Bürgerentscheid Bürgerversammlung: Stadtentwicklung im Altdorfer Osten ALTDORF - Am Sonntag, 8. Oktober, wird in einem Bürgerentscheid über die weitere Stadtentwicklung im Altdorfer Osten entschieden. Im Vorfeld lädt Bürgermeister Martin Tabor am Montag, 18. September, um 19 Uhr zu einer Bürgerversammlung in den Kulturtreff am Baudergraben ein. Eine ...
Lärmspitzen von über 100 Dezibel Der Schall als Schlüssel? SCHWARZENBRUCK - Die Bürgerinitiative Albtraum B8 und der Verein Avanti streben ein Lärmgutachten an. Damit wollen sie für Tempo 30 auf der Bundesstraße sorgen. Um den Radverkehr voranzubringen, erwägen sie zudem einen Bürgerentscheid. Projektgruppen, Diskussionsrunden, Fahrradkorsos ...
Bürgerentscheid in Hersbruck Geru-Plast darf bauen HERSBRUCK – Die Hersbrucker Bürger haben entschieden: Die Firma Geru-Plast darf am Altensittenbacher Ortsausgang erweitern. Der Bürgerentscheid 1 ist angenommen. Für das Ratsbegehren „Hersbruck umweltschonend weiterentwickeln – Arbeitsplätze erhalten“ stimmten 3042 Hersbrucker ...
Grafitti-Areal Sechs Monate ohne greifbares Ergebnis ALTDORF – „Für uns ist es eine große Erfahrung, wie in Altdorf auf der Demokratie herumgetrumpt wird.“ Mit diesem Wortspiel brachte Albert Kraus, Mitglied der Altdorfer Bürgerinitiative zum Erhalt des Graffiti-Areals, zum Ausdruck, dass es bei diesem aktuellen Thema nicht nur um den ...
BI fordert Ankauf des Grundstücks Bürgerinitiative macht Druck in Sachen Graffiti ALTDORF – Die Bürgerinitiative zum Erhalt des Graffiti-Areals beklagt, dass sich seit dem Bürgerentscheid am 24. September 2017 nichts mehr im Sinne der Abstimmung getan habe. Deshalb macht sie jetzt Druck. Der Stadtrat habe noch nicht einmal den vom Stadtentwicklungsausschuss gefassten ...
Bürgerentscheid zum Graffiti Areal Großer Erfolg der Bürgerinitiative ALTDORF - Die Bürgerinitiative zum Erhalt des Graffiti Areals hat sich mit großem Vorsprung beim Bürgerentscheid durchgesetzt. 71,58 Prozent der am Entscheid teilgenommenen Bürger haben sich für den Erhalt des Areals und die Fortführung des Bebauungsplans von Professor Kress ...
Streit ums Graffiti-Areal Showdown vor Gericht? ALTDORF – Überraschung für die Bürgerinitiative zum Erhalt des Graffiti-Areals: Dr. Nicole Inselkammer kam in den Sportpark zur Informationsveranstaltung der BI und stellte sich den Fragen des Publikums. Die Eigentümerin des Grundstücks redete dabei auch nicht um den heißen Brei herum ...
Streit ums Altdorfer Graffiti-Areal Verwirrung oder Alternativ-Entscheidung ALTDORF – CSU und FW/UNA haben mit ihrer Mehrheit im Stadtrat ein Ratsbegehren zum Graffiti-Areal auf den Weg gebracht. Jetzt werden den Altdorfern aller Voraussicht nach am 24. September, dem Tag der Bundestagswahl, zwei Fragen zur Entscheidung vorgelegt. Einmal die Frage des ...
Graffiti-Bürgerentscheid 1731 haben unterschrieben ALTDORF – Vor vier Wochen startete die Bürgerinitiative zum „Erhalt des Graffiti-Areals“ mit der Sammlung von Unterschriften. Bereits nach kurzer Zeit hatten weit mehr als die erforderliche Anzahl von 9% der Wahlberechtigten (das entspricht ca. 1100 Personen) unterschrieben. Jetzt haben ...
Graffiti-Areal Bürgerbegehren hat Erfolg ALTDORF – Das Bürgerbegehren zum Erhalt des Graffiti-Areals in Altdorf hat einen fulminanten Endspurt hingelegt. Zwischenzeitlich haben über 1400 Bürgerinnen und Bürger per Unterschrift ihre Zustimmung signalisiert. Damit ist das Limit (9 Prozent der Wahlberechtigten in Altdorf) mehr als ...
