Evangelische Allianz Eine Woche voller gemeinsamer Gebete startet in Hersbruck HERSBRUCK – Mit einem großen gemeinsamen Gottesdienst in der Stadtkirche beginnt am kommenden Sonntag, 15. Januar, um 10 Uhr in Hersbruck die jährliche Gebetswoche der Evangelischen Allianz. Anschließend folgen tägliche Abendgebete an unterschiedlichen Standorten. Weltweit in über 100 ...
Fehlende Mitglieder Kirchenchor Königstein: Ein Trauriges Ende nach fast 100 Jahren KÖNIGSTEIN - Fast 100 Jahre alt ist der Königsteiner Kirchenchor. Im Dezember verkündete er sein offizielles Aus. Viele Mitglieder haben sich aus familiären oder Altersgründen zurückgezogen. Der Chor wurde in den 1920er Jahren von Oberlehrer Lorenz Lehner gegründet. Nach der Coronazeit ...
Einführung ins Amt Nach zwei Jahren hat die Gemeinde Leinburg wieder einen Pfarrer LEINBURG - Zwei Jahre war die Pfarrstelle unbesetzt. Jetzt hat die Gemeinde Leinburg mit Joachim Klenk einen neuen Pfarrer. Am dritten Advent wurde er der Leinburger St. Leonhardskirche als Pfarrer auf der ersten Pfarrstelle der Pfarrei Leinburg-Entenberg eingeführt. Damit endet eine ...
Diakonin Yvonne Jacoby Neue Klinikseelsorgerin am Krankenhaus Rummelsberg RUMMELSBERG - Die Stelle der Klinikseelsorge am Krankenhaus Rummelsberg ist neu besetzt. Diakonin Yvonne Jacoby folgt auf Diakon Walter Pfeufer. Rummelsberg ist für Yvonne Jacoby keine Unbekannte – ganz im Gegenteil. 1989 leistete sie ihr Vorpraktikum zur Diakonin in Rummelsberg ab und ...
Geld aus Spenden-Säule Happurger Bürger helfen bei der Kirchensanierung HAPPURG – Im Gottesdienst zu seiner Installation hat Bürgermeister Bernd Bogner den neuen Happurger Pfarrer Martin Pöschel mit einem Scheck über stolze 1575,40 Euro überrascht. Bei der Einweihung des Marktplatzes im September war eine Spenden-Säule aufgestellt worden. Getränke und ...
Kirchengemeinde Artelshofen Vom Teenager bis heute: Seit 40 Jahren an der Kirchenorgel ARTELSHOFEN - Pfarrer Björn Schukat zeichnete in der Kirchengemeinde Artelshofen Peter Schwarm für sein langjähriges Wirken an der Kirchenorgel aus. Schon als Teenager spielte Peter Schwarm sonntags die Orgel zum Gottesdienst in Artelshofen. Manchmal war das eine Herausforderung, wenn ...
Betreiberwechsel Die Kirchröttenbacher Kita hat einen neuen Träger KRICHRÖTTENBACH – Der Kindergarten St. Walburga in Kirchröttenbach bleibt auch nach einem Trägerwechsel in kirchlicher Hand. Nach 27 Jahren hat die Kirchenstiftung St. Walburga die Einrichtung abgegeben – an die Caritas Nürnberger Land. Die Caritas Nürnberger Land ist seit 1. Oktober ...
Anmeldung möglich Überkonfessionelle Aktion: Feucht sucht Sternsinger FEUCHT - Das Vorbereitungsteam hat sich bereits getroffen und die Weichen für die Sternsingeraktion gestellt. Wer heuer in Feucht als Sternsinger von Haus zu Haus ziehen will, kann sich noch anmelden. Sternsinger, die sich noch nicht registriert haben, aber gerne mitmachen möchten, können ...
„Das wertvollste Pfund“ Ein besonderes Kennenlern-Programm beim Diakonischen Werk HERSBRUCK - Das Diakonische Werk begrüßte seine neuen Mitarbeitenden bei einem Willkommenstag mit einem besonderen Kennenlern-Programm. „Sie als Mitarbeitende sind das wertvollste Pfund in Diakonie und der Kirche. Ohne Sie würde unsere Not-wendende und not-wendige Arbeit stillstehen ...
Wanderung Unterwegs auf dem Schönberger Jakobsweg RÖTHENBACH/LAUF – Wanderautorin Christa Moritz nimmt uns mit auf eine knapp neun Kilometer lange Wanderung von Haimendorf über die Hüttenbachschlucht bis nach Schönberg. Der Herbst ist da. Die meisten Felder sind abgeerntet, die Hitze des Sommers ist vorbei. Für unsere Wanderautorin ...
Rummelsberger Diakonie Diakonninen – seit 40 Jahren fester Bestandteil in Rummelsberg RUMMELSBERG - Diakoninnen sind heute nicht mehr wegzudenken aus der bayerischen Diakonie und Kirche. In diesem Punkt waren ich alle Gäste des Jubiläumsfestes einig. Dabei feierte die Diakoninnengemeinschaft am heuer erst den 40. Geburtstag. Rund 120 Gäste aus Kirche, Politik und Diakonie ...
