WEIGENHOFEN – Nach zwei Jahren pandemiebedingter Pause hat sich der Laufer Ortsteil Weigenhofen am Wochenende gefreut, seine Zeltkirchweih wieder feiern zu können – und zwar mit der geballten Kraft seines nun sch0n 20 Jahre alten Kirchweihvereins, hinter dem nach wie vor ein ganzes Dorf steht, wenn es ums Helfen geht.
Von der Vogelsuppe am Donnerstagabend bis zum Ausklang am Montag standen und stehen viele Highlights für Jung und Alt auf dem Programm. Nicht nur musikalisch und kulinarisch, sondern auch mit sportlichen Festspielen zum Doppeljubiläum: 25. Weigenhofener Kirchweih und 20 Jahre Kirchweihverein.
Am Samstag traten vor großer Zuschauerkulisse bei den Jubiläumsfestspielen die „Kirwaboum“ und „-madla“ aus Weigenhofen, Diepersdorf, Gersdorf und Neuhaus zum Kräftemessen in fünf Disziplinen an. Weitere Mannschaften hatten wegen Corona-Fällen erst am Vortag absagen müssen.
Bulldogziehen und Stiefelwerfen
Zu bewältigen waren unter anderem Bulldogziehen mit fünf Mann über 50 Meter und Stiefelwerfen aus fünf Metern Entfernung in die Öffnung eines sich drehenden Betonmischers. In einer anderen Disziplin ging es darum, die höchste Zahl an Teilnehmern auf einer Bierkiste unterzubringen – und das mindestens zehn Sekunden lang.
Bei der Endwertung lag der Stammtisch „Karpfen Blue Weigenhofen“ vorne, vor Diepersdorf und Gersdorf, den Weigenhofener „Altkirwaboum“ und „Kirwamadla“ sowie den Neuhausern.
Markus Lämmermann, der Vorsitzende des Kirchweihvereins, bedankte sich bei der Eröffnung der Kirchweih für die tatkräftige Unterstützung vieler ehrenamtlichen Helfer, ohne die ein solches Fest nicht zu stemmen wäre.
Premiere beim Bieranstich
Eine Premiere gab es auch, denn seit dem Bestehen der Weigenhofer Kirchweih war es das erste Mal, dass ein Laufer Erster Bürgermeister den Bieranstich vollzog. Anwesend waren aber auch Thomas Langs Stellvertreter Nina Bezold und Alexander Horlamus.
Der Montag beginnt mit dem „Gaudifrühschoppen“, bei dem Thomas Rühl für Stimmung sorgen wird. Zur Musik der Band „Dingl Dangl“ klingt die Weigenhofener Kirchweih schließlich am Abend aus.