NÜRNBERGER LAND – Der Landkreis Nürnberger Land fördert seit vielen Jahren das Vertragsnaturschutzprogramm, um die wertvolle Kulturlandschaft und die Artenvielfalt in der Region zu sichern. Im Jahr 2025 wurden im Rahmen dieses Programms Fördermittel in Höhe von 462.000 Euro an 130 Landwirte und Bewirtschafter vergeben.
Damit wurde die größte Flächenausweitung im gesamten Regierungsbezirk Mittelfranken erreicht. Insgesamt werden derzeit jährlich über 776.477,51 Euro an Flächenbewirtschafter im Landkreis ausgezahlt. Hinzu kommen über 28.584 Euro für die Streuobstförderung des Verbands der Natur- und Vogelschutzwarten (VNP). Das gesamte Fördervolumen des VNP beträgt somit rund 805.061,51 Euro.
Das Programm unterstützt die nachhaltige Bewirtschaftung ökologisch wertvoller Flächen wie Wiesen, Weiden, Äcker und Teiche. Landwirte, die sich verpflichten, ihre Flächen fünf Jahre lang naturschonend zu bewirtschaften, erhalten finanzielle Unterstützung aus Mitteln der EU, des Freistaats Bayern und des Landkreises. Ziel ist es, die Artenvielfalt zu fördern, den Ökohaushalt zu stabilisieren und die Kulturlandschaft für zukünftige Generationen zu bewahren.
Die Untere Naturschutzbehörde im Landratsamt arbeitet mit großem Engagement daran, dieses Programm erfolgreich umzusetzen. Neben der Beratung und Begutachtung der Flächen koordinieren die Naturschutzfachreferenten die Fördermittel und überwachen die Maßnahmen. Das Ergebnis ist ein nachhaltiger Beitrag zum Schutz unserer Umwelt, der gleichzeitig die landwirtschaftliche Vielfalt stärkt.
Interessierte Landwirte, Bewirtschafter oder Personen, die sich für eine naturschonende Bewirtschaftung ihrer Flächen interessieren, sind eingeladen, Kontakt mit der Unteren Naturschutzbehörde aufzunehmen. So lassen sich auch weiterhin gemeinsam die Schönheit und Vielfalt des Landkreises Nürnberger Land bewahren.
