Kurzer Überblick

Kirchweih und Feste: Das geht am Wochenende

In Vorra wird der Kirchweihbaum traditionell mit Hilfe eines Pferdegespanns herbeigeschafft. | Foto: Privat2022/06/a470105855i0014_max1024x.jpeg

NÜRNBERGER LAND – Auch am kommenden Wochenende wird wieder gefeiert im Nürnberger Land. Neben Kirchweihen in Engelthal, Hüttenbach, Neunhof, Vorra, Homersdorf und Burgthann, starten auch die Wallensteinfestspiele in Altdorf und Lauf lädt zum Altstadtfest.

Eine Übersicht über Kirchweihen und die wichtigsten Feste im Nürnberger Land und einigen Grenzorten gibt es hier. Weiter Infos und das Programm des Laufer Altstadtfests gibt es hier im Artikel und zu den Wallenstein-Festspielen geht es hier entlang.

Jedes Wochenende stellen wir außerdem einen kleinen Teil der Feste vor. Heute: Kirchweihen in Engelthal und Vorra.

Engelthal

Der Kirchweihgottesdienst findet wie im vergangenen Jahr wieder im Pfarrgarten statt. / Foto: HZ-Archiv/Privat2022/06/a470105862i0008_max1024x.jpeg

Bis Montag, 27. Juni, haben die Engelthaler Kirwa-Madla und -Boum wieder alle Hände voll zu tun.

Im Weißen Lamm startete man am Donnerstag mit Vogelsuppe und Kirchweihmusik, am Samstag wird beim FC Engelthal ordentlich gefeiert. Der Kirchweihsonntag beginnt bereits um 9 Uhr mit dem Gottesdienst im Pfarrgarten, gestaltet von Pfarrerin Christiane Lutz und musikalisch unterstützt vom Posaunenchor.

Wer an diesem Tag keine Lust zum Backen hat, für den bietet der Elternbeirat des Engelthaler Hauses der Kinder die perfekte Lösung. Beim 2. Engelthaler Kuchenbasar am Sonntag gibt’s frische Kuchen und leckeren Kaffee, gerne auch zum Mitnehmen. Über kleine und große Spenden freuen sich die Kinder des Hauses der Kinder Engelthal. Zu finden ist der Stand am Dorfplatz am Kinderkarussell zwischen 10 und 11 Uhr sowie 14 und 16 Uhr. Am späten Sonntagnachmittag wird dann der Kirchweihbaum ausgetanzt und im Weißen Lamm spielt ab 16 Uhr die „Erlbo Muse“.

Die Kirchweih klingt aus am Montag. Der Frühschoppen im Gasthof Grüner Baum beginnt um 10 Uhr, musikalisch umrahmt von Markus Brand. Am Abend sorgt dort Manuel Rahm für die Unterhaltung, während im Weißen Lamm ab 18 Uhr Ben Ray die passenden Klänge beisteuert.

Vorra

Endlich ist es wieder so weit: Am kommenden Samstag wird der Kirchweihbaum mit Hilfe eines Pferdegespanns herbeigeschafft. / Foto: Privat | Foto: Privat2022/06/a470105855i0014_max1024x.jpeg

Vorra steht heuer fünf Tage lang kopf. Nach der Vogelsuppe gestern bei Toni wird am Freitag den ganzen Tag über im Schloss alles fürs Fest vorbereitet. Am Abend sorgt dann BenRay für beste Unterhaltung.

Am Samstag findet von 11 bis 15 Uhr ein Flohmarkt im Schloss statt. Der Erlös kommt dem Kindergarten Vorra zugute. Der Baum wird gegen 13 Uhr mit Hilfe eines Pferdegespanns heruntergefahren und am Bauhof aufgestellt. Am Abend garantiert die Gruppe Zhenil für eine ausgelassene Stimmung.

Der Sonntag beginnt ganz traditionell mit dem Kirchweih-Festgottesdienst. Der findet um 9.30 Uhr im Schloss statt. Im Anschluss an den Gottesdienst gibt der Posaunenchor ein Standkonzert.

Ab 14 Uhr kümmert sich die Kirchengemeinde um Kaffee und Kuchen, und gegen 16.30 Uhr greifen die Eschenbächer Musikanten zu ihren Instrumenten. Um 17.30 Uhr steigt die Spannung, denn da wird der Baum von den aktiven Kirwaboum- und madla ausgetanzt.

Am Montag wird ab 8 Uhr im Schloss wieder für Ordnung gesorgt, bevor es zum Frühschoppen geht. Und da stehen gleich zwei Möglichkeiten zur Auswahl: Entweder geht’s zum Toni oder aufs Birghäusl.

Nichts Neues verpassen! - Newsletter abonnieren