KZ-Gedenkstätte Blumen in Erinnerung an Deportation der Sinti HERSBRUCK – „Die vergessen wir nicht“: Das versprachen die Menschen, die zum Jahrestag der Deportation der Sinti aus Hersbruck 1943 im Rosengarten mit Blumen am Sinti-Gedenkstein zusammenkamen. Dabei waren auch Nachfahren der deportierten und ermordeten Sinti-Familien aus Hersbruck. Im ...
Kunstprojekt rund um das KZ ErinnerungsRÄUME: Hersbrucker Mittelschüler im Bayerischen Fernsehen HERSBRUCK/NÜRNBERGER LAND – Schülerinnen und Schüler der Hersbrucker Grete-Schickedanz-Mittelschule gibt es heute Abend im Fernsehen zu sehen. Der Bayerische Rundfunk hat sie bei ihrem Projekt im Rahmen des landkreisweiten Kunstwettbewerbs "ErinnerungsRÄUME" begleitet ...
Gottesdienst und Lichterzug Zum Tag des Gedenkens: Lichterzug am Hersbrucker KZ-Gelände HERSBRUCK – Am morgigen Donnerstag, 27. Januar, ist Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus. Aus diesem Anlass findet rund um das Gelände des ehemaligen Konzentrationslagers in Hersbruck ein Lichterzug statt. Vorher gibt es einen Gottesdienst in der Kirche. Mit einem ...
Biografie über Insassen Einblicke ins KZ Hersbruck HERSBRUCK/MEUDON – Jetzt im April jährt sich die Befreiung des Konzentrationslagers Hersbruck zum 76. Mal. Insbesondere der Verein Dokumentationsstätte Konzentrationslager Hersbruck hat sich die Erinnerung an das dunkelste Kapitel der Stadt auf die Fahnen geschrieben. Nun wurde ihm ein ...
Kranzniederlegung in Schupf Kleines Gedenken an die Opfer des KZ-Außenlagers Hersbruck SCHUPF – Auch wenn die traditionelle Veranstaltung an der großen Urne mitten im Wald wegen der Corona-Pandemie ausfallen musste: Dr. Helmut Ritzer und Landrat Armin Kroder haben es sich dennoch nicht nehmen lassen, nahe Schupf der Opfer des KZ-Außenlagers Hersbruck mit einer ...
Kulturausschuss Hersbruck leistet Beitrag zur Bewerbung Nürnbergs als europäische Kulturhauptstadt HERSBRUCK – Wenn am heutigen Mittwoch die europäische Kulturhauptstadt 2025 gekürt wird, dann heißt es für Nürnberg die Daumen drücken. Denn auch der Landkreis beteiligt sich an der Bewerbung, und zwar mit dem Thema Erinnerungskultur und KZ-Außenlager Hersbruck. „Es ist ein ...
Laufer halten Mahnwache für die Opfer von Hanau Gemeinschaft statt rechtem Hass LAUF – Ein Symbol der Gemeinschaft und eine Andacht für die Angehörigen. Am Samstagvormittag versammelten sich rund 200 Laufer Bürger auf dem Oberen Marktplatz und hielten eine Mahnwache für die Opfer des rechtsradikalen Anschlags in Hanau am 19. Februar. Die Veranstaltung war ...
Realschule Hersbruck Glückwünsche für Vittore Bocchetta HERSBRUCK – Am heutigen Freitag wird der Künstler und Überlebende des KZ Hersbruck, Vittore Bocchetta, 101 Jahre alt. Er lebt zurückgezogen in seiner Wohnung in Verona. An der Johannes-Scharrer-Realschule hat Lehrer Thomas Wrensch mit einer Schülergruppe, der AG „KZ Hersbruck damals ...
Initiative demokratischer Parteien Bewegende Gedenkstunde am Mahnmal für die KZ-Opfer SCHUPF – „Gegen das Vergessen anzukämpfen ist heute wichtiger denn je!“ Robert Ilg hat bei der Gedenkstunde in Schupf für die Opfer des KZ-Außenlagers Hersbruck an das Dritte Reich erinnert. Als Parallele zu heute warnte das Hersbrucker Stadtoberhaupt vor Stimmungsmachern und ...
