Geschichte und Gebäude

Tag des offenen Denkmals in Feucht: SPD veranstaltet historischen Spaziergang

Das Pfinzingschloss ist eine von vielen Sehenswürdigkeiten in Feucht.
Das Pfinzingschloss ist eine von vielen Sehenswürdigkeiten in Feucht. | Foto: Felix Röser2025/09/aacf00c0e9ebec2bfc3ea54ecdb2958d440ebfa3_max1024x.jpg

FEUCHT – Traditionell beteiligt sich die SPD Feucht am „Tag des offenen Denkmals“ am Sonntag, 14. September, mit einem „Historischen Spaziergang“ durch den Ortskern mit seinen Schlössern, Kirchen und dem Rathaus.

Hannes Schönfelder, Marktgemeinderat und ehemaliger Feuchter Bürgermeister, ermöglicht Einblicke in die Geschichte des Marktes und seiner wichtigsten Gebäude. Treff- und Ausgangspunkt ist um 14 Uhr an der Reichswaldhalle. Spätestens um 17 Uhr wird der Spaziergang zu Ende sein. Dazwischen sind immer wieder Sitzgelegenheiten geboten. Und wem es zu lange dauert, kann sich natürlich auch früher ausklinken.

Am Sonntag, 14. September, findet im Zentrum von Feucht mit „Das Rätsel des verschwundenen Honigkönigs“ zudem ein interaktives Spiel für Kinder und Familien aus Feucht und Moosbach statt. Darum geht es: In dem beschaulichen Ort Feucht bei Nürnberg, wo die Wälder duften und die Bienen fleißig summen, herrscht große Aufregung: Der Honigkönig ist verschwunden! Jedes Jahr verleiht die Gemeinde den Honigkönig-Pokal, der die besten Imkerinnen und Imker Feuchts ehrt. Doch nun, kurz vor der Zeremonie im Zeidelmuseum, ist der Pokal plötzlich spurlos verschwunden. Bürgermeisterin Frau Hummel steht verzweifelt vor dem leeren Podest. Zum Glück sind mutige Detektivinnen und Detektive zur Stelle.

Es gibt tolle Preise zu gewinnen. Mitmachen können Familien und Kinder, empfohlenes Mindestalter sind 10 Jahre. Start ist ab 10 Uhr am Feuchter Rathaus. 

Nichts Neues verpassen! - Newsletter abonnieren