NÜRNBERGER LAND – Die Untere Naturschutzbehörde des Landratsamtes Nürnberger Land, hat fünf Naturschutzbeiräte sowie jeweils eine Vertretung berufen. Sie beraten in der 11. Amtsperiode vom 1. September 2024 bis 31. August 2029 die Untere Naturschutzbehörde.
In den bayerischen Naturschutzbehörden werden Naturschutzbeiräte gebildet. Sie sind ehrenamtlich tätig und haben die Aufgabe, behördliche Entscheidungsprozesse durch ihren Sachverstand zu bereichern. Die sachverständigen Personen beraten die untere Naturschutzbehörde im wissenschaftlichen und fachlichen Bereich des Naturschutzes. Sie werden auf fünf Jahre bestellt und kommen aus unterschiedlichen fachlichen Bereichen, um ein breites Spektrum an fachlicher Expertise abbilden zu können.
Der Naturschutzbeirat tagt zusammen mit Mitarbeitenden der unteren Naturschutzbehörde einmal im Jahr und berät in der entsprechenden Sitzung zu aktuellen Themen des Landkreises. Inhaltlich geht es dabei häufig um die Ausweisung von Naturdenkmälern, aber auch die Planung von Projekten in Sachen Naturschutz ist Teil ihrer Arbeit.
Der Naturschutzbeirat für den Landkreis Nürnberger Land setzt sich ab 1. September aus folgenden Mitgliedern zusammen: Heide Frobel (Bund Naturschutz), Guido Bauernschmitt (Landschaftsplanung/ Architektur), Andreas Geistmann (Bayerischer Bauernverband), Elmas Schmidtmeyer (Forst) und Herbert Niedermayer (Forst).
Als Vertretungen wurden bestellt: Bernd Michl (Landesbund für Vogelschutz), Erika Fiedler (Landschaftsarchitektin), Herbert Reich (Bayerischer Bauernverband), Markus Stapff (Forst), Hubert Kraußner (Jägervereinigung).