Streit ums Graffiti-Areal Showdown vor Gericht? ALTDORF – Überraschung für die Bürgerinitiative zum Erhalt des Graffiti-Areals: Dr. Nicole Inselkammer kam in den Sportpark zur Informationsveranstaltung der BI und stellte sich den Fragen des Publikums. Die Eigentümerin des Grundstücks redete dabei auch nicht um den heißen Brei herum ...
Lichtmessgespräch in Altdorf zu Palm und Hessel Geschichte eines Justizmords ALTDORF – Johann Philipp Palm ist einer jener Männer, die ihre Berühmtheit den Umständen ihres Todes verdanken. Seine Geschichte könnte heute, da die politische Verfolgung Andersdenkender und die Behinderung der Arbeit von Journalisten weltweit hoch im Kurs stehen, aktueller nicht sein ...
Altdorfer Altstadtfreunde luden zu einem Rundgang Mit den Nachtwächtern durch die Stadt ALTDORF – Die Altstadtfreunde hatten zu einer Nachtwächter-Führung entlang der Mauer zu den Standorten der Türme und zu den Arbeitsplätzen der ehemaligen Stadtbediensteten, den Nachtwächtern, den Pasteier oder Turmhütern, den Torsperrern und Zöllnern eingeladen. Auch das Quartier des ...
Exkursion nach Gnadenberg Altstadtfreunde im Konventgebäude ALTDORF/GNADENBERG – Der Kulturhistorische Verein Gnadenberg setzte sich sehr für die Instandsetzung des Konventgebäudes des Klosters Gnadenberg ein und wurde für sein Engagement mit dem Denkmalpreis 2016 des Bezirks Oberpfalz ausgezeichnet. Das interessierte auch die Altdorfer ...
Zeugin einer Wirtschaftskultur im NO-Quartier Lederesmühle nun ein echtes Schmuckstück ALTDORF - „Die Lederersmühle, Baujahr 1604, der letzte Zeuge einer Wirtschaftskultur im NO-Quartier von Altdorf geht vor aller Augen unter.“ So überschrieb der Architekt und engagierte Denkmalschützer Wolfgang Frickert noch kurz vor seinem Tod (22. Juni 2014) einen Hilferuf, die ...
1646 wurden die ersten Kastanien in Altdorf gepflanzt Einwanderer vom Balkan prägen das Stadtbild ALTDORF – Derzeit sind die stattlichen Bäume mit den weißen und teilweise auch roten Blüten nicht zu übersehen. Sie prägen das Ortsbild und bilden in Verbund mit Altdorfs historischen Bauten beliebte Fotomotive: die Kastanien. In Deutschland erfolgten die ersten Anpflanzungen 1646 ...
Motorrad-Oldtimer-Treffen Legendäre Zweiräder der Hecker-Manufaktur faszinierten Altdorf ALTDORF – Das 25-jährige Jubiläum der Hecker-Motorrad-Interessengemeinschaft fand in Nürnberg, der Wirkungsstätte des Urgroßvaters der Familie Scharold aus Burgthann, Hans Hecker, statt. Hans Hecker war der Firmengründer der kleinsten Motorradfabrik in Nürnberg (1922–1956). Die ...
Volker Deeg würdigt bei der Weihnachtsmarkteröffnung den Gemeinschaftsgeist Wichernhaus-Turmuhr wieder intakt ALTDORF – Sie erstrahlt nicht nur farblich in neuem Glanze, sondern lässt auch wieder hören, was die Stunde geschlagen hat: die historische Turmuhr des Altdorfer Wichernhauses, die viele Jahre verstummt und in den Dornröschenschlaf versunken war. Bei der Eröffnung des Weihnachtsmarktes ...
Überraschende Lösung für denkmalgeschütztes Gebäude in Winkelhaid Das alte Haus ist gerettet WINKELHAID - Überraschende Lösung im Gezerre um das denkmalgeschützte Haus in der Richthausener Straße in Winkelhaid: Das Haus ist gerettet. Angelika und Thomas Kiesel haben das Gebäude übernommen, es fehlt nur noch die notarielle Verbriefung, die am 18. Juni erfolgen soll. Der ...
Neue Ideen für Denkmalschutz Leben in der Altstadt ALTDORF/SCHWABACH – Mehr attraktiven Wohnraum und Leben in der Altstadt – das wünschen sich viele Altdorfer und die Hersbrucker Grünen. Sie nahmen sich deshalb bei einen Ausflug die Stadt Schwabach zum Vorbild. Deren Wohnungsbaugesellschaft Gewobau saniert seit Jahren Altstadtgebäude ...
„Sie haben sich um die Stadt Altdorf verdient gemacht“ Altdorf trauert um Hans Recknagel. Der langjährige Stadtarchivar, Gründervater und Betreuer des Universitätsmuseums, Initiator und Mitbegründer des Leibniz-Fördervereins, der Freunde des Leibniz-Gymnasiums und der Altdorfer Altstadtfreunde, profunder Kenner der Geschichte der ehemaligen ...
Altdorfer Handelspforte nach Osten in Richtung Pfalz ALTDORF – Bei der Feier zum 25-jährigen Jubiläum der Altdorfer Altstadtfreunde wurde ein Sonderdruck des Vereins vorgestellt. „Das Untere Tor in Altdorf“ ist der Titel der Monographie von Wolfgang Frickert. Vorsitzender Horst Petzinger und der Autor überreichten an Bürgermeister ...
Mit gutem Beispiel an der Spitze ALTDORF — Längst überfällig sei die Gründung des Vereins Altstadtfreunde Altdorf gewesen, so formulierte es 1986 der zweite Vorsitzende Dr. Franz Kreutzer, denn der Mitgliederzuwachs erfolgte rasch. Dabei war die Gründung des Vereins vor 25 Jahren keine leichte Geburt. Zwei ...
Altstadtfreunde stemmten ein arbeitsreiches Jahr ALTDORF – Die Altdorfer Altstadtfreunde trafen sich zur Mitgliederversammlung im Goldenen Ochsen. Wolfgang Rösch, stellvertretender Vorsitzender, begrüßte die Mitglieder, darunter Bürgermeister Erich Odörfer, einige Stadträte und die Vorstände von Partnerschaftsverein und ...
50.000 Euro von den Altstadtfreunden ALTDORF — Welch optische Bereicherung für das Stadtbild eine sanierte Lederersmühle sein kann, das zeigte der colorierte Plan, den die Vorstände Horst Petzinger und Lutz Reinwald bei der Jahreshauptversammlung der Altdorfer Altstadtfreunde präsentierten. So war es kein Wunder, dass die ...
Über Sanierung informiert GRÜNSBERG – Mitglieder des Partnerschaftsvereins und der Altdorfer Altstadtfreunde feierten im Innenhof der Burg Grünsberg ein gemütliches kleines Fest. Während beim letzten derartigen Gemeinschaftsereignis die Mitglieder des Partnerschaftsvereins die Bewirtung übernommen hatten, waren ...