Von 6. Februar bis 10. Juli

Sanierung der Bahnstrecke Nürnberg-Regensburg: Schienenersatzverkehr eingerichtet

Schienenersatzverkehr im Nürnberger Land (Symbolbild).
Schienenersatzverkehr im Nürnberger Land (Symbolbild). | Foto: Landratsamt Nürnberger Land2025/10/csm_Bahn_mit_SEV_10181fe570.png

NÜRNBERGER LAND – Im Rahmen der Generalsanierung der Bahnstrecke Nürnberg-Regensburg vom 6. Februar bis 10. Juli hat die Deutsche Bahn ein umfangreiches Schienenersatzverkehrskonzept erarbeitet. Davon sind auch die im Landkreis Nürnberger Land liegenden Haltepunkte Feucht, Ochenbruck, Burgthann und Oberferrieden betroffen.

Das Ersatzkonzept sieht vor, dass die S3 während der Bauphase nur zwischen Nürnberg und Feucht fährt. Die Haltepunkte zwischen Feucht und Neumarkt werden durch Busse ersetzt. Diese verkehren in sehr regelmäßigen Abständen von zehn bis 20 Minuten. Zusätzlich kommen schnelle Ersatzbusse zum Einsatz, die den direkten Weg von Nürnberg Hauptbahnhof über die B8 nach Neumarkt und weiter nach Regensburg nehmen. Diese halten im Landkreis jedoch lediglich an den Haltestellen „Ochenbruck Rathaus“ sowie „Oberferrieden Mitte“.

Um Pendlern nach und aus Nürnberg auch weiterhin möglichst eine Fahrtmöglichkeit ohne zusätzlichen Umstieg in Feucht anbieten zu können, plant der Landkreis Nürnberger Land in Zusammenarbeit mit dem VGN aktuell eine Umstellung der VGN-Linien 500, 501, 502, 503 sowie 504. So sind Umstiege auf die „schnellen“ Ersatzbusse in Ochenbruck Rathaus und Oberferrieden Mitte möglich. „Leider kann jedoch nicht garantiert werden, dass alle von den Buslinien bedienten Ortschaften eine Umstiegsmöglichkeit auf die Ersatzbusse erhalten“, heißt es in einer Pressemitteilung des Landratsamts Nürnberger Land.

Info: Die Fahrpläne werden voraussichtlich ab Mitte Dezember in der Verbindungsauskunft auf www.vgn.de bereitstehen.

Nichts Neues verpassen! - Newsletter abonnieren