Im Fernsehen

Windrad bis Biogas: Erneuerbare Energien in der Gemeinde Offenhausen

Die Bürgerenergiewerke Offenhausen e.G haben in Offenhausen dafür gesorgt, dass vier Windräder installiert werden konnten. | Foto: LRA/privat2023/01/csm_20210909_Windrad_2018_841425b3bb.jpg.pagespeed.ce_.egWaT6yonr.jpg

NÜRNBERGER LAND – Die Gemeinde Offenhausen ist in Sachen erneuerbarer Energien mit Windrädern und einer Hackschnitzelheizung ganz vorne mit dabei. In einer neuen Folge des Landkreismagazings besucht das Frankenfernsehen die Kommune. Der Beitrag erscheint am Mittwoch, 18. Januar

Auch im neuen geht das Landkreismagazin „Nürnberger Land – Stadt, Land, Lebenswert“ jeden dritten M Mittwoch im Monat weiter. Am 18. Januar um 18.30 Uhr stellt sich beim Franken Fernsehen (via Satellit Franken Plus) die Gemeinde Offenhausen mit ihrem Weg zu einer nachhaltigen Energieversorgung vor.

Wie sieht der bisherige Weg der Gemeinde Offenhausen und deren Bürgerinnen und Bürger auf dem Weg zu einer nachhaltigen Energieerzeugung aus? Welche Meilensteine wurden auf dem Weg zu mehr Unabhängigkeit bisher erreicht und welche regenerativen Energien kommen dabei zum Einsatz?

Windrad und Hackschnitzel

Das Franken Fernsehen hat mit Bürgermeister Martin Pirner und Wegbereitern aus Offenhausen gesprochen. Durch die Bemühungen der Bürgerenergiewerke Offenhausen e.G. konnten in Kucha vier Windräder realisiert werden. Wie es dazu kam und wie die Genossenschaft gegründet wurde, erzählen Mitglieder der ersten Stunde: Johann Hummer und Offenhausens Altbürgermeister Georg Rauh.

Weiter geht es in Breitenbrunn zu einer Hackschnitzelheizanlage. Die konnte durch den Einsatz von Bürgerinitiative, dem “Bioenergiedorf”, realisiert werden. Deshalb kann die Gemeinde direkt und “sauber” mit Nahwärme versorgt werden (Interview: Mitbegründer Frank Rometsch). Außerdem werden die Zuschauer Andreas Ertel besuchen, der die in seiner Biogasanlage eingesetzten Verfahrenstechniken vorstellt.

Die Sendung wird am 25. Januar, um 18.30 Uhr, wiederholt und ist in der Mediathek des Franken Fernsehens zu finden.

Info zum Magazin

Das Landkreismagazins „Nürnberger Land – Stadt, Land, Lebenswert“ wird gemeinsam vom Regionalmanagement Nürnberger Land und dem Franken Fernsehen entwickelt. In 12 Filmbeiträgen zu je rund 12 Minuten stellt das Landkreismagazin im Laufe des Jahres verschiedenen Facetten, Besonderheiten und Veranstaltungen aus dem Nürnberger Land als Fernsehsendung vor.

Nichts Neues verpassen! - Newsletter abonnieren