Jungkunz spricht am 11. November Gedenkstunde in Schupf SCHUPF – „Wir gedenken der Opfer der nationalsozialistischen Gewaltherrschaft. Wir wehren uns gegen die Kräfte, die zu Ausländerfeindlichkeit und Rassismus aufrufen, gegen die geistigen und die tatsächlichen Brandstifter.“ Das schreiben die demokratischen Kräfte des Landkreises im ...
Feier anlässlich des Holocaust-Gedenktags KZ-Häftlingsnamen in der Stille HERSBRUCK – Der nimmermüde „Verein Dokumentationsstätte KZ Hersbruck“ schaffte es auch in diesem Jahr wieder, eine beeindruckende Feier anlässlich des Holocaust-Gedenktags zu gestalten. Diesmal stand das Schicksal der Hersbrucker Sintifamilien im Mittelpunkt. Die Spitalkirche in ...
Hersbrucker Gedenkfeier am 27.1. Wer weiß etwas über Rosa Lehmann? HERSBRUCK – Der 27. Januar ist der Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus. An diesem Tag finden in Hersbruck wieder ein ökumenischer Gottesdienst zum Thema statt (18.30 Uhr, Spitalkirche) und anschließend ein Schweigeweg und eine Lichterkette auf dem Weg der früheren ...
Diskussionen um Entlohnung Bocchettas für Skulptur Missverständnis offenkundig HERSBRUCK – „Trotzdem tut es mir immer noch weh, dass ich für mein Denkmal, die Skulptur „Ohne Namen“ im Rosengarten, kein Geld bekommen habe — nicht einmal für die Ausgaben.“ Diese Äußerung des italienischen Künstlers und früheren Häftlings des KZ-Außenlagers Hersbruck ...
Gedenkveranstaltung für die Opfer des Nationalsozialismus Hersbruck ist Teil der Erinnerungskultur HERSBRUCK – Der 25. Januar 2016 wird für Hersbruck ein ganz besonderer Tag bleiben. Denn es ist das Datum, an dem sich die Stadt offen zu dem abscheulichsten Verbrechen ihrer Geschichte bekannt hat - durch die Eröffnung des Dokumentationsortes zum ehemaligen KZ-Außenlager und durch die ...
Ausstellung in Happurg – TV-Übertragung der Gedenkstunde KZ-Gedenken: Eröffnung der „Blackbox“ in Hersbruck HERSBRUCK/HAPPURG – Vittore Bocchetta berichtet von seinem Leid als KZ-Häftling, CSU-Politikerin Barbara Stamm hält die Hauptrede, das Fernsehen sendet live: Kommenden Montag erinnern Landtag und die Stiftung Bayerische Gedenkstätten an die Opfer des Nationalsozialismus und zwar in ...
Veranstaltung demokratischer Parteien in Schupf Gedenken an die Opfer des KZ Hersbruck SCHUPF – An sich wollte Karl Freller vor der großen Urne an die Opfer des KZ-Außenlagers Hersbruck erinnern. Doch bei der traditionellen Gedenkfeier nahe Schupf waren die Anschläge in Paris ebenso ein Thema. „Extremismus ist Gift für die Welt“, sagte der CSU-Politiker an die Adresse ...
Neues Konzept für KZ-Gedenken vorgestellt Gedenkstätte soll 2015 fertig sein HERSBRUCK / HAPPURG (us) - Wie der Weg der in Hersbruck internierten Zwangsarbeiter zu ihrem Arbeitsplatz im Doggerstollen in Happurg verlief, so soll in Zukunft der Blick gehen, den Besucher der Gedenkstätte in Happurg in Richtung des zweitgrößten Außenlagers des KZ Flossenbürg in ...
KZ-Gedenken in Schupf Nie mehr Rassismus SCHUPF — Die Gedenkfeier am Mahnmal für die Opfer der KZ-Außenstelle Hersbruck findet am Samstag, 12. November, um 14 Uhr in Schupf statt. Es spricht MdL Karl Freller, stellvertretender Vorsitzender der CSU-Landtagsfraktion und Direktor der Stiftung Bayerischer Gedenkstätten. Mit der ...