NÜRNBERGER LAND – Die Sperrung der Pegnitzbrücken und die damit verbundene Unterbrechung der Franken-Sachsen-Magistrale stellt einen erheblichen Einschnitt für die Anrainerregionen und tausende Pendlerinnen und Pendler in der Metropolregion Nürnberg dar. Auf Initiative von Ulrich Lange, Parlamentarischer Staatssekretär beim Bundesminister für Verkehr, und Dr. Oliver Bär, Landrat des Landkreises Hof, fand kurzfristig eine Krisensitzung statt.
Rund 50 Vertreterinnen und Vertreter aus der Region und dem Deutschen Bundestag nahmen an der Krisensitzung teil, darunter der Bayerische Verkehrsminister Christian Bernreiter sowie Dr. Philipp Nagl, Vorstandsvorsitzender der DB InfraGO AG. „Wir müssen unsere Kräfte bündeln und das Beste aus dieser Notsituation machen. Jetzt gilt es, konkrete Handlungsmöglichkeiten aufzuzeigen und den Mut zu haben, diese entschlossen umzusetzen“, betonte Landrat Dr. Oliver Bär zum Auftakt der Sitzung.
Auch Landrat Armin Kroder unterstrich die Bedeutung der Strecke: „Die Franken-Sachsen-Magistrale ist eine der zentralen Verkehrsadern im Nürnberger Land. Die Sperrung ist ein massiver Einschnitt für die Menschen vor Ort. Wir sind es ihnen schuldig, nicht nur die maroden Brücken schnellstmöglich zu sanieren, sondern zugleich die seit Langem geforderte Elektrifizierung mitzudenken und umzusetzen.“ Dr. Philipp Nagl stimmte zu und erklärte, dass es Ziel der Deutschen Bahn sei, die maroden Brücken bis Februar 2026 so weit instand zu setzen, dass die Strecke wieder befahrbar ist. Der Ersatzneubau der insgesamt 18 Pegnitzbrücken ist nach aktuellem Stand für den Zeitraum 2030 bis 2032 vorgesehen.
Staatsminister Christian Bernreiter unterstützt die Forderung aus der Region, in diesem Zusammenhang die Elektrifizierung der Strecke mit der Instandsetzung sowie dem Ersatzneubau der Brücken zu verknüpfen. Die Teilnehmenden waren sich einig: Die notwendige Streckensperrung muss genutzt werden, um Synergieeffekte zu schaffen und die Elektrifizierung der Strecke voranzubringen. Damit soll aus der jetzigen Krise eine echte Chance für die gesamte Region erwachsen.
