NÜRNBERGER LAND – Die Inzidenzen sinken, das Wetter wird besser und man sieht wieder Flugzeuge am Himmel. Bei vielen steigt damit die Lust auf einen schönen, entspannten Sommerurlaub. Doch sollte man jetzt schon buchen? Und wenn ja, wohin kann die Reise gehen? Holger Crone, Inhaber der Filialen des „ReiseCenterLeikauf“ in Lauf, Röthenbach und Nürnberg, gibt Antworten.
Herr Crone, buchen denn schon Menschen bei Ihnen ihren Sommerurlaub?
Ja, seit Vatertag ist sehr viel los. Seit die Quarantänevorschriften nach der Rückreise gelockert wurden, ist die Nachfrage nach Urlaubsreisen merklich gestiegen. Seit Mitte Mai ist auch die Einreise für Deutsche nach Griechenland zum Beispiel wieder möglich – die Nachfrage steigt.
Sind die Leute also reisehungrig?
Auf jeden Fall! Die Leute wollen reisen – unbedingt. Allerdings sind viele noch vorsichtig, weil sie verunsichert sind wegen der geltenden Regelungen und sich ständig ändernder Maßnahmen. Deshalb empfehle ich, auch im Reisebüro anzufragen, damit man erfährt, was es bei einer geplanten Reise im Zielland und bei der Rückkehr zu beachten gilt.

Deswegen überlege ich mir jetzt auch, ins Reisebüro zu gehen, obwohl ich sonst oft Online gebucht habe…
Solche Kunden haben wir auch bekommen. Viele sind weg vom Netz und hin zum Reisebüro und haben sich erkundigt. Ein Reisebüro weiß ständig aktiv, was gilt und wie die Lage gerade aussieht. Wir schauen permanent, was wo und wie möglich ist. Über Ostern war es zum Beispiel gut möglich, in die Dominikanische Republik zu fliegen. Wir wissen, wie die Ein-, aber auch die Ausreisebestimmungen sind, aber das ändert sich ja auch permanent.
Kommen die Menschen schon mit einem konkreten Reiseziel im Kopf?
Vielen ist es oft sogar egal, wohin die Reise geht. Sie wollen einen „Tapetenwechsel“, Erholung, Sonne tanken, die Seele baumeln lassen und einfach mal einen Cocktail am Strand trinken. Städtereisen und Sightseeing ist eher weniger gefragt – also alles, was mit Menschenansammlungen zu tun hat. Viele Museen und Sehenswürdigkeiten sind ja auch noch geschlossen.
Die Nachfrage geht hin zu Ländern, die nur noch Risikogebiete und keine Hochrisikogebiete mehr sind. Viele fragen auch, wohin man reisen kann, ohne dass man dann im Urlaubsland in Quarantäne muss. In viele Länder darf man ja noch gar nicht. Danach richten sie dann auch ihre Buchungen. Wir Reisebüros sind froh über jedes Zielgebiet, das einfaches Reisen möglich macht.
Und wohin wollen die Menschen 2021?
Die Nachfrage nach Spanien, vor allem den Balearen und den Kanaren, und auch nach Griechenland beziehungsweise den griechischen Inseln ist groß. Bei den internationalen Zielen liegen die Dominikanische Republik und Kuba im Trend. Die Vereinigten Arabischen Emirate, also zum Beispiel Dubai, zählen auch zu den Rennzielen.
Auch Reisen in asiatische Länder sind eigentlich gut. Dort sind die Inzidenzen sehr niedrig, allerdings ist die Einreise dort oft mit Problemen verbunden, da man zum Beispiel 14 Tage in Quarantäne muss. Und dann rentiert sich ja ein Urlaub gar nicht.
Es klingt aber so, als könnte man sich wieder auf einen Urlaub freuen...