Antrag für Ratsbegehren – Diskussionsabend am Mittwoch Outlet: Kommt jetzt ein Bürgerentscheid? ALTDORF – Noch anderthalb Wochen, dann will der Altdorfer Stadtrat sich erneut mit den Plänen für ein Marken Outlet Center an der Nürnberger Straße befassen und diskutieren, ob das Projekt eine Chance bekommt oder stattdessen ein Gewerbegebiet auf dem Areal am westlichen Stadtrand ...
Erster Bürgerentscheid in der Gemeinde Klare Mehrheit gegen neue Mitte in Neunkirchen NEUNKIRCHEN — Das war deutlich: Mit fast 60 Prozent lehnte die Mehrheit der Neunkirchener Bevölkerung gestern die sogenannte „Neue Mitte“, ab. Beim ersten Bürgerentscheid in der Geschichte der Gemeinde ging es um die Neubebauung einer Fläche zwischen Rathaus und Munkerwiese. Die ...
In der Gemeinde regt sich Widerstand gegen die Planung Über 500 Unterschriften gegen die neue Neunkirchener Ortsmitte NEUNKIRCHEN (sem) — Lange Jahre wurde um eine neue Neunkirchener Ortsmitte gerungen, es gab einen Architektenwettbewerb (die Pegnitz-Zeitung berichtete), seit 16. November sind die Ergebnisse im Rathaus zu besichtigen. Die Freien Wähler (FW) haben jetzt innerhalb weniger Tage 552 ...
3284 stimmten für den Wald, 1511 für das Gewerbegebiet Ein klares Votum der Bürger für den Wald FEUCHT – Gestern stand das amtliche Endergebnis des Bürgerentscheids vom Sonntag fest: Die Bürger haben sich eindeutig für den Erhalt der Moser Brücke als Wald und gegen das Gewerbegebiet entschieden. Zum Ratsbegehren gab es 1511 gültige Ja- und 3053 gültige Nein-Stimmen. 261 ...
Bürgerentscheid in Feucht „Ja zum Wald“ gewinnt haushoch FEUCHT – Spannung bis zur letzten Minute: Das Auszählen der Stimmen beim Bürgerentscheid zur Moser-Brücke gestaltete sich entgegen aller Erwartungen ausgesprochen schwierig. Kurz vor 20 Uhr stellte sich heraus, dass in neun von zehn Wahllokalen sämtliche Stimmen neu ausgezählt ...
Sonntag ist Abstimmung in Hartenstein Kreuzchen für oder gegen „Kulinario“ HARTENSTEIN - Kann das unter dem Arbeitstitel „Kulinario“ geplante und vom Gemeinderat beschlossene Neubau-Projekt an der Höflaser Straße unterhalb der Schule verwirklicht werden oder stimmen die wahlberechtigten Einwohner der Gemeinde Hartenstein kommenden Sonntag im Rahmen ...
Ja zum Wald: Bürgermeister weist Vorwürfe zurück Neue Beschlüsse zum Stimmzettel FEUCHT – Dass die Verwaltung der Marktgemeinde Feucht beim Stimmzettel zum Bürgerentscheid die Vorgaben der gemeindlichen Satzung zu Grunde legte und diese Regelungen nicht in Frage stellte, entpuppte sich als Fehler, was Marion Buchta, Leitende Verwaltungsbeamtin, vor dem Marktgemeinderat ...
Aktionsbündnis baut auf Kraft der Argumente Keine gerichtliche Klärung FEUCHT – Das Aktionsbündnis „Ja zum Wald“ wird nach der Entscheidung für den neuen Stimmzettel (siehe eigener Bericht) nun doch nicht den Rechtsweg beschreiten, obwohl – so Hannes Schönfelder – „für uns die Rechtslage klar ist“. Er sieht sich durch die Aussage von Germanisten ...
Erneut im Marktrat Stimmzettel muss geändert werden FEUCHT – Der Marktgemeinderat wird sich in seiner Sitzung am Donnerstag noch einmal mit der Gestaltung der Stimmzettel zu den Bürgerentscheiden am 26. Juli befassen müssen. Analog dessen wird außerdem ein Antrag von Marktgemeinderat Hannes Schönfelder im Namen der SPD-Fraktion für ...