Aus Forth

Eckentaler Gemeindearchiv: Woher Ilse Dölles Amtskette stammt

Ilse Dölle mit ihrer Amtskette. Sie wurde angepasst: Die Wappen in der Mitte wurden durch das Eckentaler Wappen ersetzt.
Ilse Dölle mit ihrer Amtskette. Sie wurde angepasst: Die Wappen in der Mitte wurden durch das Eckentaler Wappen ersetzt. | Foto: Helmut Meyer zur Capellen2025/07/4-Buergermeisterkette-ME-scaled.jpg.webp

ECKENTAL – Ihre Bürgermeisterkette trägt Ilse Dölle, die Chefin im Eckentaler Rathaus, nur bei besonderen Anlässen. Das Gemeindearchiv hat nun herausgefunden: Die Kette war ursprünglich die des Forther Bürgermeisters. „Archive werden häufig mit verstaubten Schriftstücken verbunden, an denen Mäuse geknabbert haben und die schwer zu lesen sind“, heißt es dazu in einer Pressemitteilung des Marktes, doch nicht nur Hinterlassenschaften aus Papier würden dort archiviert – sondern eben auch „Bürgermeistermedaillen“.

Über Jahrhunderte hinweg hätten die einzelnen Ortschaften, aus denen sich Eckental heute zusammensetzt, unterschiedliche Grundherren gehabt. Nach der Proklamation des Königreichs Bayern 1806 sei es dem Staat ein Anliegen gewesen, die Kommunen in das neu gegründete Königreich zu integrieren und eine gemeinsame Identität zu schaffen. Für ein sichtbares Zeichen der Verbundenheit wurden die Medaillen geprägt, die die Repräsentanten der Gemeinden an ihren Amtsketten trugen.

Was noch erhalten ist

Allerdings haben nicht alle Medaillen der Eckentaler Ortschaften den Weg ins Archiv gefunden. Erhalten sind jene der Gemeinden Unterschöllenbach, Herpersdorf und Benzendorf aus der Regierungszeit von König Ludwig II. (10. März 1864 bis 13. Juni 1886) und drei aus der Zeit König Ludwigs III. (5. November 1913 bis 7. November 1918). Sie stammen aus Büg, Unterschöllenbach und Brand.

Nach dem Ende der Monarchie in Bayern 1918 wurde das Bildnis des Königs auf der Vorderseite durch das Wappen des Freistaats ersetzt. Die Rückseite zeigte jetzt den Schriftzug „Gemeinde“ sowie den jeweiligen Namen. Von diesen Exemplaren sind ebenfalls drei Medaillen im Archiv vorhanden. Sie kommen aus Büg, Herpersdorf und Forth. Die heutige Bürgermeisterkette hat ihren Ursprung in Forth: In der ersten Sitzung des neu gewählten Gemeinderats 1972 überreichte sie Willi Zagel, der letzte Bürgermeister von Forth, dem neu gewählten und ersten Bürgermeister des Marktes Eckental, Georg Hänfling.

Hänfling nutzte die Kette sofort, wie ein Bild mit ihm und den ebenfalls neu gewählten Ortssprechern zeigt, das bei derselben Gelegenheit angefertigt wurde. Inzwischen ist die Amtskette angepasst: Die Wappen in der Mitte wurden durch das Eckentaler Wappen ersetzt.

Nichts Neues verpassen! - Newsletter abonnieren