Wir kommen aus der Pandemie langsam raus und viele Länder impfen jetzt auch im touristischen Bereich. Es gibt immer mehr Geimpfte und Genesene. Kürzlich habe ich gelesen, dass zum Beispiel Malta bereits die Herdenimmunität erreicht hat. Letztes Jahr gab es immer wieder Rückschläge, doch jetzt wird alles Schritt für Schritt besser. Im Tourismus tritt ganz langsam wieder Normalität ein.
Wenn ich jetzt buche, habe ich Angst, dass sich in Sachen Corona-Beschränkungen vielleicht doch wieder etwas ändert. Wenn ich nicht buche, habe ich Angst, dass für den Sommerurlaub dann schon alle Hotels ausgebucht sind. Was empfehlen Sie?
Jetzt buchen, aber mit Flexoption. Das kostet ein bisschen mehr, man kann aber in der Regel bis kurz vor Reiseantritt kostenlos stornieren oder umbuchen. Ob die Hotelkapazitäten ausreichen, ist schlecht einzuschätzen. Man muss bedenken, dass Hotels nur noch weniger Gäste aufnehmen dürfen, manche Unterkünfte haben Corona nicht überlebt und die Infrastruktur hat generell abgenommen.
Währenddessen fahren die Airlines ihre Kapazitäten wieder hoch. Auch die Lufthansa ist jetzt in touristische Reisen mit eingetreten. An den Flughäfen in München und Frankfurt werden die Kapazitäten ausreichen. Bisher haben die meisten Kunden recht kurzfristig gebucht, aber jetzt steigt die Nachfrage nach Sommerurlauben.
Weitere Artikel zum Thema
Weniger Hotelkapazitäten und geballtere Nachfrage nach bestimmten Reisezielen – steigen dadurch die Preise?
Bisher sind die Preise noch im Normalbereich beziehungsweise nur ein bisschen teurer. Die Hygienekonzepte der Hotels erfordern mehr Personal bei weniger Gästen, da haben sie natürlich auch mehr Ausgaben. Aber die Hotels freuen sich sehr, endlich wieder Hoteliers sein zu dürfen.
Wer nicht geimpft oder genesen ist, braucht für die Einreise einen aktuellen PCR-Test. Ist das nicht schwierig, zu timen? Nicht, dass der Urlaub ins Wasser fällt, weil das Ergebnis noch nicht da ist.
Jeder, der nicht geimpft oder genesen ist, wird einen PCR-Test brauchen. Ich denke, es ist auch im Interesse von anderen Reisenden im Flugzeug und Hotel, zu wissen, dass das Risiko einer Ansteckung minimiert wird.
Bei uns gab es bisher keinen Fall, wo das mit dem PCR-Test nicht funktioniert hat. Man muss aber die Vorgaben, die die Länder dazu machen, dringend einhalten. Am Flughafen gibt es zum Beispiel kostenpflichtige Angebote, dafür bekommt man aber die Garantie, dass das Ergebnis innerhalb von 24 Stunden da ist und den Anforderungen entspricht.
Und wenn ich dann im Reisegebiet angekommen bin, was erwartet mich dann? Gibt es ein Buffet, sind die Pools geöffnet?
Man muss keine Angst haben. Man hat keinerlei Einschränkungen in diesem Bereich. Vorsichtig sollte man zum Beispiel sein bei Fitnessbereichen oder Indoorpools und auch Gemeinschaftssachen – das könnte eventuell geschlossen sein.
Aber man muss bedenken: Jeder, der in ein Hotel kommt, ist getestet, genesen oder geimpft und die Mitarbeiter werden auch regelmäßig getestet. Außerdem haben zum Beispiel die griechischen Inseln eine sehr niedrige Inzidenz.
Das klingt doch gut und macht Vorfreude auf einen Sommerurlaub.
Man darf sich auf den Urlaub freuen. Ich selbst bin in Corona-Zeiten mehrfach verreist und habe die Hygienekonzepte geprüft. Mein Gefühl ist, dass man viele Gebiete wieder buchen und seinen Sommerurlaub planen kann. Außerdem impfen die Zielgebiete auch gut. Ich denke, es geht aufwärts.