Jahreshauptversammlung Hersbrucker Altstadtfreunde sorgen sich um Haus in Kirchensittenbach ALTENSITTENBACH - Der geplante Abriss eines Kirchensittenbacher Hauses beschäftigte auch die die Vereinsmitglieder der Hersbrucker Altstadtfreunde. Sie trafen sich zu ihrer Jahreshauptversammlung, zu der zweite Vorsitzende Madlen Gulitsch die Mitglieder begrüßte. Schatzmeister Walter Lange ...
Veranstaltungen zum Jubiläum Hersbruck neu entdecken mit den Altstadtfreunden HERSBRUCK – Zur Erinnerung an die Vereinsgründung vor 40 Jahren führen die Hersbrucker Altstadtfreunde im September einige Veranstaltungen durch. Es sind vor allem Führungen durch die Stadt, um deren historische Bauten es den Altstadtfreunden besonders geht. Die nächste Veranstaltung ...
Kurzer Überblick Kirchweih und Feste: Das geht am Wochenende NÜRNBERGER LAND – Auch am kommenden Wochenende wird wieder gefeiert im Nürnberger Land. Neben Kirchweihen in Engelthal, Hüttenbach, Neunhof, Vorra, Homersdorf und Burgthann, starten auch die Wallensteinfestspiele in Altdorf und Lauf lädt zum Altstadtfest. Eine Übersicht über ...
40 Jahre Altstadtfreunde Hersbruck Hersbruck um 1900: Jahreskalender mit historischen Ansichten HERSBRUCK – Der Michelsberg ist noch kahl, und das soll das scharfe Eck sein? Für ihren Jahreskalender haben die Altstadtfreunde Hersbruck historische Aufnahmen ausgegraben, wie sie nur die allerwenigsten vom Hersbrucker Stadtbild her kennen. Neben bekannten Ansichten wie zum Beispiel vom ...
Bauausschuss Hersbruck Absage an Bauprojekt: Bekommen Bierkeller eine Gnadenfrist? HERSBRUCK – Eine in Gründung befindliche Firma möchte in der Gartenstraße an der Ecke zur Kellerstraße ein Mehrfamilienhaus mit acht Wohnungen und einer Tiefgarage mit 14 Plätzen errichten. Die vorgelegte Planung fiel allerdings im Bauausschuss des Hersbrucker Stadtrates durch. Das nach ...
Film über Verlauf der Pegnitz Ein Fluss ohne Anfang und Ende HERSBRUCK – Nachdem das zu Ende gehende Jahr 2019 bei den Altstadtfreunden unter dem Motto „Unsere Pegnitz“ stand, lud der Vorsitzende Georg Hutzler den Filmemacher Georg Bock aus Bronn bei Pegnitz ein, seine beiden Filme „Geheimnisvolle Pegnitzauen“ und „Die Pegnitz, ein Fluss ...
Infostand am Marktplatz Was passiert mit Haus in der Hersbrucker Mühlstraße? HERSBRUCK – Bald ist ein weiterer Blick auf die Stadtmauer frei. Das Anwesen in der Mühlstraße 6 soll nämlich abgerissen werden. Doch es gibt Gegenwehr. Seit über 160 Jahren steht das gelbe Haus auf dem Grundstück der Mühlstraße 6. Wenn es nach den Altstadtfreunden geht, bleibt das ...
Foto- und Filmwettbewerb Auf Fotopirsch an der Pegnitz HERSBRUCK – Die Pegnitz ist das Jahresthema 2019 der Hersbrucker Altstadtfreunde. Aus diesem Anlass laden sie zum Foto- und Filmwettbewerb „Leben an der Pegnitz“ ein. Der Schwerpunkt der Arbeiten sollte auf dem Fluss und den Menschen liegen, die hier wohnen und arbeiten. Die besten ...
Tag des offenen Denkmals Erzähl-Orte für Geschichte(n) HERSBRUCKER SCHWEIZ – Wenn Landsknecht Heinrich nach Engeltal ruft, dann strömen die Massen: So war es in der historischen Klosteranlage und so war es am Tag des offenen Denkmals aber auch in vielen weiteren alten Gemäuern, zum Beispiel in Hersbruck. Dort war der Andrang im Färberhaus ...
