. März, von 19.30 bis 22 Uhr in den PZ-Kulturraum ...