Regional, ökologisch und saisonal

Regio-Challenge im Landkreis: „Iss, was um die Ecke wächst“

Symbolfoto Gemüse
Symbolfoto Gemüse | Foto: yanadjan/stock.adobe.com2025/10/AdobeStock_527403291-scaled.jpeg

NÜRNBERGER LAND – Vom 6. bis 12. Oktober heißt es wieder: „Iss, was um die Ecke wächst!“. Bei der Regioplus-Challenge der Öko-Modellregion Nürnberg, Nürnberger Land und Roth gilt es, eine Woche lang ausschließlich regionale Lebensmittel zu genießen.

Ausschließlich das essen, was höchstens 50 Kilometer vom eigenen Wohnort entfernt, ökologisch und saisonal erzeugt wurde? Was zunächst einfach klingt, entpuppt sich beim Blick in viele Vorratsschränke als kleine Herausforderung: Der Kaffee kommt aus Peru, der Käse aus dem Allgäu und selbst die Äpfel stammen oft vom Bodensee. Ziel Regioplus-Challenge der Öko-Modellregion Nürnberg ist es, wieder stärker wahrzunehmen, woher unsere Lebensmittel kommen – und die Vielfalt direkt vor der Haustür zu entdecken.

Die Spielregeln sind einfach

Die Spielregeln sind einfach: Eine Woche lang nur regional, saisonal und ökologisch einkaufen. Drei Ausnahmen sind erlaubt: Wer auf Kaffee, Tee oder Schokolade nicht verzichten möchte, darf sogenannte Joker einsetzen und drei Lebensmittel frei wählen, die nicht den Kriterien entsprechen. „Regionale Lebensmittel sind gesund, vielfältig und stärken unsere Heimat“, sagt Landrat Armin Kroder. „Wer bei der Challenge mitmacht, merkt schnell: Es macht Spaß, Neues auszuprobieren, und jeder Einkauf ist ein kleiner Beitrag für Klima, Umwelt und unsere Landwirtschaft.“

Mit der Wahl von Produkten lassen sich Landwirtschaft und Landschaft, Artenvielfalt und nicht zuletzt auch das Klima beeinflussen. Möglichkeiten, regional einzukaufen, gibt es viele: Direktvermarkter, Hofläden, Warenautomaten, Wochen- und Bauernmärkte – und auch in Supermärkten finden sich zahlreiche heimische Produkte. 

Nichts Neues verpassen! - Newsletter abonnieren