Im Interview: „Genießen und Gutes tun“

Darum lädt der Rotary Club Hersbruck zum Weinfest ein

Ein paar unbeschwerte Stunden will der Rotary Club Hersbruck den Kindergartenkindern aus Hersbruck mit dem Erlös seines Weinfests schenken – und damit zugleich Schausteller Jürgen Wild unterstützen. | Foto: Fuchs/Archivfoto2022/05/a460072148i0020_max1024x.jpeg

HERSBRUCK – „Genießen und Gutes tun“: Unter diesem Motto lädt der Rotary-Club Hersbruck am 7. Mai zu seinem Weinfest in den Innenhof der „Wolfsschlucht“ ein. Der Erlös des Weinfests soll an zwei besonders von der Pandemie gebeutelte Gruppen gehen. Was genau hat es damit auf sich? Eine Nachfrage beim Gründungspräsidenten Alexander Hertel. (Interview: Klaus Porta)

Am Samstag führt der im vergangenen Juni gegründeter Rotary Club Hersbruck seine erste „große“ öffentliche Veranstaltung durch – ein Weinfest „mit rotarischem Hintergrund“. Was darf man darunter verstehen?

Alexander Hertel: Bei unserem Event „Altes Fachwerk Neue Weine“ schenken wir von 13 bis 21 Uhr im Innenhof von Feine Weine verschiedene Weißweine des Jahrgangs 2021 aus und servieren mediterranes Fingerfood von unserem rotarischen Freund Daniel Bär von der Firma Bärenbrot. Das dient, wie es dem Selbstverständnis eines Rotary Clubs entspricht, natürlich nicht dem Selbstzweck – der Erlös soll einer guten Sache zugutekommen. In diesem Fall sind es sogar zwei.

Wie das?

Alexander Hertel: Wegen der Pandemie war für uns schon im vergangenen Jahr klar, dass wir mit dem Erlös unseres ersten großen Events unbedingt den Kindern vor Ort eine Freude machen wollen. Unser geplantes Event in der Weihnachtszeit konnte – bedingt durch Corona – nicht stattfinden. Natürlich haben wir durch die zwischenzeitlich neue Situation – den Krieg in der Ukraine – auch in Betracht gezogen, mit dem Erlös nochmals den Flüchtlingen aus der Ukraine zu helfen, die in Hersbruck und Umgebung untergekommen sind – so wie vor kurzem mit den 50-Euro-Einkaufsgutscheinen. Wir haben uns dann aber ganz bewusst dafür entschieden, dass das Geld dieses Mal an zwei Gruppen gehen soll, die unter der mittlerweile über zwei Jahre andauernden Corona-Pandemie besonders gelitten haben.

Alexander Hertel / Foto: privat

Die hat ja viele getroffen – wen genau nimmt der Rotary-Club denn in den Blick?

Alexander Hertel: Auf der einen Seite wollen wir den Jungen und Mädchen aus den Hersbrucker Kindergärten ein Lächeln ins Gesicht zaubern, weil sie wegen der lang andauernden Corona-Pandemie auf so vieles verzichten mussten. Und auf der anderen wollen wir die Schausteller unterstützen, in unserem Fall vertreten durch Jürgen Wild aus Altensittenbach, dem die Absagen so vieler Feste in den vergangenen zwei Jahren doch ziemlich schwer zugesetzt haben.

Wie läuft das dann genau?

Alexander Hertel: Ganz einfach: Der Rotary Club Hersbruck kauft für jedes Kind aus den Hersbrucker Kindergärten Gutscheine bei Jürgen Wild, die von ihnen dann selbst eingelöst werden können, wenn er sein Karussell eigens an zwei Tagen auf dem Oberen Markt aufstellt. Wenn viele von dem Angebot Gebrauch machen, sollten am Ende beide Seiten zwei schöne Tage erlebt haben.

Interview: Klaus Porta

Infos zum Fest

Weinfest „Altes Fachwerk Neue Weine“ am Samstag, 7. Mai, von 13 bis 21 Uhr im Innenhof der „Wolfsschlucht“, Martin-Luther-Straße 29 in Hersbruck

Nichts Neues verpassen! - Newsletter abonnieren