Katastrophenschutz Konzept für die Gemeinde Etzelwang steht ETZELWANG - Bürgermeister Roman Berr hat für die Gemeinde Etzelwang ein Katastrophenschutzkonzept erstellt. Die Anschaffung zweier Notstromaggregate soll insbesondere in der gemeindeeigenen Kläranlage im Ernstfall Schlimmeres verhindern. Im Rahmen der Erstellung eines gemeindlichen ...
Spendensammlung „Das war erschütternd“: Erfahrungen aus dem Erdbebengebiet HERSBRUCK - Nothilfe fürs nackte Überleben und die Seele: Die alevitische Gemeinde Hersbruck setzte die Erlöse ihrer Spendenaktion selbst vor Ort ein und um. „Es hat alles gefehlt, was man sich vorstellen kann – vom Dach bis zu den Hygieneartikeln“, sagt Mukades Kalindamar. Die ...
Bevölkerung um Vorsicht gebeten Die Bundeswehr übt im Nürnberger Land NÜRNBERGER LAND – Zwischen 20. und 31. März hält die Bundeswehr eine Übung ab, bei der auch das nördliche Nürnberger Land betroffen sein kann. Dabei gibt es für die Bevölkerung einiges zu beachten. Die Übung Ende März findet zwar überwiegend in Kasernen und auf Übungsplätzen ...
Probealarm Wo die Sirenen am Donnerstag im Landkreis aufheulen NÜRNBERGER LAND - Am Donnerstag, 9. März, findet um 11 Uhr ein landesweit einheitlicher Sirenenprobealarm statt. Außerdem soll die Warn-App Nina auslösen. Sirenen werden im Nürnberger Land allerdings nur in einigen Gemeinden zu hören sein. Der einminütige auf- und abschwingende Heulton ...
Am Marktplatz Laufer gedenken der Opfer des Erdbebens NÜRNBERGER LAND - Rund 200 Menschen sind zu einer Gedenkveranstaltung für die inzwischen über 45.000 Toten und 110.000 Verletzten im Erdbebengebiet in der Türkei und in Syrien auf dem Oberen Markt in Lauf gekommen. Lauf – Die katastrophalen Folgen des Erdbebens in der Türkei und ...
Spenden erwünscht Gedenkveranstaltung in Lauf für die Erdbeben-Opfer in der Türkei und Syrien LAUF – In Gedenken an die Opfer des Erdbebens in der Türkei und Syrien lädt die Stadt Lauf am Samstag, 18. Februar, um 14 Uhr zu einer Veranstaltung auf den Oberen Marktplatz in Lauf ein. Wer will, kann auch Geld spenden. Mehr als 35.000 Menschen sind durch die Erdbeben in der Nacht auf ...
Als Download Was tun bei Stromausfall: Landratsamt veröffentlicht Infobroschüre NÜRNBERGER LAND - Die Themen Energieknappheit und Gasmangellage sind aktuell präsent. Auch wenn ein großflächiger langanhaltender Stromausfall laut Experten nach wie vor als unwahrscheinlich gilt, hat das Landratsamt Nürnberger Land eine Infobroschüre Stromausfall veröffentlicht ...
Landratsamt informiert über Konzept Im Katastrophenfall: Das sind die Anlaufstellen im Landkreis NÜRNBERGER LAND – Ein großflächiger langanhaltender Stromausfall gilt nach wie vor als unwahrscheinliches Szenario für den kommenden Winter. Im Fall der Fälle werden die Gemeinden Versorgungszentren einrichten und die Rettungsorganisationen sicherstellen, dass Notrufe durchkommen. Das ...
Digitalisierung Im Landkreis heulen bald mehr Katastrophenschutz-Sirenen NÜRNBERGER LAND – Am bundesweiten Warntag blieb es im Nürnberger Land weitestgehend still, denn es ertönten ausschließlich die Katastrophenschutz-Sirenen in den Gemeinden rund um das Happurger Kraftwerk. Doch das soll sich bald ändern. Einige Kommunen arbeiten bereits an der ...
8. Dezember Sirenenalarm, Cell Broadcast, Warn-App: So läuft der Warntag im Landkreis ab NÜRNBERGER LAND – Am 8. Dezember findet der diesjährige bundesweite Warntag statt. Sirenen werden allerdings nur rund um das Pumpspeicherwerk in Happurg zu hören sein. Wie das Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK) sonst noch warnen will. Der Bundeswarntag dient ...
Kreisbrandrat stellt Konzept vor Katastrophenschutz: Ein „Leuchtturm“ als Anlaufstelle in Leinburg LEINBURG - Kreisbrandinspektor Christian Falk sprach im Leinburger Gemeinderat über den Katastrophenschutzplan des Landkreises. Auch gab er bekannt, wo im Ernstfall "Leuchttürme" und Versorgungszentren in der Kommune eingerichtet werden. „Es wird für uns alle keine Vollkaskoversicherung ...
