FEUCHT – Spannung bis zur letzten Minute: Das Auszählen der Stimmen beim Bürgerentscheid zur Moser-Brücke gestaltete sich entgegen aller Erwartungen ausgesprochen schwierig.
Kurz vor 20 Uhr stellte sich heraus, dass in neun von zehn Wahllokalen sämtliche Stimmen neu ausgezählt werden mussten. Dann gab es gegen 20.30 Uhr die erste Schnellmeldung: Das Aktionsbündnis „Ja zum Wald hat haushoch gewonnen: 3284 Bürger stimmten hier beim Bürgerentscheid mit Ja, beim Bürgerentscheid des Ratsbegehrens lediglich 1510.
„Das ist ein tolles Ergebnis, kommentierte Marktgemeinderat Hannes Schönfelder (SPD), „die Natur setzt dem räumlichen Wachstum der Marktgemeinde Grenzen, und das haben die Bürger erkannt."
Für die Initiatoren des Ratsbegehrens sagte Alex Hommel, man respektiere natürlich die Entscheidung der Bürger. „Ob die jetzige Lösung auf Dauer wirklich die beste für Feucht ist, wird die Zukunft weisen."
Ich bin sehr überrascht, aber umso mehr erfreut, dass sich die deutliche Mehrheit der Bürger FÜR die Umwelt und Natur und GEGEN noch mehr Lärm und Industrie entschieden hat. Das sollte den Befürwortern dieser Pläne hoffentlich zu denken geben.
Zweiter Versuch, da mein erster Kommentar als Spam eingestuft wurde. Danke dafür erstmal.
Wieviele Bürger waren denn abstimmungsberechtigt und welcher Prozentsatz ist dann auch wirklich zur Abstimmung gegangen?
9000 Bäume sagen Danke!!!!
Ein Glück! Danke an die Feuchter Bürger für dieses Abstimmungsergebnis.
Uns ist ein großer Stein vom Herzen. Endlich ist dieses Projekt vom Tisch! Heute ist ein guter Tag!