Baumaßnahme Eine Spurensuche an einer „sensiblen Stelle“ HERSBRUCK - Seit Anfang Juni finden auf dem ehemaligen TC-Gelände archäologische Grabungen statt. Weil sich das Bauvorhaben für ein Seniorenzentrum von Diakoneo auf ein Teilareal des ehemaligen KZ-Außenlagers erstreckt, seien diese archäologischen Befundungen notwendig, teilt die Stadt ...
Kranzniederlegung KZ-Gedenken: Häftlinge mussten bei Hubmersberg Leichen auftürmen HUBMERSBERG - Am Samstag legten Mitglieder des Vereins Dokumentationsstätte KZ Hersbruck und Bürger der Gemeinde Pommelsbrunn am Mahnmal Hubmersberg einen Kranz nieder. Sie gedachten dabei der Häftlinge, die im KZ Hersbruck infolge der unmenschlichen Arbeitsbedingungen ums Leben gekommen ...
Jahreshauptversammlung Der KZ Dokuverein peilt eine Verjüngung an KÜHNHOFEN – Bei der Jahreshauptversammlung des Vereins Dokumentationsstätte KZ Hersbruck wurde der Begriff „Erinnerungskultur“ in der Satzung festgeschrieben. Außerdem ist ein weiteres Ziel, den Dokuverein auch für jüngere Menschen attraktiver zu gestalten. Thomas Wrensch als ...
Kunstprojekt rund um das KZ ErinnerungsRÄUME: Hersbrucker Mittelschüler im Bayerischen Fernsehen HERSBRUCK/NÜRNBERGER LAND – Schülerinnen und Schüler der Hersbrucker Grete-Schickedanz-Mittelschule gibt es heute Abend im Fernsehen zu sehen. Der Bayerische Rundfunk hat sie bei ihrem Projekt im Rahmen des landkreisweiten Kunstwettbewerbs "ErinnerungsRÄUME" begleitet ...
Gottesdienst und Lichterzug Zum Tag des Gedenkens: Lichterzug am Hersbrucker KZ-Gelände HERSBRUCK – Am morgigen Donnerstag, 27. Januar, ist Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus. Aus diesem Anlass findet rund um das Gelände des ehemaligen Konzentrationslagers in Hersbruck ein Lichterzug statt. Vorher gibt es einen Gottesdienst in der Kirche. Mit einem ...
KZ Doku-Verein Hersbruck Kunstwettbewerb „Erinnerungsräume“ ist gestartet HERSBRUCK – Es wirkt ein wenig wie eine Klassenfahrt: Die Erwachsenen trotten vom ehemaligen KZ-Gelände zum PPG. Der Kopf ist nach den vielen Eindrücken des Tages merklich voll. „Wir wissen, dass wir den Teilnehmern viel abverlangen“, sagt Klaus Petersen, „aber es ist wichtig, die ...
Besondere Wanderung Von Buchenwald über Hersbruck bis Bologna KIRCHENSITTENBACH/HERSBRUCK – Diana Pacelli ist zu Fuß vom ehemaligen Konzentrationslager Buchenwald unterwegs nach Fossoli bei Bologna in Oberitalien. In Kirchensittenbach und Hersbruck legte die junge Doktorandin eine Zwischenstation ein. Pacelli geht eine Strecke zu Fuß, die ...
Biografie über Insassen Einblicke ins KZ Hersbruck HERSBRUCK/MEUDON – Jetzt im April jährt sich die Befreiung des Konzentrationslagers Hersbruck zum 76. Mal. Insbesondere der Verein Dokumentationsstätte Konzentrationslager Hersbruck hat sich die Erinnerung an das dunkelste Kapitel der Stadt auf die Fahnen geschrieben. Nun wurde ihm ein ...
Naturfreunde in Hersbruck und Happurg KZ-Doku-Orte zeigen Wirkung Hersbruck/Happurg – Nürnberger Naturfreunde ließen sich das Gelände des ehemaligen Konzentrationslagers in Hersbruck und einen Doggerstollen-Eingang in Happurg zeigen. Sie nahmen an einer Führung an die jeweiligen Dokumentationsorte teil. Sie blieben nicht unbeeindruckt von der ...
Podiumsgespräch „Das KZ und die Kleinstadt“ Wie viel wussten die Hersbrucker? HERSBRUCK – Unter dem Titel „Das KZ und die Kleinstadt“ hatten die Stadt Hersbruck und die Stiftung Bayerische Gedenkstätten zu einem Podiumsgespräch ins Paul-Pfinzing-Gymnasium eingeladen. Moderiert von Thomas Muggenthaler vom Bayerischen Rundfunk erzählten Günther Beckstein ...
Podiumsdiskussion am 21. September Das KZ und die Kleinstadt HERSBRUCK – Am 21. September findet im PPG um 19 Uhr eine Podiumsdiskussion zum Thema „Das KZ und die Kleinstadt – Nachdenken über einen Ort und seine Spuren“ statt. Es diskutieren Günther Beckstein, Irmingard Philipow und Dieter Rosenbauer. Ulrich Fritz (Stiftung Bayerische ...
Fehlende Hinweisschilder sorgen für Suchaktionen Wo geht’s zum KZ-Doku-Ort in Hersbruck? HERSBRUCK – Im Januar ist der Doku-Ort zum früheren KZ-Außenlager in Hersbruck mit viel Tamtam eingeweiht worden, aber für Auswärtige ist er nach wie vor nur schlecht zu finden. „Kein Wegweiser deutet darauf hin“, kritisierte zuletzt HZ-Leser Klaus Holzschuher aus Hof per E-Mail ...
Verknüpfung von Vergangenheit und Gegenwart Erste öffentliche Führung am Doku-Ort KZ Hersbruck HERSBRUCK – Rund 20 Menschen, Jung und Alt aus Hersbruck und der Umgebung, versammeln sich vor dem Kubus beim Hersbrucker Finanzamt. Ruhig ist die Stimmung, als sie warten, dass die erste öffentliche und kostenlose Führung am Dokumentationsort des KZ Hersbruck/Happurg beginnt: eine ...
Dokumentationsorte wurden vorab der Presse vorgestellt 9000 Namen sollen KZ-Geschichte vermitteln HERSBRUCK / HAPPURG – „Die nächste Generation soll erfahren, was hier passiert ist“, sagte Karl Freller. Der CSU-Politiker und Leiter der Stiftung Bayerische Gedenkstätten hat gestern mit Experten den via Sichtachse kombinierten Dokumentationsort Hersbruck/Happurg besichtigt. Das ...
Hersbrucker Verein freut sich über Eröffnung, will aber weiter die Stollen öffnen „KZ-Doku ist Riesenschritt“ HERSBRUCK – Am Montag bekommen Hersbruck und Happurg nach über 70 Jahren einen zweiteiligen Dokumentationsort zum früheren KZ-Außenlager und dem menschenschindenden Doggerwerk-Projekt der Nationalsozialisten. Ist der Verein „Dokumentationsstätte KZ Hersbruck“ damit am Ziel? Nur ...