Aus Zeitung wird Kunst Projekt von Ute Plank KÜHNHOFEN – Ein Jahr unterwegs als freie Mitarbeiterin für die Hersbrucker Zeitung — für Künstlerin Ute Plank ist das viel mehr als reine Berichterstattung. Die Vielfalt der Aufgaben ihres Alter Egos Ute Scharrer hat sie deshalb bildnerisch festgehalten: in einem Journal von einem ...
Sommerfest des Vereins Altstadtfreunde retten betagte Windfege HERSBRUCK - Die Altstadtfreunde besitzen ein neues Schmuckstück: eine Getreidereinigungsmaschine. Das heißt, so neu ist die auch Windfege genannte Maschine nicht: Solche Geräte waren etwa ab dem 17. Jahrhundert im Einsatz und trennten Weizen, Hirse oder Reis von der Spreu. Vorsitzender ...
Welche Chancen hat Hersbrucker Innenstadt? Diskussionen um ein „Luxusproblem“ HERSBRUCK - Diese Veranstaltung hätte durchaus einen größeren Rahmen vertragen: Bis auf den letzten Platz war das Kick gefüllt, als die Hersbrucker Stadtrats-SPD und ihre Kollegen von den Grünen die Frage stellten: „Eine Stadt für alle - wie kann Hersbruck möglichst vielen Interessen ...
Bauarbeiten im Eisenhüttlein zu Ende Eine Bank am Gänsturm HERSBRUCK – Hersbruck und seine Steinbänke, das ist nicht nur seit dem kleinen Desaster am Deutschen Hirtenmuseum der Stadt Hersbruck ein ganz eigenes Thema. Früher standen die schmalen Bänke vor vielen Haustüren, heutzutage sind sie sehr selten geworden. Das ist ein Fall für die ...
Bauausschuss Hersbruck Ende der Bierkeller? HERSBRUCK - „Der Hügel verschwindet“, sagte Stadtrat Günther Langheinrich zufrieden. Er und die anderen Mitglieder des Bauausschusses haben grünes Licht für eine Wohnanlage in der Hersbrucker Gartenstraße gegeben. Das dortige Grundstück war nach dem Abbruch des Montana-Clubs ...
Boden am Montana-Grundstück eingebrochen Rätselhafte Krater HERSBRUCK (ms) – Die Diskussion um die Hersbrucker Bierkeller unter dem Michelsberg geht weiter: Plötzlich haben sich zwei Krater auf dem ehemaligen Montana-Grundstück aufgetan. Im Mai 2012 hatte die Stadt das dortige Gebäude abgerissen und die Eingänge der beiden Keller mit Bauschutt ...
Altstadtfreunde kämpfen um historische Bierkeller Keller ohne Zukunft? HERSBRUCK - „Wir sind Bierkeller“, steht auf dem Transparent, das die Altstadtfreunde bei ihrer Informationsveranstaltung auf den Schutthaufen am Grundstück des ehemaligen Montana-Clubs gestellt haben. Sie sind empört darüber, dass die Stadt dort zwei alte Kellereingänge im ...
Stolz aufs Alte HERSBRUCK - Im Dezember hat CSU-Fraktionsführer Peter Uschalt seinen zwei Parteifreunden, den Kultus- und Umweltministern Ludwig Spaenle und Dr. Marcel Huber geschrieben, dass die Denkmalschützer es bei der Verhinderung von Photovoltaik-Anlagen übertrieben. Die Antwort steht noch aus. Aber ...
Feuer-Folgen werden bleiben HERSBRUCK (kb) — Der Brand in der Hersbrucker Altstadt ist zwar fürs erste gelöscht, an den Folgen des Feuers aber haben viele noch lange zu knabbern. Zwei Familien verloren über Nacht ihr Zuhause, der historische Gänsturm hat einiges abbekommen und auch das dort untergebrachte Archiv ...