Karl und Gunde Bosch-Stiftung 15.000 Euro für Happurger Fledermäuse HAPPURG - Die Karl und Gunde Bosch-Stiftung unterstützt die Sanierung von St. Georg in Happurg mit 15.000 Euro. Auch das Zuhause der im Kirchendach lebenden, seltenen Fledermausart wurde neu saniert. „Solche positiven Überraschungen nehmen wir natürlich gerne an“, sagte Karl-Ernst ...
Angebote der Kirchengemeinde Bühler Berg wird zum Ort der Besinnung und Ruhe BÜHL – Die Pfarrei und das Gemeindehaus in Bühl, landschaftlich wunderschön gelegen in der Gemeinde Simmelsdorf, waren schon immer ein Ort der Ruhe, an dem man einfach ankommen und sich wohlfühlen kann. Jetzt gibt es thematisch dazu passende neue Angebote. Das Pfarrhaus, das sich als ...
Zur Kirchweih Schönberg feierte letzten Gottesdienst vor der Kirchensanierung SCHÖNBERG – Zur diesjährigen Kirchweih haben die Schönberger noch einmal einen festlichen Gottesdienst im Kirchgarten gefeiert, bevor in den nächsten Tagen die Innensanierung der Jakobuskirche beginnt. Zahlreiche Gemeindeglieder und Gäste trafen sich bei warmem, aber aufgrund des ...
Abschiedsgottesdienst Nach sechs Jahren in Happurg: Pfarrer Kaeppel sagt Servus HAPPURG - Nach sechsjähriger Amtszeit verlässt Pfarrer Gottfried Kaeppel die Kirchengemeinden Happurg und Kainsbach. Die St. Georgskirche war zu ungewöhnlicher Zeit gut gefüllt. Denn etliche Wegbegleiter sowie Mitarbeiter der Diakoniestation und der Kindergärten hatten sich eingefunden ...
Lydia Kossatz Pfarrerin feiert ersten Kirchweihgottesdienst seit Amtsantritt in Förrenbach SEE - „Neuland“ für Pfarrerin Lydia Kossatz: In See freute sie sich sichtlich darüber, endlich wieder einen „richtigen“ Kirchweihgottesdienst zu feiern. Es war ihr erster, seit sie ihr Amt in Förrenbach angetreten hat. Viele fleißige Helfer hatten schon im Vorfeld dafür gesorgt ...
Katholische Kirche Lauf Abschied vom Pfarrbüro: Jürgen Drescher hört nach 38 Jahren auf LAUF - Stabwechsel im katholischen Pfarramt St. Otto: Nach 38 Jahren beendet Jürgen Drescher seine Tätigkeit als Pfarrsekretär und übergibt die Schlüssel an Birgit Cuccu. Das „Laufer Urgewächs war das Gesicht des Pfarrbüros“, so Pfarrer Stefan Alexander in seiner Laudatio beim ...
Märchen, Musik und Lach-Yoga Rummelsberg lädt zum Spaziergang mit Kultur RUMMELSBERG - Die Kirchengemeinde Rummelsberg lädt zu einer Veranstaltung namens Spazierkultur ein. Am Samstag, 25. Juni, warten ab 19.30 Uhr in der Kirche und im Gelände ringsherum vielfältige kulturelle Darbietungen auf die Besucher. Die Veranstaltung ist die Weiterentwicklung des ...
Segnung Palmbüschel und Prozession läuten die Karwoche ein HELDMANNSBERG – Mit der traditionellen Segnung der Palmzweige durch Pfarrer Roland Klein begannen in der katholischen Pfarrei Heldmannsberg/Pommelsbrunn die Gottesdienste in der Karwoche. Die Palmbüschel, die traditionellerweise aus immergrünem Buchs und Weidenkätzchen gefertigt und mit ...
Gemeinsame Wanderung Sonnenschein am „Kinder-Kirchen-Tag“ SIMMELSDORF/BÜHL – Über einen Tag voller Sonne durften sich die Familien aus Simmelsdorf und Bühl am „Kinder-Kirchen-Tag-unterwegs“ freuen. Auf der kleinen Wanderung war dabei einiges geboten. Wegen der Corona-Pandemie konnten viele Programme für Kinder, Jugendliche und Familien ...
Nach Anschlag von 2020 Kirchen und Muslime laden zum Gedenktag der Opfer von Hanau LAUF – Zwei Jahre ist es her, dass bei einem rassistischen Anschlag im hessischen Hanau zehn Menschen ihr Leben verloren. Dieser Opfer wollen die Laufer am zweiten Jahrestag des Terroranschlags gedenken und rufen deshalb zu einer Mahnwache auf. Am Jahrestag des Anschlags von Hanau, am ...
Erster öffentlicher Gebetsruf in Nordbayern „Der Gebetsruf zeigt Laufs Vielfalt“ LAUF – Der öffentliche Gebetsruf der Laufer Moschee ist genehmigt und das schon seit Sommer 2020. Im Vergleich zu den anfangs erhitzten Diskussionen unter Laufern haben sich die Wogen nun geglättet. Sowohl die Anwohner, als auch die Stadt, als auch die christlichen Gemeinden haben sich an ...
St. Johannis hat neue Kirchglocken Neue Klänge in Neunhof Neunhof – In Neunhof läuten wieder die Kirchenglocken. Zwei Tage für den Abbau der alten Eisenhartgussglocken aus 1922 und des Glockenstuhls aus Stahl sowie drei Tage für den Einbau des neuen Glockenstuhls aus Eichenholz, der neuen Bronzeglocken aus 2020 und der historischen Glocke aus ...