Freie Wähler zu Besuch Das THW im Landkreis ist für Katastrophen gerüstet LAUF – Die Kreistagsfraktion der Freien Wähler im Nürnberger Land besuchte unlängst das THW in Lauf an der Pegnitz. Die Politiker wollten sich ein Bild von der aktuellen Lage der Hilfsorganisation machen. Ortsbeauftragter Marcus Sperber, die Zugführer Christoph Müller und Bernd ...
Licht, Essen und Wasser Gewappnet für den Katastrophenfall: Landratsamt gibt Tipps NÜRNBERGER LAND – Die Rettungsorganisationen im Nürnberger Land arbeiten derzeit an einem Notfallkonzept für den Katastrophenfall (wir berichteten). Zusätzlich gibt das Landratsamt nun Tipps, wie sich Bürger auf eine Krise vorbereiten sollten. Viele Bürgerinnen und Bürger machten ...
Bericht im Kreistag Kein Gas, kein Strom: Das Notfall-Konzept für das Nürnberger Land NÜRNBERGER LAND - Was passiert, wenn im kommenden Winter das Gas knapp wird, oder der Strom zeitweise abgeschaltet werden muss? Erste Antworten stellte nun Kreisbrandinspektor Christian Falk im Kreistag vor. Das gesamte Konzept soll Mitte November fertig sein. Bereits seit Juni bereiten ...
Wie gerüstet ist der Freistaat? Junge Politiker zu Besuch im Bevölkerungsschutz-Zentrum NÜRNBERGER LAND/ HERSBRUCK – Das Thema Katastrophenschutz ist so präsent, wie schon lange nicht mehr. Deshalb waren die Jungen Freien Wähler (JWF) Mittelfranken zu Gast im BRK Zentrum für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe, um sich selbst ein Bild zu machen, wie der Freistaat ...
Bundesweit am Donnerstag Sirenen und Nina-App warnen probeweise NÜRNBERGER LAND – Am Donnerstag, 12. Mai, findet um 11 Uhr ein landesweit einheitlicher Sirenenprobealarm statt. Außerdem wird die Warnapp Nina Warnungen versenden. Im Landkreis Nürnberger Land können aber nur die Sirenen rund um das Happurger Oberbecken ausgelöst werden. Diese wurden ...
Landtag befasste sich mit Ernstfall Ist der Landkreis für den Katastrophenfall gewappnet? NÜRNBERGER LAND – Der Bayerische Landtag hat mit Experten über die Zukunft des Katastrophenschutzes gesprochen. Es ging auch darum, wie die Menschen im Krisenfall bestmöglich gewarnt werden können. Auch für das Nürnberger Land gibt es neue Ideen. In einer Expertenanhörung hat sich ...
Katastrophenschutzzentrum als Sammelstelle Feuerwehren schaffen Hilfe nach Kroatien HERSBRUCK – Die Feuerwehrleute aus Roding sind gerade am Ausladen, die Hohenstädter warten schon, dann folgen Hagelstadt und Böhmfeld: Das Katastrophenschutzzentrum im Hersbrucker Süden hat sich in ein Lager für Rettungsausrüstung verwandelt. Der Landesfeuerwehrverband Bayern sammelt ...
Was tun im Katastrophenfall? Bundesweiter Warntag: Die Sirenen heulen auf NÜRNBERGER LAND – Damit im Katastrophenfall auch jeder weiß, was zu tun ist, findet am Donnerstag, 10. September, zum ersten Mal ein bundesweiter „Warntag“ statt. Zwischen 11 und 11.20 Uhr werden nicht nur die Katastrophensirenen rund um das Happurger Oberbecken läuten, sondern auch ...
BRK hat neue transportable Küche Kochen auch im Ernstfall HERSBRUCK – Viele Ehrenamtliche des BRK Kreisverbands Nürnberger Land und Mitglieder des Kreistages waren im Bevölkerungsschutzzentrum in Hersbruck zusammengekommen, um die neue, vom Landkreis finanzierte Feldküche einzuweihen. Die soll künftig bei Einsätzen die Verpflegung von etwa ...
BRK Bevölkerung- und Katastrophenschutz Hersbrucker Gerätehalle ist marode HERSBRUCK – Zerbrochene Fenster, marode Balken, weder Wasser noch Heizung — die Halle für die Bevölkerungs- und Katastrophenschutzabteilung des Roten Kreuzes in Hersbruck ist in einem desolaten Zustand und zudem viel zu eng. Was ursprünglich als Übergangslösung galt, ist seit rund ...
Markus Deyhle zum Katastrophenschutz „Lebensmittelvorräte sind ein alter Hut“ HERSBRUCKER SCHWEIZ – Hamsterkäufe, Aktion „Eichhörnchen“, Kalter Krieg – diese Schlagworte waren diese Woche öfter zu hören. Denn die Bundesregierung befasst sich mit der Neukonzeption der zivilen Verteidigung im Rahmen des Katastrophenschutzes. Markus Deyhle ist als ...