NÜRNBERGER LAND – Für alle, die neue Menschen kennenlernen, internationale Erfahrungen sammeln und sich gleichzeitig vor Ort engagieren möchten, bietet der Kreisjugendring (KJR) Nürnberger Land in diesem Sommer ein besonderes Angebot: ein internationales Workcamp direkt auf der Umweltstation Edelweißhütte in Deckersberg.
Ab 18 Jahren
Teilnehmen können junge Erwachsene ab 18 Jahren, die Lust haben, sich gemeinsam mit Menschen aus verschiedenen Ländern aktiv in lokale Beteiligungsprojekte einzubringen. Im Fokus stehen dabei praktische Arbeiten wie das Bauen, kreative Gestalten und handwerkliche Projekte mit Holz und Paletten – alles mit dem Ziel, nachhaltige Freizeit- und Bildungsangebote im Lebensumfeld vor Ort zu schaffen.
Gemeinsam mit den Teilnehmenden werden auf dem Gelände der Umweltstation Bewegungs-, Spiel- und Relaxbereiche nach den Prinzipien der Permakultur gestaltet, barrierefreie Wege angelegt sowie Outdoor-Möbel gebaut. Ergänzt wird das Programm durch die Entwicklung eines Bildungsangebots zu den globalen Nachhaltigkeitszielen (SDGs), die direkt vor Ort umgesetzt werden soll.
Das Workcamp bietet nicht nur die Möglichkeit, aktiv etwas zu bewegen, sondern auch internationale Freundschaften zu schließen und den interkulturellen Austausch zu fördern – ganz im Sinne einer globalen Gemeinschaft, die sich für eine nachhaltige Zukunft einsetzt.
Unterbringung und Verpflegung
Die Unterbringung erfolgt in Mehrbettzimmern im Lern- und Erfahrungsraum Edelweißhütte. Eine gut ausgestattete Küche steht zur gemeinsamen Nutzung bereit.
Gekocht wird gemeinsam im Team. Die Mittel für den Lebensmitteleinkauf werden gestellt. Auch vegetarische und vegane Verpflegung sind möglich. Unverträglichkeiten können bei der Anmeldung angegeben werden.
Teilnehmen können junge Erwachsene aus aller Welt – und ausdrücklich auch mit Wohnsitz in Deutschland. Der Kreisjugendring Nürnberger Land freut sich über die Teilnahme junger Menschen aus der Region, die Lust haben, neue Perspektiven zu gewinnen, internationale Kontakte zu knüpfen und sich für nachhaltige Projekte einzusetzen.
Info: Weitere Informationen sind beim KJR Nürnberger Land und auf der Homepage des Lern- und Erfahrungsraums Edelweißhütte unter: www.die-edelweisshuette.de/de/junge_erwachsene.php nachzulesen. Die Anmeldung erfolgt über den Kooperationspartner ijgd: www.ijgd.de/workcamps/workcampsuche/camp/ijgd_25320